Pfaffenhofen

Freibadsaison eröffnet

11. Mai 2025 , 12:32 Uhr

Strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen – bestes Badewetter am Wochenende. In Pfaffenhofen ist am Samstag die Freibad-Saison eröffnet worden. Schülerinnen und Schüler aus der Stadt und dem Umland hatten freien Eintritt. Auch für alle anderen Schwimmer gibt es gute Nachrichten: Der Eintrittspreis bleibt im Vergleich zum Vorjahr gleich und liegt bei 5 Euro 80 für Erwachsene. Das Ilmbad hat täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet, mittwochs und freitags geht es sogar schon um 7 Uhr los.

Ilmbad Pfaffenhofen

Das könnte Dich auch interessieren

25.04.2025 Freibäder starten in die Saison Es ist wieder soweit – die Freibäder bei uns in der Region stehen in den Startlöchern. So öffnet das Warmbad Irsching bereits morgen. Nächste Woche, am 4. Mai, folgt das sanierte Altmühlbad in Beilngries mit einem Tag der offenen Tür. Die Pfaffenhofener dürfen ab 10. Mai ins dortige Freibad, Schülerinnen und Schüler erhalten am Eröffnungstag 21.07.2024 Handydiebstahl im Freibad Wohin mit dem Handy im Freibad? Am besten kurz in ein Schließfach bringen, sonst besteht die Gefahr, dass es gestohlen wird. So geschehen am Samstagabend beim Nachtschwimmen im Pfaffenhofener Ilmbad. Dort hatten zwei junge Frauen ihre Handys in einem Rucksack am Platz liegen gelassen, als sie wiederkam waren sie weg. Hinweise nimmt die Polizei entgegen. 10.05.2025 Goldschatzprozess: Frist für eine Einigung mit dem Gericht bis Dienstag Im Goldschatz-Prozess vor dem Landgericht Ingolstadt haben die Richter den Angeklagten eine mildere Strafe angeboten, wenn sie ihre Tat gestehen und genaue Angaben machen. Darüber ist am Donnerstag lange mit den Verteidigern der 4 Männer aus Schwerin und Berlin beraten worden. Jetzt hat das Landgericht Ingolstadt mitgeteilt, dass eine neue Frist zur Einigung läuft. Bei der 09.05.2025 Noch keine Deals im Goldschatz-Prozess Keine Geständnisse der Angeklagten im Manchinger Goldschatz-Prozess vor dem Landgericht Ingolstadt. Die Verteidiger der vier Angeklagten, die beiden Staatsanwälte und die Richter verhandelten in einem längeren Gespräch unter Ausschluss der Öffentlichkeit darüber, wie die Gefängnisstrafen bei Geständnissen ausfallen könnten. Im Raum stand das Angebot von Strafen zwischen dreineinhalb und neun Jahren, eine weitere Reduzierung wäre