Eichstätt

Finanzvorsorge für Frauen

16. September 2024 , 05:00 Uhr

Auch im Jahr 2024 sind immer noch viele Frauen finanziell von ihrem Partner abhängig, weil sie die Kindererziehung oder die Pflege von Angehörigen übernommen und weniger gearbeitet haben. Die Gleichstellungsstelle am Eichstätter Landratsamt hat deshalb eine digitale Vortragsreihe organisiert, die die Finanzvorsorge für Frauen jeden Alters in den Mittelpunkt stellt. Die beginnt am 1.Oktober mit einem Vortrag zum Thema „Ein Mann ist keine Altersvorsorge“.
Die erste Veranstaltung am 1. Oktober 2024 von 18.30 bis 20 Uhr steht unter dem Motto „Ein Mann ist keine Altersvorsorge“. Helma Sick – Buchautorin, Finanzexpertin und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes – zeigt anhand von konkreten Beispielen, wie traditionelle Rollenvorstellungen die finanzielle Situation von Frauen beeinflussen und ermutigt zu finanzieller Unabhängigkeit.

Am 8. Oktober 2024 von 18.30 bis 20.00 Uhr wird die Reihe mit dem Vortrag „Möglichkeiten der Altersvorsorge für Frauen“ fortgesetzt. Vermögensberaterin Birgit Sterner zeigt Möglichkeiten auf, sich frühzeitig mit den eigenen finanziellen Optionen auseinanderzusetzen und informiert über den zukunftsorientierten Umgang mit den eigenen Finanzen.

Die abschließende Veranstaltung findet am 15. Oktober 2024 von 16 bis 18 Uhr zum Thema „Frau und Rente – Wie bin ich abgesichert?“ statt. Frau Kloiber von der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd präsentiert einen Überblick über die Rente in der gesetzlichen Rentenversicherung und erklärt die Auswirkungen verschiedener Lebens-Situationen wie Kindererziehung, Teilzeitbeschäftigung oder Scheidung auf die Rentenansprüche.

Eine Anmeldung ist bis Freitag, 27. September 2024 per Mail an finanzvorsorge-frauen@lra-ei.bayern.de möglich. Da die Termine nicht aufeinander aufbauen, ist auch eine Anmeldung für einzelne Veranstaltungen möglich. Die Zugangsdaten werden nach erfolgter Anmeldung zugesendet. Weitere Informationen zur Vortragsreihe sind unter www.landkreis-eichstaett.de/finanzvorsorge-frauen verfügbar.

Das könnte Dich auch interessieren

26.08.2025 Kiebitze brüten erfolgreich Gute Nachrichten gibt es hier im Landkreis vom Schutzprogramm für Wiesenbrüter. Trotz weggefallener Fördermittel zeichnet sich im Donaumoos ein hoffnungsvoller Trend ab. Dank ehrenamtlicher Helfer, Bauern und dem Landesbund für Vogelschutz konnte man viele Schutzprojekte umsetzen. So gibt es jetzt zum Beispiel einen Schutzzaun an einem Feld, der sorgt dafür, dass fünf Kiebitzpaare ungestört brüten 26.08.2025 Umbau der Harderstraße abgeschlossen Der Umbau der Harderstraße zum Boulevard ist fertig, seit dem Wochenende könnt ihr den nagelneuen Bereich zwischen Unterer Graben und Schrannenstraße in vollen Zügen genießen. Am Schliffelmarkt dauert es mit den Bauarbeiten allerdings noch ein Weilchen. Dort kommen die Absperrungen an der Kreuzung Moritz- und Ludwigsstraße voraussichtlich zum Sommerferien-Ende weg. Dann müsst ihr euch noch 26.08.2025 Forschungsprojekt Buchstabensuppe Buchstabensuppe mal zur Abwechslung nicht im Teller, sondern als Forschungsprojekt. Die Stadtbücherei lädt interessierte Kinder im Alter zwischen 9 und 12 Jahren zum gemeinsamen Experimentieren mit Geschichten, Wörtern und Buchstaben ein. Im Fokus steht die spielerische Auseinandersetzung mit Sprache. Am 29. September startet der nächste Kurs, der an vier Montagen jeweils nachmittags stattfindet. Die Teilnahme 26.08.2025 Landratsamt sammelt alte Handys Wer beim Ausmisten der Schubladen eines oder sogar mehrere alte Handys entdeckt, der stellt sich nicht selten die Frage: Wohin damit? Im Landratsamt Eichstätt hat man genau dafür eine neue Sammelbox aufgestellt. In der Alu-Kiste könnt ihr auch Tablets, alte Festplatten oder nicht mehr benötigte USB-Sticks entsorgen und das alles vollkommen sicher und ohne Sorge