Neuburg

Falscher Polizeibeamter fast erfolgreich

06. September 2024 , 11:41 Uhr

Ein falscher Polizist ist gestern Nachmittag in Neuburg fast erfolgreich gewesen. Der Unbekannte hatte mit einem Schockanruf eine hohe Kaution von einer 84jährigen Frau gefordert. Er benutzte die übliche Masche und gab an, dass die Tochter der Frau in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden ist und mit dem Geld ein Gefängnisaufenthalt verhindert werden kann. Die Seniorin ging zur Bank und wollte eine größere Summe abheben, doch das wurde ihr verwehrt. Sie fragte dann bei einer Verwandten nach und die klärte das Beinahe-Opfer über die Betrugsmasche auf. Anschließend erstattete die 84jährige Anzeige bei der Neuburger Polizei.

Präventionshinweise der Polizei

– Seien Sie misstrauisch bei derartigen Anrufen!
– Die Polizei ruft Sie niemals unter der Notrufnummer 110 an!
– Beenden sie im Zweifelsfall das Gespräch schnellstmöglich, ohne persönliche Daten bzw. Informationen über vorhandene Wertgegenstände oder           Bargeld preiszugeben!
– Gehen Sie nicht auf Forderungen zur Überweisung oder Übergabe von Geldbeträgen ein!
– Die echte Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände von Ihnen, um Ermittlungen durchzuführen!
– Rufen Sie im Zweifelsfall die Polizei unter einer dem Telefonbuch entnommenen Telefonnummer an, in eiligen Fällen auch unter der Notrufnummer 110 – benutzen sie dabei aber nicht die Rückruftaste, sonst landen Sie möglicherweise wieder bei den Betrügern!
– Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung!
– Gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit: Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel Polizisten, den Dienstausweis!
– Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen!
– Sprechen Sie auch mit ihren Angehörigen über das Phänomen und warnen Sie sie vor dem Vorgehen der Täter!
– Prüfen Sie, ob ein Eintrag Ihrer Telefonnummer in öffentlichen Verzeichnissen wirklich notwendig ist!

Das könnte Dich auch interessieren

09.05.2025 Neue Parkautomaten ab Ende Mai Die Stadt Eichstätt stellt ihre Parkautomaten um, ab dem 26. Mai werden die 30 neuen Geräte aufgebaut. Sie sind moderner, einfacher, digitaler und nachhaltiger. An den neuen Parkautomaten werden künftig die Autos per Kennzeichen eingebucht, so fallen die gedruckten Parkscheine weg. Außerdem kann man nicht nur mit Münzen, sondern auch kontaktlos mit Karte oder per 09.05.2025 Noch keine Deals im Goldschatz-Prozess Keine Geständnisse der Angeklagten im Manchinger Goldschatz-Prozess vor dem Landgericht Ingolstadt. Die Verteidiger der vier Angeklagten, die beiden Staatsanwälte und die Richter verhandelten in einem längeren Gespräch unter Ausschluss der Öffentlichkeit darüber, wie die Gefängnisstrafen bei Geständnissen ausfallen könnten. Im Raum stand das Angebot von Strafen zwischen dreineinhalb und neun Jahren, eine weitere Reduzierung wäre 09.05.2025 Niederscheyerer Straße gesperrt Wieder eine Baustelle in Pfaffenhofen, ab Montag wird die Niederscheyerer Straße zur Fahrradstraße umgebaut. Dafür ist sie eine Woche lang total gesperrt, ab dem 17. Mai gilt dann stadtauswärts voraussichtlich drei Wochen lang eine Einbahnregelung. Danach wird die Niederscheyerer Straße noch einmal bis zum 20. Juni komplett gesperrt, um die Fahrbahndecke aufzutragen und die richtigen 09.05.2025 Morgen Katastrophenschutz-Übung Nicht erschrecken, wenn morgen im Waldgebiet „Saupark“ bei Eichstätt viel los ist. Der Landkreis führt dort ab 8 Uhr eine Katastrophenschutz-Übung durch. Daran beteiligt sind neben der Kreisbrandinspektion auch zahlreiche Hilfsorganisationen und die bayerischen Staatsforsten. Die Katastrophenschutz-Übung bei Eichstätt dauert morgen bis 16 Uhr.