Pfaffenhofen

Feuerwehrehrung

25. September 2024 , 09:26 Uhr

39 langjährige Feuerwehrleute aus den Gemeinden Baar-Ebenhausen, Ernsgaden, Geisenfeld, Manching, Münchsmünster und Vohburg haben Landrat Albert Gürtner und Kreisbrandrat Christian Nitschke am vergangenen Montag in Manching ausgezeichnet. Sie wurden unter Beisein der jeweiligen Bürgermeister, Kommandanten und Vorstände sowie Mitgliedern der Kreisbrandinspektion für 25, 40 bzw. 50 Jahre aktiven Dienst geehrt.

Nach einer Schweigeminute für verstorbene Feuerwehrkameraden ging der Landrat auf die diesjährige Hochwasserkatastrophe im Landkreis ein. „Das bisher undenkbare HQ-Extrem-Hochwasser hat uns schwer getroffen und vor enorme Herausforderungen gestellt. Die am schwersten betroffenen Gebiete wurden in kürzester Zeit sintflutartig überschwemmt. Vom 1. bis 9. Juni galt der Katastrophenfall für unseren Landkreis. Es war das schlimmste Hochwasser, das der Landkreis Pfaffenhofen je erlebt hat“, so der Landrat. Die Blaulichtfamilie habe gemeinsam im Kampf gegen die Wassermassen Großartiges geleistet.

Insgesamt rund 13.000 Helferinnen und Helfer waren über neun Tage hinweg im Landkreis Pfaffenhofen im Einsatz. Ein großer Teil hiervon kam aus den Feuerwehren. Albert Gürtner: „Ihr und Eure Kameradinnen und Kameraden seid dabei an Eure Grenzen und teilweise darüber hinaus gegangen. Ihr habt Übermenschliches geleistet. Wir sind wahnsinnig stolz auf Euch und auf das, was Ihr alle gemeinsam geleistet habt!“

Er dankte allen Geehrten für ihr Engagement und ihre Einsatzbereitschaft in den vergangenen Jahrzehnten. „Tag und Nacht steht Ihr bereit, um in den Einsatz zu fahren, Euer Leben einzusetzen und uns in den schwierigsten Momenten beizustehen. Das verdient besonderen Dank und unser aller Anerkennung“, so der Landrat. Jeder einzelne Feuerwehrdienstleistende sei ein ganz wertvolles Geschenk für eine Gemeinde, den Landkreis und die ganze Gesellschaft.

Im Landkreis Pfaffenhofen sind es rund 3.400 Frauen und Männer in 81 Freiwilligen Feuerwehren, die rund um die Uhr einsatzbereit sind.

Auch Manchings Bürgermeister Herbert Nerb und Kreisbrandrat Christian Nitschke dankten den Feuerwehrlern in ihren kurzen Grußworten sehr herzlich für ihren langjährigen und unermüdlichen Einsatz zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises.

Eine besondere Ehrung des Landkreises für ihr langjähriges Engagement als Vorsitzende in ihren jeweiligen Feuerwehrvereinen ging an Andreas Krammel und Hubert Meier. Andreas Krammel ist seit 2007 1. Vorsitzender der FW Unter-/Obermettenbach. Hubert Meier stand der FW Münchsmünster von 2008 bis Anfang 2024 als 1. Vorsitzender vor.

Für 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden ausgezeichnet:
Johann Vogler und Ludwig Knikel (FW Oberhartheim/Pleiling)

Das Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre aktiven Dienst erhielten:
Georg Wein (Kreisbrandinspektion); Andreas Schweiger (FW Ernsgaden); Ulrich Munz (FW Ebenhausen); Sebastian Dangl und Christian Lachermeier (FW Geisenfeldwinden); Ernst Halmheu und Gerhard Werther (FW Nötting); Josef Hackl (FW Rottenegg); Walter Weiß (FW Schillwitzried); Thomas Schneider, Michael Kastl, Emmeran Geneder, Josef Neuhauser, Roland Weber (FW Zell); Johann Froschmeier (FW Oberstimm); Konrad Lechner (FW Dünzing); Martin Euringer (FW Menning); Reinhold Anthofer und Hubert Raith (FW Rockolding)

 

Für 25 Jahre aktiven Dienst wurden geehrt:
Fabian Beckenbauer (Kreisbrandinspektion); Michael Steinberger, Michael Kopold, Marco Düsedau, Jürgen Lombardino (FW Ebenhausen); Georg Amler (FW Rottenegg); Roland Kolbinger, Christian Eisenmann, Josef Kund (FW Schillwitzried); Roland Steininger, Christian Krammel, Johannes Hagl (FW Unter-/Obermettenbach); Ludwig Friedl und Andreas Grüner (FW Münchsmünster); Stefan Bäumler, Claus Bachmeier, Stefan Daum (FW Dünzing); Markus Kipfelsberger (FW Menning)

 

Bildunterschrift: Die aus dem Landkreisnorden geehrten Feuerwehrler mit Landrat Albert Gürtner (links) und Kreisbrandrat Christian Nitschke (rechts).

Das könnte Dich auch interessieren

09.07.2025 Azubi-Aktion der Agentur für Arbeit „Jetzt noch durchstarten“ – unter diesem Motto unterstützt die Agentur für Arbeit jetzt noch Bewerberinnen und Bewerber auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle. Nicht jede freie Stelle ist besetzt, nicht jeder ist bei der Ausbildungswahl fündig geworden. Beim Aktionstag am Mittwoch, den 16.Juli, könnt ihr von 9 bis 15 Uhr bei der AfA vorbeikommen, Euch 09.07.2025 Heute Testspiel gegen Zweitligist Greuther Fürth Läuft beim FC Ingolstadt – zumindest in der Testphase. Zwei hohe Siege konnten die Schanzer bereits feiern – gegen die Regionalligisten VFB Eichstätt und die Spielvereinigung Bayreuth. Das nächste Testspiel wartet bereits heute. Und das wird um einiges schwerer. Denn die Elf von Sabrina Wittmann gastiert bei Zweitligist Greuther Fürth. Anpfiff ist um 18 Uhr 09.07.2025 Online-Sprechstunde zum Thema Babyschlaf Kaum ein Thema beschäftigt Eltern so sehr, wie der Schlaf ihrer Babys und Kleinkinder. Für viele ist das eine große Herausforderung und führt bei den Eltern oft zu Unsicherheit und Erschöpfung. Die Koordinierungsstelle frühe Kindheit am Landratsamt bietet deshalb einmal im Monat eine Online Sprechstunde an. Am Samstag ist es wieder soweit – dann stehen 09.07.2025 Digitales Buch der "Forschungsgruppe Buchstabensuppe" Seit einem Jahr lädt die Stadtbücherei Kids im Alter zwischen 9 und 12 Jahren zur „Forschungsgruppe Buchstabensuppe“. Es wird gelesen, erzählt, gedichtet, geschrieben, gebastelt und mit Sprache experimentiert. Die aktuelle Gruppe hat jetzt eigene Geschichten mit fantastischen Elementen entwickelt – der Titel „Von Rittern, Drachen und Trollen“. Das Buch mit selbst gestalteten Bildcollagen kann online