Pfaffenhofen

Feuerwehrehrung

25. September 2024 , 09:26 Uhr

39 langjährige Feuerwehrleute aus den Gemeinden Baar-Ebenhausen, Ernsgaden, Geisenfeld, Manching, Münchsmünster und Vohburg haben Landrat Albert Gürtner und Kreisbrandrat Christian Nitschke am vergangenen Montag in Manching ausgezeichnet. Sie wurden unter Beisein der jeweiligen Bürgermeister, Kommandanten und Vorstände sowie Mitgliedern der Kreisbrandinspektion für 25, 40 bzw. 50 Jahre aktiven Dienst geehrt.

Nach einer Schweigeminute für verstorbene Feuerwehrkameraden ging der Landrat auf die diesjährige Hochwasserkatastrophe im Landkreis ein. „Das bisher undenkbare HQ-Extrem-Hochwasser hat uns schwer getroffen und vor enorme Herausforderungen gestellt. Die am schwersten betroffenen Gebiete wurden in kürzester Zeit sintflutartig überschwemmt. Vom 1. bis 9. Juni galt der Katastrophenfall für unseren Landkreis. Es war das schlimmste Hochwasser, das der Landkreis Pfaffenhofen je erlebt hat“, so der Landrat. Die Blaulichtfamilie habe gemeinsam im Kampf gegen die Wassermassen Großartiges geleistet.

Insgesamt rund 13.000 Helferinnen und Helfer waren über neun Tage hinweg im Landkreis Pfaffenhofen im Einsatz. Ein großer Teil hiervon kam aus den Feuerwehren. Albert Gürtner: „Ihr und Eure Kameradinnen und Kameraden seid dabei an Eure Grenzen und teilweise darüber hinaus gegangen. Ihr habt Übermenschliches geleistet. Wir sind wahnsinnig stolz auf Euch und auf das, was Ihr alle gemeinsam geleistet habt!“

Er dankte allen Geehrten für ihr Engagement und ihre Einsatzbereitschaft in den vergangenen Jahrzehnten. „Tag und Nacht steht Ihr bereit, um in den Einsatz zu fahren, Euer Leben einzusetzen und uns in den schwierigsten Momenten beizustehen. Das verdient besonderen Dank und unser aller Anerkennung“, so der Landrat. Jeder einzelne Feuerwehrdienstleistende sei ein ganz wertvolles Geschenk für eine Gemeinde, den Landkreis und die ganze Gesellschaft.

Im Landkreis Pfaffenhofen sind es rund 3.400 Frauen und Männer in 81 Freiwilligen Feuerwehren, die rund um die Uhr einsatzbereit sind.

Auch Manchings Bürgermeister Herbert Nerb und Kreisbrandrat Christian Nitschke dankten den Feuerwehrlern in ihren kurzen Grußworten sehr herzlich für ihren langjährigen und unermüdlichen Einsatz zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises.

Eine besondere Ehrung des Landkreises für ihr langjähriges Engagement als Vorsitzende in ihren jeweiligen Feuerwehrvereinen ging an Andreas Krammel und Hubert Meier. Andreas Krammel ist seit 2007 1. Vorsitzender der FW Unter-/Obermettenbach. Hubert Meier stand der FW Münchsmünster von 2008 bis Anfang 2024 als 1. Vorsitzender vor.

Für 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden ausgezeichnet:
Johann Vogler und Ludwig Knikel (FW Oberhartheim/Pleiling)

Das Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre aktiven Dienst erhielten:
Georg Wein (Kreisbrandinspektion); Andreas Schweiger (FW Ernsgaden); Ulrich Munz (FW Ebenhausen); Sebastian Dangl und Christian Lachermeier (FW Geisenfeldwinden); Ernst Halmheu und Gerhard Werther (FW Nötting); Josef Hackl (FW Rottenegg); Walter Weiß (FW Schillwitzried); Thomas Schneider, Michael Kastl, Emmeran Geneder, Josef Neuhauser, Roland Weber (FW Zell); Johann Froschmeier (FW Oberstimm); Konrad Lechner (FW Dünzing); Martin Euringer (FW Menning); Reinhold Anthofer und Hubert Raith (FW Rockolding)

 

Für 25 Jahre aktiven Dienst wurden geehrt:
Fabian Beckenbauer (Kreisbrandinspektion); Michael Steinberger, Michael Kopold, Marco Düsedau, Jürgen Lombardino (FW Ebenhausen); Georg Amler (FW Rottenegg); Roland Kolbinger, Christian Eisenmann, Josef Kund (FW Schillwitzried); Roland Steininger, Christian Krammel, Johannes Hagl (FW Unter-/Obermettenbach); Ludwig Friedl und Andreas Grüner (FW Münchsmünster); Stefan Bäumler, Claus Bachmeier, Stefan Daum (FW Dünzing); Markus Kipfelsberger (FW Menning)

 

Bildunterschrift: Die aus dem Landkreisnorden geehrten Feuerwehrler mit Landrat Albert Gürtner (links) und Kreisbrandrat Christian Nitschke (rechts).

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Ex-Bischof Hanke zieht aus Ein ehemaliger Bischof packt mit an – zur Zeit schleppt der ehemalige Eichstätter Oberhirte Gregor Maria Hanke Umzugskartons. Knapp drei Monate nach seinem Rücktritt räumt er seine Wohnung im Bischofshaus. Seine Habseligkeiten werden zunächst zwischengelagert, bis seine künftige Wohnung in einer Pfarrei im Allgäu – voraussichtlich Anfang nächsten Jahres – saniert und bezugsfertig ist. „Mir 18.09.2025 Morgen startet das Volksfest „O’Zapft is“ heißt es morgen in Geisenfeld. Das 71. Volksfest steht in den Startlöchern und bringt einige Neuigkeiten mit sich. Zum Beispiel bei der Musik im Festzelt, der Ausklang am Dienstag steht in diesem Jahr nicht mehr unter dem Motto „Party“. Hier gibt es jetzt ganz traditionell bayerisch-böhmische Blasmusik, der Partyabend rutscht auf den Samstag 18.09.2025 Wanderwochen starten bald Rucksäcke auf den Rücken geschnallt, gescheite Schuhe an die Füße, zünftige Brotzeit einpacken und auf geht’s zu den Eichstätter Wanderwochen. Vom 27.September bis 12.Oktober stehen an den Wochenenden verschiedenste Touren zur Auswahl. Alle Angebote werden von ausgebildeten Naturpark- und Gästeführern begleitet. In diesem Jahr – zum 20jährigen Bestehen des Altmühlpanoramawegs – stehen vor allem Touren 18.09.2025 Neue Broschüre für Elternfamilien Von den 15.000 Haushalten hier sind rund 2.700 alleinerziehend. Um schnelle Hilfe in den sogenannten „Einelternfamilien“ anzubieten, hat die Stadt eine kostenlose Broschüre herausgebracht. Die liegt ab Montag überall aus und kann auch online abgerufen werden. Darin befinden sich ein Überblick über Unterstützungsangebote, hilfreiche Links und Ansprechpartner. In Ingolstadt sind 87 Prozent der Alleinerziehenden Frauen,