Altmannstein

Feuer in leerstehendem Haus

18. Juli 2024 , 10:12 Uhr

In der Nacht hat es in Altmannstein im Landkreis Eichstätt gebrannt. In einem leerstehenden Haus brach aus noch unbekannter Ursache ein Feuer aus, verletzt wurde nach Angaben der Polizei niemand. Ein Großaufgebot der Feuerwehr kümmerte sich um die Löscharbeiten, zusätzlich waren Rotes Kreuz und THW vor Ort. Wie hoch der entstandene Schaden ist, steht noch nicht fest, das abgebrannte Gebäude kann wegen Einsturzgefahr derzeit nicht betreten werden. Zur genauen Brandursache in Altmannstein ermittelt die Kripo.

Eichstätt Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

31.10.2025 Positive Ausbildungsmarkt-Bilanz Der Ausbildungsmarkt in der Region bleibt stark – diese Bilanz hat die Ingolstädter Agentur für Arbeit für dieses Jahr gezogen. Insgesamt haben Betriebe in Ingolstadt und den drei umliegenden Landkreisen 3.824 Stellen gemeldet, das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von viereinhalb Prozent. Zum Stichtag am 30. September waren davon noch 491 Stellen unbesetzt, 30.10.2025 Morgen Freigabe der Straße nach Pfünz Zahlreiche Straßenschäden haben eine Sanierung der Strecke zwischen Landershofen und Pfünz nötig gemacht. Seit Mitte September hat man an dem knapp zwei Kilometer langen Abschnitt gearbeitet. Die gute Nachricht: Morgen wird die neue Fahrbahn für den Verkehr freigegeben. Im kommenden Jahr steht dann der nächste Abschnitt von Landershofen bis zur Kipfenberger Straße in Eichstätt auf 30.10.2025 Caritasverband steht finanziell besser da Aufatmen beim Caritasverband der Diözese Eichstätt – In Sachen Finanzen hat es auf der jüngsten Vetreterversammlung eine gute Nachricht gegeben. Die Situation verbesserte sich noch weiter, nachdem man das Defizit schon im vergangenen Jahr um mehr als 40 Prozent auf 4,82 Millionen Euro verringert hatte. Hintergrund ist das Zukunftskonzept 2030, das soll auch künftig für 30.10.2025 Deutlich weniger Flächen für Windkraft Im Planungsausschuss der Region Ingolstadt ist gestern die Windkraft großes Thema gewesen. Dabei wurden die geänderten Pläne zum Ausbau vorgestellt, demnach fällt bei uns rund ein Drittel der eigentlich ins Visier gefassten Flächen weg. Vor allem im Landkreis Eichstätt sind mit der neuen Planung nun wesentlich weniger Windräder vorgesehen. Grund dafür ist das Militär, die