Neuburg

Freiwillige für Fledermaus-Aktion gesucht

27. Dezember 2023 , 09:20 Uhr

Fledermäuse stehen am Samstag, 20. Januar 2024 um 9 Uhr im Neuburger Stadtwald im Mittelpunkt. An diesem Tag sind alle, die Lust haben den kleinen Säugern zu helfen, zu einer Fledermauskasten-Aktion aufgerufen. Der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen und die Kreisgruppe des Landesbunds für Vogelschutz (LBV) führen dieses gemeinsame Projekt durch und laden dazu alle freiwilligen Helferinnen und Helfer ein. Treffpunkt ist am Karl-Ziegler-Weg in Neuburg, auf Höhe zwischen Wald und Baggersee. Alles erforderliche Material wird vom Landratsamt gestellt, nur für handwerkliche Aufgaben geeignete Kleidung sollte selbst mitgebracht werden. Interessierte können sich unter folgenden Kontaktdaten anmelden: Sachgebiet 33 Naturschutz, Anna Pfahler, Tel.: 08431/57-869, Mail: anna.pfahler@neuburg-schrobenhausen.de.

Fledermäuse werden im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen bereits seit den 90er Jahren gehegt und gepflegt. Im Jahr 2023 hat die untere Naturschutzbehörde regelmäßig Bürgeraktionen angeboten, von denen die Jäger der Nacht profitierten. Dabei wurden unterschiedliche Fledermauskästen aufgehängt und sogar ein Sommer-und Winterquartier des Großen Mausohrs renoviert.

Die neuesten Aktivitäten haben bei Naturfreunden Interesse geweckt. Die LBV-Kreisgruppe plant die Gründung eines Arbeitskreises Fledermäuse, auch „Fledermaus-Unerfahrene“ und Nicht-Mitglieder des LBV sind eingeladen sich anzuschließen. Termin ist der 11. Januar 2024, 19 Uhr im Restaurant Die Aussicht in der Amalienstraße 27 in Neuburg.

Damit der kleine Funke auch das Feuer entzündet, wird gleich im Anschluss an das erste Treffen des Arbeitskreises eine Fledermauskasten-Aktion in Zusammenarbeit mit der unteren Naturschutzbehörde des Landratsamts Neuburg-Schrobenhausen am 20. Januar 2024 stattfinden. Auch hier sind alle Fledermaus-Freunde erwünscht und herzlich willkommen. Dabei soll das Wäldchen östlich des Rödenhofs mehr Quartierpotential für Fledermäuse erhalten.

Bei der Aktion hängen die Helfer gemeinsam Fledermauskästen verschiedenster Bauarten in zwei bis drei Meter Höhe auf. Je nach Größe und Material können diese die verschiedenen Ansprüche der einzelnen Arten nachbilden, sodass die Fledermäuse in Zukunft wieder häufiger in der Dämmerung zu sehen sein werden. Die Stadt Neuburg an der Donau stellt hierfür freundlicherweise einen ungestörten Bereich des Stadtwalds zur Verfügung.

Keine Zeit aber trotzdem Interesse? Keine Sorge, zukünftig wird der LBV Arbeitskreis Fledermäuse in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt noch öfter solcherlei Veranstaltungen planen. Dann einfach Kontakt aufnehmen und erstmal ins Gespräch kommen.

Das könnte Dich auch interessieren

09.05.2025 Schlaganfall-Prävention auf dem Hauptplatz Anlässlich des bundesweiten Tages gegen den Schlaganfall machen die Ilmtalkliniken auf die Bedeutung von Vorsorge und Früherkennung aufmerksam. Deshalb kommt der „Schlaganfall-Bus“ nach Pfaffenhofen. Er steht morgen von 9 bis 14 Uhr auf dem Hauptplatz. Bürgerinnen und Bürger haben dann die Möglichkeit, sich kostenlos über ihr persönliches Schlaganfall-Risiko zu informieren. Dabei werden unter anderem Ultraschalluntersuchungen 09.05.2025 Morgen tausende Läufer beim Halbmarathon Morgen geht wieder der Halbmarathon über die Bühne. Tausende Besucher werden erwartet, die an der Strecke stehen und die Läufer anfeuern. Aber auch die Zahl der angemeldeten Sportbegeisterten lässt sich sehen: 6.100 Kinder und Erwachsene nehmen an den Läufen über verschiedene Distanzen teil. Kinder und Jugendliche laufen ab 10 Uhr 30 im Klenzepark, der Start 09.05.2025 Am Montag großer Auftakt zum "Stadtradeln" Am kommenden Montag geht es in Neuburg richtig rund – um 11 Uhr 30 startet die große Auftaktveranstaltung zur Aktion „Stadtradeln“. Die Stadt beteiligt sich bereits zum 12.Mal an der bundesweiten Aktion. Heuer sind zum ersten Mal all weiter führenden Schulen der Stadt und auch die Studierenden und Mitarbeiter des Neuburger Campus der THI dabei. 09.05.2025 Ingolstädter Pathologe Professor Adam hält Vortrag am DMMI Wie wird man Pathologe und was sind die Aufgaben eines Ingolstädter Pathologen ? Darüber spricht Professor Patrick Adam vom Klinikum Ingolstadt am kommenden Mittwoch im Deutschen Medizinhistorischen Museum und gibt Einblicke in seine tägliche Arbeit. Er ist auch als Stimme im Audioguide zur neuen Ausstellung „Ansichtssache“ zu hören und gehört zu den Experten, die den