Neuburg

Falscher Polizeibeamter fast erfolgreich

06. September 2024 , 11:41 Uhr

Ein falscher Polizist ist gestern Nachmittag in Neuburg fast erfolgreich gewesen. Der Unbekannte hatte mit einem Schockanruf eine hohe Kaution von einer 84jährigen Frau gefordert. Er benutzte die übliche Masche und gab an, dass die Tochter der Frau in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden ist und mit dem Geld ein Gefängnisaufenthalt verhindert werden kann. Die Seniorin ging zur Bank und wollte eine größere Summe abheben, doch das wurde ihr verwehrt. Sie fragte dann bei einer Verwandten nach und die klärte das Beinahe-Opfer über die Betrugsmasche auf. Anschließend erstattete die 84jährige Anzeige bei der Neuburger Polizei.

Präventionshinweise der Polizei

– Seien Sie misstrauisch bei derartigen Anrufen!
– Die Polizei ruft Sie niemals unter der Notrufnummer 110 an!
– Beenden sie im Zweifelsfall das Gespräch schnellstmöglich, ohne persönliche Daten bzw. Informationen über vorhandene Wertgegenstände oder           Bargeld preiszugeben!
– Gehen Sie nicht auf Forderungen zur Überweisung oder Übergabe von Geldbeträgen ein!
– Die echte Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände von Ihnen, um Ermittlungen durchzuführen!
– Rufen Sie im Zweifelsfall die Polizei unter einer dem Telefonbuch entnommenen Telefonnummer an, in eiligen Fällen auch unter der Notrufnummer 110 – benutzen sie dabei aber nicht die Rückruftaste, sonst landen Sie möglicherweise wieder bei den Betrügern!
– Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung!
– Gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit: Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel Polizisten, den Dienstausweis!
– Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen!
– Sprechen Sie auch mit ihren Angehörigen über das Phänomen und warnen Sie sie vor dem Vorgehen der Täter!
– Prüfen Sie, ob ein Eintrag Ihrer Telefonnummer in öffentlichen Verzeichnissen wirklich notwendig ist!

Das könnte Dich auch interessieren

13.09.2025 Heute Heimspiel gegen Tabellenschlusslicht Schweinfurt Die Länderspielpause ist vorbei und auf geht’s in der 3.Liga – der FC Ingolstadt wartet nach 4 Spieltagen immer noch auf den ersten Saisonsieg. Heute soll es gegen das Tabellenschlusslicht Schweinfurt klappen. FCI-Spieler Mattis Hoppe kann dabei nicht in den Kampf um die Punkte eingreifen, der 22jährige hat sich im Training am Oberschenkel verletzt und fällt 13.09.2025 Stadt tritt Verein „ARGE solidarischer Hochwasserschutz“ bei Die Stadt Pfaffenhofen tritt der Arbeitsgemeinschaft Solidarischer Hochwasserschutz bei. Das hat der Stadtrat auf seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Ziel des Vereins ist gemeinsam Lösungen zum Hochwasserschutz, zur Starkregenvorsorge und den Umgang mit Trockenheit zu entwickeln. Er bündelt das Know-How, kümmert sich um Fördermittel und die Steuerung von Projekten. Die Stadt Pfaffenhofen ist das 18.Mitglied der Arbeitsgemeinschaft mit 13.09.2025 Polizei zieht Bilanz für Schulwegunfälle Kurz vor dem Beginn des neuen Schuljahres am kommenden Dienstag hat das Polizeipräsidium Oberbayern Nord eine Bilanz der Schulwegunfälle vorgelegt. Demnach stiegen die Unfälle um 7,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, insgesamt waren es 86. Die Zahl der schwer verletzten Schüler hat sich sogar von 5 auf 10 verdoppelt. Das 7.Jahr in Folge ereignete sich kein tödlicher Verkehrsunfall. 13.09.2025 Verwaltung prüft Leinenpflicht für alle Hunde im Gerolsbachtal 3 Anträge zum Thema Hunde im Gerolsbachtal und lange Diskussionen – jetzt wurde mehrheitlich vom Pfaffenhofener Stadtrat entschieden: Die Stadtverwaltung soll prüfen, ob das Gerolsbachtal in eine städtische Grünanlage umgewandelt werden kann. Dann könnte für das Gelände eine Leinenpflicht für alle Hunde eingeführt werden. Gleichzeitig hat der Stadtrat einstimmig entschieden, dass im Zuge der Umgestaltung des Gerolsbachtals