Neuburg

Finanzen auf der Tagesordnung

14. Oktober 2025 , 07:31 Uhr

Es geht ums Geld: Heute kommt der Wirtschafts-und Finanzausschuss der Stadt Neuburg zusammen. Die Vertreter sprechen über den Kreisjugendring. Der bittet um Zuschuss für seine Arbeit. Außerdem wird über den Hort InKiTa gesprochen. Der soll umgestaltet werden in ein Haus für Kinder. Die Sitzung beginnt um 17 Uhr im Neuburger Rathaus.

Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

15.10.2025 Kunst- und Kulturpreise der Stadt Jetzt steht der Termin: am 21.Oktober werden die Kunst- und Kulturpreise der Stadt Ingolstadt vergeben. Den mit 6.000 Euro dotierten Kulturpreis bekommt Autorin Leni Brem-Keil für ihre Arbeit am Altstadttheater und ihre Netzwerkarbeit der Ingolstädter Kreativwirtschaft. Daniel „Malun“ Lange wird mit dem Kunstförderpreis der Stadt ausgezeichnet, dieser ist mit 3.000 Euro dotiert. Den Klassikförderpreis in Höhe 15.10.2025 Saisonausklang im Jura-Bauernhofmuseum Der Herbst ist da und somit naht auch der Saisonausklang im Jura-Bauernhofmuseum in Hofstetten. Am kommenden Sonntag ist es soweit. Ab 14 Uhr wird wie jedes Jahr mit der Museumskirchweih der Ausklang gefeiert. Dazu passend gibt es frischgebackene Ausgezogene und Musik. Am Ende verabschiedet sich das Museum in den Winterschlaf. 15.10.2025 Heute in der CHL gegen Odense Im letzten Spiel der Ligaphase in der Champions Hockey-League empfängt der ERC Ingolstadt am Abend den dänischen Meister Odense Bulldogs. Der Cheftrainer der Nordeuropäer kennt die DEL und damit auch den ERC, Jason O´Leary war ab 2019 drei Jahre lang der Coach der Iserlohn Roosters. Die Ingolstädter sind bereits für das Achtelfinale der CHL qualifiziert. Bully 15.10.2025 Photovoltaik knackt die Millionen-Marke Erfolg für den Ausbau der städtischen Photovoltaik-Anlagen in Ingolstadt: zum ersten Mal wurden innerhalb eines Jahres über eine Million Kilowattstunden Strom produziert. Dazu beigetragen hat die Inbetriebnahme zweier Anlagen, nämlich auf dem Dach des Verwaltungsgebäudes am Nordfriedhof und auf der Sporthalle am Scheiner-Gymnasium. Rund 60 Prozent des Strom werden direkt in den städtischen Liegenschaften verbraucht, der