Pfaffenhofen

Feuerwehrehrung

25. September 2024 , 09:26 Uhr

39 langjährige Feuerwehrleute aus den Gemeinden Baar-Ebenhausen, Ernsgaden, Geisenfeld, Manching, Münchsmünster und Vohburg haben Landrat Albert Gürtner und Kreisbrandrat Christian Nitschke am vergangenen Montag in Manching ausgezeichnet. Sie wurden unter Beisein der jeweiligen Bürgermeister, Kommandanten und Vorstände sowie Mitgliedern der Kreisbrandinspektion für 25, 40 bzw. 50 Jahre aktiven Dienst geehrt.

Nach einer Schweigeminute für verstorbene Feuerwehrkameraden ging der Landrat auf die diesjährige Hochwasserkatastrophe im Landkreis ein. „Das bisher undenkbare HQ-Extrem-Hochwasser hat uns schwer getroffen und vor enorme Herausforderungen gestellt. Die am schwersten betroffenen Gebiete wurden in kürzester Zeit sintflutartig überschwemmt. Vom 1. bis 9. Juni galt der Katastrophenfall für unseren Landkreis. Es war das schlimmste Hochwasser, das der Landkreis Pfaffenhofen je erlebt hat“, so der Landrat. Die Blaulichtfamilie habe gemeinsam im Kampf gegen die Wassermassen Großartiges geleistet.

Insgesamt rund 13.000 Helferinnen und Helfer waren über neun Tage hinweg im Landkreis Pfaffenhofen im Einsatz. Ein großer Teil hiervon kam aus den Feuerwehren. Albert Gürtner: „Ihr und Eure Kameradinnen und Kameraden seid dabei an Eure Grenzen und teilweise darüber hinaus gegangen. Ihr habt Übermenschliches geleistet. Wir sind wahnsinnig stolz auf Euch und auf das, was Ihr alle gemeinsam geleistet habt!“

Er dankte allen Geehrten für ihr Engagement und ihre Einsatzbereitschaft in den vergangenen Jahrzehnten. „Tag und Nacht steht Ihr bereit, um in den Einsatz zu fahren, Euer Leben einzusetzen und uns in den schwierigsten Momenten beizustehen. Das verdient besonderen Dank und unser aller Anerkennung“, so der Landrat. Jeder einzelne Feuerwehrdienstleistende sei ein ganz wertvolles Geschenk für eine Gemeinde, den Landkreis und die ganze Gesellschaft.

Im Landkreis Pfaffenhofen sind es rund 3.400 Frauen und Männer in 81 Freiwilligen Feuerwehren, die rund um die Uhr einsatzbereit sind.

Auch Manchings Bürgermeister Herbert Nerb und Kreisbrandrat Christian Nitschke dankten den Feuerwehrlern in ihren kurzen Grußworten sehr herzlich für ihren langjährigen und unermüdlichen Einsatz zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises.

Eine besondere Ehrung des Landkreises für ihr langjähriges Engagement als Vorsitzende in ihren jeweiligen Feuerwehrvereinen ging an Andreas Krammel und Hubert Meier. Andreas Krammel ist seit 2007 1. Vorsitzender der FW Unter-/Obermettenbach. Hubert Meier stand der FW Münchsmünster von 2008 bis Anfang 2024 als 1. Vorsitzender vor.

Für 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden ausgezeichnet:
Johann Vogler und Ludwig Knikel (FW Oberhartheim/Pleiling)

Das Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre aktiven Dienst erhielten:
Georg Wein (Kreisbrandinspektion); Andreas Schweiger (FW Ernsgaden); Ulrich Munz (FW Ebenhausen); Sebastian Dangl und Christian Lachermeier (FW Geisenfeldwinden); Ernst Halmheu und Gerhard Werther (FW Nötting); Josef Hackl (FW Rottenegg); Walter Weiß (FW Schillwitzried); Thomas Schneider, Michael Kastl, Emmeran Geneder, Josef Neuhauser, Roland Weber (FW Zell); Johann Froschmeier (FW Oberstimm); Konrad Lechner (FW Dünzing); Martin Euringer (FW Menning); Reinhold Anthofer und Hubert Raith (FW Rockolding)

 

Für 25 Jahre aktiven Dienst wurden geehrt:
Fabian Beckenbauer (Kreisbrandinspektion); Michael Steinberger, Michael Kopold, Marco Düsedau, Jürgen Lombardino (FW Ebenhausen); Georg Amler (FW Rottenegg); Roland Kolbinger, Christian Eisenmann, Josef Kund (FW Schillwitzried); Roland Steininger, Christian Krammel, Johannes Hagl (FW Unter-/Obermettenbach); Ludwig Friedl und Andreas Grüner (FW Münchsmünster); Stefan Bäumler, Claus Bachmeier, Stefan Daum (FW Dünzing); Markus Kipfelsberger (FW Menning)

 

Bildunterschrift: Die aus dem Landkreisnorden geehrten Feuerwehrler mit Landrat Albert Gürtner (links) und Kreisbrandrat Christian Nitschke (rechts).

Das könnte Dich auch interessieren

07.11.2025 Heute wird das Christkind vorgestellt Sie ist voraussichtlich jung, blond, freundlich und kann gut mit Kindern umgehen – das ist quasi die Jobbeschreibung für das Ingolstädter Christkind. Heute läutet der Verein IN-City quasi die Adventszeit ein, denn am Vormittag wird die junge Frau präsentiert, die in die Rolle des Christkinds schlüpft und so die Adventszeit für Jung und Alt bereichert. 07.11.2025 Nächste Woche startet das "Future Festival" Den Termin nächste Woche am besten schon mal vormerken. Hier im Herzen Ingolstadts entsteht zur Zeit der Zukunftscampus, ein neues Wissenschaftszentrum mit großem Kultur- und Bildungsangebot. Wie das Angebot rund um Georgianum und Hohe Schule aussehen soll und wie eine Verbindung mit der ersten Bayerischen Landesuniversität gelingen könnte, das möchten die Katholische Universität und die 07.11.2025 Glasfaserausbau geht weiter Beim Internet in vielen Haushalten hier bei uns wird ab jetzt der Turbo gezündet. Die Telekom startet den nächsten Abschnitt beim Glasfaser-Ausbau. In vielen Straßen werden die Häuser und Firmengebäude an das schnellste Netz angeschlossen. Darunter auch die Joseph-Fraunhofer-Straße, die Münchener Straße und der Hauptplatz. Insgesamt sind es 726 Haushalte und Unternehmen, die künftig in 07.11.2025 Buntes Weihnachtsspektakel Über 50.000 Lichter für den guten Zweck – auch in diesem Jahr gibts wieder eine große Weihnachtslichtershow in Wettstetten. Ab dem 21. November wird es täglich bunt und taghell im Fasanenweg. Um 17 Uhr 30 gibt’s eine halbstündige Choreografie zu Weihnachtsliedern. Die Lichtershow ist aber auch ein Herzensprojekt des Organisators: In den letzten drei Jahren