Ingolstadt/Region

(Fast) kostenlose Mitfahrgelegenheit mit goFLUX

11. Februar 2025 , 17:15 Uhr

Weniger Blechlawinen und CO2- Belastung: in der kostenlosen Mitfahr-App GoFLUX vom Verkehrverbund Großraum Ingolstadt haben sich bereits 2.000 Nutzer registriert. Damit konnten in einem knappen Jahr 150.000 Kilometer und und 43 Tonnen CO2 eingespart werden. Laut Projektleiter Ivan Chilarz  können Busticketinhaber kostenlos mitfahren, für andere kostet eine Fahrt durch die Region 50 Cent.

Mit der App können verschiedene Verkehrsmittel kombiniert werden. Mit Deutschland- oder Busticket ist das Mitfahren kostenlos. Projektpartner sind neben AUDI, Airbus und den Hochschulen auch die Landratsämter der Region sowie städtische Einrichtungen.

Region

Das könnte Dich auch interessieren

07.05.2025 Mit 200 Oldtimern durch die Landschaft Vom früheren Rennschlitten bis zum seltenen Wanderer – am Samstag kommen bei uns Oldtimer-Liebhaber auf ihre Kosten. Über 200 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet sind für die Audi-RegioSprint gemeldet. Start für die 260 Kilometer lange Ausfahrt ist um 9 Uhr am Autohaus Rudzki im Interpark bei Großmehring. Die Strecke führt über Rohrbach, Schweitenkirchen, Scheyern und 02.05.2025 Freinacht fast ohne Schmerz-Scherze Relativ ruhig – so umschreibt das Polizeipräsidium Ingolstadt die Freinacht auf Donnerstag. Im gesamten Zuständigkeitsbereich von Fürstenfeldbruck bis Beilngries rückten Streifen insgesamt 263 mal aus. 28 Ruhestörungen, acht Sachbeschädigungen sowie vier Fälle von Körperverletzung wurden registriert. Die heftigsten Scherze mit Mülltonnen anzünden und Stromkästen umwerfen meldete die Polizei am Ammersee. Dagegen gab es zum Beispiel 02.05.2025 Gewerkschaften warnen vor Lohndumping Unter dem Motto „Mach Dich stark mit uns“  haben die Gewerkschaften gestern zum Tag der Arbeit an ihre Kernforderungen erinnert – wie faire Löhne oder gute Arbeitsbedingungen. In Ingolstadt sprach Verdi-Chef Frank Werneke vor dem Gewerkschaftshaus. Auch in Neuburg an der Donau und in Pfaffenhofen gab es Kundgebungen. Bayerns DGB-Chef Bernhard Stiedl warnte angesichts der 30.04.2025 Beobachtungsflüge wegen Waldbrandgefahr Im vergangenen Jahr viel Regen und Hochwasser, heuer ist es zu trocken – damit steigt auch wieder die Waldbrandgefahr. Deshalb sind für alle Landkreise Überwachungsflüge angeordnet. Die Piloten starten von Eichstätt und Pfaffenhofen aus. Die Überwachungsflüge werden zunächst bis Freitag fortgesetzt. Besonders gefährdet sind Wälder auf sandigem Boden, sonnige Waldlichtungen und Waldränder. Die Regierung von