Eichstätt

Feldgeschworene gesucht

15. April 2024 , 05:00 Uhr

Feldgeschworene, das sind Ehrenamtliche, die beim Vermessen von Grundstücke mithelfen und Grenzzeichen anbringen. Hierfür sucht die Stadt Eichstätt nun Interessierte, denn zwei Feldgeschworene haben altersbedingt aufgehört. Trotz mittlerweile vielen technischen Möglichkeiten ist die Arbeit der Feldgeschworenen für die Vermessungsämter sehr wichtig. Es ist das älteste kommunale Ehrenamt in Bayern. Wer Interesse hat, kann sich bei der Stadt melden. Es gibt auch eine kleine Aufwandsentschädigung.

Eichstätt

Das könnte Dich auch interessieren

23.10.2025 Bürgerdialog zur geplanten Stromtrasse Bürgerdialog in Buchenhüll – es geht den Bau einer neuen Stromtrasse, die die Firma Tennet derzeit plant. Jetzt steht nämlich die sogenannte „Raumverträglichkeitsprüfung“ an, bei der die Auswirkungen der Planungen auf das Umland untersucht werden. Alle Beteiligten und damit auch die Stadt Eichstätt sind aufgerufen, bis zum 14.November ihre Stellungnahmen abzugeben. Die Eichstätter Verwaltung will 22.10.2025 Alois-Brems-Straße heißt jetzt endgültig "Am Berg" „Am Berg“ – so heißt eine neue Straße am Seidlkreuz in Eichstätt, aber die hat eine Vergangenheit. Früher war sie nach einem ehemaligen Bischof benannt, nämlich „Alois-Brems-Straße“. Die Umbenennung erfolgte 2023 durch einen Stadtratsbeschluss. Gegen den Bischof wurden Vorwürfe laut, er habe Missbrauchstaten von Geistlichen vertuscht. Das Straßenschild „Am Berg“ hat jetzt ein Zusatzschild bekommen, 21.10.2025 Ausstellung "Unissued diplomas" im Collegium Orientale Unissued Diplomas – nicht ausgestellte Diplome : das ist der Titel einer Ausstellung im Collegium Orientale in Eichstätt. Sie ist jungen Menschen aus der Ukraine gewidmet, deren Leben und Zukunft durch den russischen Angriffskrieg abrupt beendet wurde. Zu sehen sind Porträts und Lebensgeschichten von Studierenden, die kurz vor ihrem Abschluss standen, aber ihre Diplome nie 20.10.2025 Dom als Klimabotschafter Im Rahmen der Klimawoche der Bayerischen Klima-Allianz fand am Samstagabend, 18. Oktober, im Eichstätter Dom ein besonderer Gottesdienst statt: die „Messe für die Bewahrung der Schöpfung“. Grundlage war ein im Juni vom Vatikan veröffentlichtes neues Messformular, das die Verantwortung des Menschen für die Erde und die Bewahrung der Schöpfung in den Mittelpunkt stellt. Lisa Amon,