Ingolstadt

Feuerwehren rüsten auf

20. Mai 2025 , 14:08 Uhr

Gleich sieben neue Mehrzwecktransporter kommen in die Fuhrparks der Ingolstädter Feuerwehren. Der Großteil geht an die Freiwilligen Wehren in den Stadtteilen. Die VW-Busse dienen zur schnellen Personen- und Materialbeförderung. Zum Beispiel bei Evakuierungen und in Katastrophenfällen. Die Kosten liegen bei 740.000 Euro. In Ingolstadt gibt es 16 freiwillige Feuerwehren und eine Berufsfeuerwehr. Weitere Maßnahmen, wie zum Beispiel eine neue eigene Feuerwehrzentrale im Süden der Stadt, sind gerade in der Vorplanung.

Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

21.05.2025 Millionen aus der Städtebauförderung Das Städtebauförderungsprogramm von Bund und Land finanziert in Projekte zur Erneuerung und Entwicklung von Städten und Gemeinden. In diesem Jahr bekommt Ingolstadt rund 1,9 Millionen Euro, der Löwenanteil von rund 1,7 Millionen geht in geplante Maßnahmen in der Altstadt. Im Landkreis Eichstätt werden Fördergelder in Höhe von 314.000 Euro ausgeschüttet. Das meiste, nämlich 224.000 Euro 21.05.2025 Pfeilschuss auf Auto - Wohl kein Urteil wegen Mordes Er soll erst versucht haben, eine Ingolstädterin zu vergewaltigen und anschließend einen Pfeil auf einen Autofahrer abgefeuert haben, der helfen wollte. Vor dem Landgericht läuft momentan der Prozess gegen einen 43-Jährigen, allerdings scheint eine Verurteilung wegen versuchten Mordes eher unwahrscheinlich. Der Grund: Die DNA des Tatverdächtigen war nicht am Tatort gefunden worden. Allerdings hatten Ermittler 21.05.2025 Millionen aus der Städtebauförderung Bund und Land verteilen weiter Geld aus der Städtebauförderung in unserer Region. So bekommt die Stadt Ingolstadt rund 1,9 Millionen Euro, der Löwenanteil von rund 1,7 Millionen geht in geplante Maßnahmen in der Altstadt. Im Landkreis Eichstätt werden Fördergelder in Höhe von 314.000 Euro ausgeschüttet. Das meiste, nämlich 224.000 geht nach Eitensheim für die Erneuerung 21.05.2025 Halbseitige Sperre ab morgen Nadelöhr ab dieser Woche auf der B13. Zwischen Pörnbach und Pfaffenhofen ist die vielbefahrene Bundesstraße ab morgen halbseitig gesperrt. Hier müssen Kabel für einen Funkmast in den Boden, deshalb wird der Verkehr durch eine Ampel geregelt. Rechnet vor allem im Berufsverkehr mit längeren Fahrzeiten, am Nachmittag ab 16 Uhr 30 und am Wochenende ist die