Pfaffenhofen

Feuerwehrehrung

25. September 2024 , 09:26 Uhr

39 langjährige Feuerwehrleute aus den Gemeinden Baar-Ebenhausen, Ernsgaden, Geisenfeld, Manching, Münchsmünster und Vohburg haben Landrat Albert Gürtner und Kreisbrandrat Christian Nitschke am vergangenen Montag in Manching ausgezeichnet. Sie wurden unter Beisein der jeweiligen Bürgermeister, Kommandanten und Vorstände sowie Mitgliedern der Kreisbrandinspektion für 25, 40 bzw. 50 Jahre aktiven Dienst geehrt.

Nach einer Schweigeminute für verstorbene Feuerwehrkameraden ging der Landrat auf die diesjährige Hochwasserkatastrophe im Landkreis ein. „Das bisher undenkbare HQ-Extrem-Hochwasser hat uns schwer getroffen und vor enorme Herausforderungen gestellt. Die am schwersten betroffenen Gebiete wurden in kürzester Zeit sintflutartig überschwemmt. Vom 1. bis 9. Juni galt der Katastrophenfall für unseren Landkreis. Es war das schlimmste Hochwasser, das der Landkreis Pfaffenhofen je erlebt hat“, so der Landrat. Die Blaulichtfamilie habe gemeinsam im Kampf gegen die Wassermassen Großartiges geleistet.

Insgesamt rund 13.000 Helferinnen und Helfer waren über neun Tage hinweg im Landkreis Pfaffenhofen im Einsatz. Ein großer Teil hiervon kam aus den Feuerwehren. Albert Gürtner: „Ihr und Eure Kameradinnen und Kameraden seid dabei an Eure Grenzen und teilweise darüber hinaus gegangen. Ihr habt Übermenschliches geleistet. Wir sind wahnsinnig stolz auf Euch und auf das, was Ihr alle gemeinsam geleistet habt!“

Er dankte allen Geehrten für ihr Engagement und ihre Einsatzbereitschaft in den vergangenen Jahrzehnten. „Tag und Nacht steht Ihr bereit, um in den Einsatz zu fahren, Euer Leben einzusetzen und uns in den schwierigsten Momenten beizustehen. Das verdient besonderen Dank und unser aller Anerkennung“, so der Landrat. Jeder einzelne Feuerwehrdienstleistende sei ein ganz wertvolles Geschenk für eine Gemeinde, den Landkreis und die ganze Gesellschaft.

Im Landkreis Pfaffenhofen sind es rund 3.400 Frauen und Männer in 81 Freiwilligen Feuerwehren, die rund um die Uhr einsatzbereit sind.

Auch Manchings Bürgermeister Herbert Nerb und Kreisbrandrat Christian Nitschke dankten den Feuerwehrlern in ihren kurzen Grußworten sehr herzlich für ihren langjährigen und unermüdlichen Einsatz zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises.

Eine besondere Ehrung des Landkreises für ihr langjähriges Engagement als Vorsitzende in ihren jeweiligen Feuerwehrvereinen ging an Andreas Krammel und Hubert Meier. Andreas Krammel ist seit 2007 1. Vorsitzender der FW Unter-/Obermettenbach. Hubert Meier stand der FW Münchsmünster von 2008 bis Anfang 2024 als 1. Vorsitzender vor.

Für 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden ausgezeichnet:
Johann Vogler und Ludwig Knikel (FW Oberhartheim/Pleiling)

Das Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre aktiven Dienst erhielten:
Georg Wein (Kreisbrandinspektion); Andreas Schweiger (FW Ernsgaden); Ulrich Munz (FW Ebenhausen); Sebastian Dangl und Christian Lachermeier (FW Geisenfeldwinden); Ernst Halmheu und Gerhard Werther (FW Nötting); Josef Hackl (FW Rottenegg); Walter Weiß (FW Schillwitzried); Thomas Schneider, Michael Kastl, Emmeran Geneder, Josef Neuhauser, Roland Weber (FW Zell); Johann Froschmeier (FW Oberstimm); Konrad Lechner (FW Dünzing); Martin Euringer (FW Menning); Reinhold Anthofer und Hubert Raith (FW Rockolding)

 

Für 25 Jahre aktiven Dienst wurden geehrt:
Fabian Beckenbauer (Kreisbrandinspektion); Michael Steinberger, Michael Kopold, Marco Düsedau, Jürgen Lombardino (FW Ebenhausen); Georg Amler (FW Rottenegg); Roland Kolbinger, Christian Eisenmann, Josef Kund (FW Schillwitzried); Roland Steininger, Christian Krammel, Johannes Hagl (FW Unter-/Obermettenbach); Ludwig Friedl und Andreas Grüner (FW Münchsmünster); Stefan Bäumler, Claus Bachmeier, Stefan Daum (FW Dünzing); Markus Kipfelsberger (FW Menning)

 

Bildunterschrift: Die aus dem Landkreisnorden geehrten Feuerwehrler mit Landrat Albert Gürtner (links) und Kreisbrandrat Christian Nitschke (rechts).

Das könnte Dich auch interessieren

05.02.2025 Alzheimergesellschaft bietet Schulungskurs für Angehörige von Demenzkranken Die Alzheimer Gesellschaft Ingolstadt bietet einen kostenlosen Präsenzkurs für Angehörige von Menschen mit Demenz an. Vom 11.03.2025 bis 1.04.2025 jeweils Donnerstag und Dienstag in der Zeit von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr werden unverzichtbare Inhalte zum Thema „Alzheimer“ und „Demenz“ behandelt. „Ich will zu meiner Mama!“ Diesen Satz hören Angehörige von Demenzkranken immer wieder. Wie 05.02.2025 Mehr Briefwahlanträge für OB-Wahl am Sonntag 32.000 – so viele Anträge auf Briefwahl sind bislang hier im Ingolstädter Wahlamt für die anstehende Oberbürgermeisterwahl eingegangen. Das sind ein paar Hundert mehr, als vor fünf Jahren. Auch insgesamt rechnet Wahlleiter Dirk Müller mit einer höheren Wahlbeteiligung – zwischen 50 und 60 Prozent. Bei den Kommunalwahlen 2021 waren es 46 Prozent. Allerdings hat damals 05.02.2025 Neues Jahresprogramm "Natur und Geschichte erleben" Genau heute in einer Woche geht es los mit dem neuen Jahresprogramm „Natur und Geschichte erleben“ im Naturpark Altmühltal. Verteilt über das Jahr haben die Verantwortlichen ein Programm mit 60 Veranstaltungen zusammengestellt. Das geht von speziellen Kids-Aktionen an der frischen Luft über Workshops im Jura-Bauernhof-Museum bis zu klassischen Exkursionen. Viele Wanderungen führen ein Stück entlang 05.02.2025 Preise für P-Seminare des Gabrieli-Gymnasiums Eichstätt und des Katharinen-Gymnasiums Ingolstadt Sie sind eine große Hilfe bei der Orientierung für ein Studium oder eine Berufsausbildung. Projekt-Seminare an den Gymnasien fördern Kreativität, Einsatzfreude und Durchhaltevermögen. Das bayerische Kultusministerium vergibt zusammen mit drei Kooperationspartnern für die P-Seminare auch in diesem Jahr Preise. Jetzt stehen die Regionalsieger fest und in Oberbayern kommen zwei aus unserer Region. Das Gabrieli-Gymnasium in