Ingolstadt

Familientag im Medizinhistorischen Museum

13. August 2024 , 14:45 Uhr

Nach einer gelungenen Premiere im vergangenen Jahr gibt es heuer eine Wiederauflage des Familientags im Medizinhistorischen Museum Ingolstadt. Am Sonntag, den 25.August startet um 12 Uhr ein buntes Programm mit Märchenerzählerin, magischen Pflanzen und Skigymnastik. Dazu werden Masken bemalt und Filzblumen gebastelt. Der Eintritt zum Familientag im Medizinhistorischen Museum ist frei. 

 

Freier Eintritt

Das könnte Dich auch interessieren

16.07.2025 30 Jahre Bauerngerätemuseum Es ist in den vergangenen Jahrzehnten zu einem beliebten Kulturzentrum geworden: Das Bauerngerätemuseum in Ingolstadt-Hundszell. Wechselausstellungen, die Gerätesammlung, Feste, Märkte und hochrangige Konzertabende zeichnen das Museum aus. Jetzt im Juli jährt sich die Gründung zum dreißigsten Mal. Der Geburtstag wird am kommenden Wochenende gefeiert. Am Freitag mit einem Festakt für geladene Gäste. Am Samstag und 13.09.2025 Heute Heimspiel gegen Tabellenschlusslicht Schweinfurt Die Länderspielpause ist vorbei und auf geht’s in der 3.Liga – der FC Ingolstadt wartet nach 4 Spieltagen immer noch auf den ersten Saisonsieg. Heute soll es gegen das Tabellenschlusslicht Schweinfurt klappen. FCI-Spieler Mattis Hoppe kann dabei nicht in den Kampf um die Punkte eingreifen, der 22jährige hat sich im Training am Oberschenkel verletzt und fällt 13.09.2025 Stadt tritt Verein „ARGE solidarischer Hochwasserschutz“ bei Die Stadt Pfaffenhofen tritt der Arbeitsgemeinschaft Solidarischer Hochwasserschutz bei. Das hat der Stadtrat auf seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Ziel des Vereins ist gemeinsam Lösungen zum Hochwasserschutz, zur Starkregenvorsorge und den Umgang mit Trockenheit zu entwickeln. Er bündelt das Know-How, kümmert sich um Fördermittel und die Steuerung von Projekten. Die Stadt Pfaffenhofen ist das 18.Mitglied der Arbeitsgemeinschaft mit 13.09.2025 Polizei zieht Bilanz für Schulwegunfälle Kurz vor dem Beginn des neuen Schuljahres am kommenden Dienstag hat das Polizeipräsidium Oberbayern Nord eine Bilanz der Schulwegunfälle vorgelegt. Demnach stiegen die Unfälle um 7,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, insgesamt waren es 86. Die Zahl der schwer verletzten Schüler hat sich sogar von 5 auf 10 verdoppelt. Das 7.Jahr in Folge ereignete sich kein tödlicher Verkehrsunfall.