Eichstätt

Finanzlage des Bistums bessert sich

05. Juli 2024 , 05:00 Uhr

Die Finanzen des Bistums Eichstätt haben im vergangenen Jahr einen großen Sprung nach vorne gemacht. Das Bistum hat einen Überschuss von 875.000 Euro erwirtschaftet und damit ein um 13,4 Millionen Euro besseres Ergebnis als ein Jahr zuvor. Der Überschuss soll für Investitionen in die Nachhaltigkeit verwendet werden und damit die Klimaoffensive 2035 weiter voran bringen. Das Plus geht nicht auf höhere Kirchensteuereinnahmen zurück, sondern auf Sondereffekte wie höhere Zinsen und Erträge am Finanzmarkt, zum Beispiel auf Festgelder. Allerdings: Die Kirchensteuereinnahmen gingen um rund 5,5 Millionen Euro zurück.

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 E-Scooter-Fahrer und seine Schwester bei Unfall verletzt An der Kreuzung Südliche Ringstraße/ Manchinger Straße in Ingolstadt sind gestern Abend zwei Geschwister schwer verunglückt. Laut Zeugenaussagen fuhr ein 15jähriger E-Scooter-Fahrer gegen 20 Uhr 15 bei Rot über die Fußgängerampel. Ein 18jähriger Autofahrer hatte Grün und fuhr los – bei den anschließenden Kollision wurde der Jugendliche schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht, es besteht Verdacht 03.07.2025 Flugzeugenthusiasten aus der ganzen Welt beim Mini-Tigermeet Sie kommen aus Großbritannien, den Niederlanden, ja sogar bis aus Thailand um morgen den Himmel über Neuburg zu fotografieren. Auf dem Fliegerhorst in Zell findet beim Taktischen Luftwaffengeschwader 74 nämlich ein sogenanntes Mini-Tigermeet statt. 74 internationale Gäste, nämlich Flugzeuge und Teams aus Tschechien, Italien, der Schweiz, Österreich und Frankreich sind im Laufe der Woche in 03.07.2025 Vollsperrung der Brücke verlängert Extreme Hitze in den vergangenen Tagen hat den Verantwortlichen für den Bau der Donaubrücke bei Bertoldsheim einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die geplanten Asphaltierungsarbeiten mussten aufgeschoben werden. Deshalb wird die aktuelle Vollsperrung der Brücke bis einschließlich Sonntag, den 13.Juli verlängert, teilte das Landratsamt mit. Die Sperrung gilt weiterhin nicht nur für Autos und Lkw, 03.07.2025 E-Scooter-Fahrerin verletzt sich schwer E-Scooter-Fahrer ohne Helm: Sie sind oft am Straßenrand unterwegs, so auch gestern eine 17-Jährige in Kösching. Sie wollte mit ihrem E-Roller Leuten auf dem Radweg ausweichen und fuhr auf die Straße. Dort stieß sie mit einem Wagen zusammen. Die Jugendliche stürzte und verletzte sich schwer. Ein Rettungsdienst brachte sie ins Krankenhaus.