Neuburg

Freiwillige für Fledermaus-Aktion gesucht

27. Dezember 2023 , 09:20 Uhr

Fledermäuse stehen am Samstag, 20. Januar 2024 um 9 Uhr im Neuburger Stadtwald im Mittelpunkt. An diesem Tag sind alle, die Lust haben den kleinen Säugern zu helfen, zu einer Fledermauskasten-Aktion aufgerufen. Der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen und die Kreisgruppe des Landesbunds für Vogelschutz (LBV) führen dieses gemeinsame Projekt durch und laden dazu alle freiwilligen Helferinnen und Helfer ein. Treffpunkt ist am Karl-Ziegler-Weg in Neuburg, auf Höhe zwischen Wald und Baggersee. Alles erforderliche Material wird vom Landratsamt gestellt, nur für handwerkliche Aufgaben geeignete Kleidung sollte selbst mitgebracht werden. Interessierte können sich unter folgenden Kontaktdaten anmelden: Sachgebiet 33 Naturschutz, Anna Pfahler, Tel.: 08431/57-869, Mail: anna.pfahler@neuburg-schrobenhausen.de.

Fledermäuse werden im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen bereits seit den 90er Jahren gehegt und gepflegt. Im Jahr 2023 hat die untere Naturschutzbehörde regelmäßig Bürgeraktionen angeboten, von denen die Jäger der Nacht profitierten. Dabei wurden unterschiedliche Fledermauskästen aufgehängt und sogar ein Sommer-und Winterquartier des Großen Mausohrs renoviert.

Die neuesten Aktivitäten haben bei Naturfreunden Interesse geweckt. Die LBV-Kreisgruppe plant die Gründung eines Arbeitskreises Fledermäuse, auch „Fledermaus-Unerfahrene“ und Nicht-Mitglieder des LBV sind eingeladen sich anzuschließen. Termin ist der 11. Januar 2024, 19 Uhr im Restaurant Die Aussicht in der Amalienstraße 27 in Neuburg.

Damit der kleine Funke auch das Feuer entzündet, wird gleich im Anschluss an das erste Treffen des Arbeitskreises eine Fledermauskasten-Aktion in Zusammenarbeit mit der unteren Naturschutzbehörde des Landratsamts Neuburg-Schrobenhausen am 20. Januar 2024 stattfinden. Auch hier sind alle Fledermaus-Freunde erwünscht und herzlich willkommen. Dabei soll das Wäldchen östlich des Rödenhofs mehr Quartierpotential für Fledermäuse erhalten.

Bei der Aktion hängen die Helfer gemeinsam Fledermauskästen verschiedenster Bauarten in zwei bis drei Meter Höhe auf. Je nach Größe und Material können diese die verschiedenen Ansprüche der einzelnen Arten nachbilden, sodass die Fledermäuse in Zukunft wieder häufiger in der Dämmerung zu sehen sein werden. Die Stadt Neuburg an der Donau stellt hierfür freundlicherweise einen ungestörten Bereich des Stadtwalds zur Verfügung.

Keine Zeit aber trotzdem Interesse? Keine Sorge, zukünftig wird der LBV Arbeitskreis Fledermäuse in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt noch öfter solcherlei Veranstaltungen planen. Dann einfach Kontakt aufnehmen und erstmal ins Gespräch kommen.

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 Start der Umwelttage „Unser Boden – unsere Verantwortung“ – unter diesem Motto beginnen heute die Umwelttage. Die Veranstaltungsreihe feiert ein kleines Jubiläum, sie findet zum fünften Mal statt. Eine Woche lang gibt es in der Stadt zahlreiche Vorträge, Aktionen oder Filme zu Themen, wie dem richtigen Umgang mit Abwasser, den Wald im Wandel oder nachhaltiges Brotzeiten. Höhepunkt ist 03.07.2025 Katastrophenschutzübung am Samstag Übermorgen sind 20 Feuerwehren aus dem Landkreis, der Katastrophenschutz und das BRK ordentlich gefordert – die Einsätzkräfte nehmen an einer Katastrophenschutzübung teil. Das Szenario: nach einem großflächigen Unwetter fordert die Regierung von Oberbayern ein Hilfleistungskontingent mit Motorsägen an. Das soll strukturiert geplant und aufgestellt werden – vom Sammelpunkt aus wird dann am Samstag ab 14 03.07.2025 Frauenbund macht Exkursion in den Wald Wie wichtig der Wald für uns Menschen ist, das kann man nicht erklären, das müsst ihr erleben. Deshalb lädt der Katholische Frauenbund Eichstätt am Freitag, den 11.Juli ins Walderlebniszentrum Schernfeld ein. Von 14 bis 17 Uhr geht es auf eine Erkundungstour durch den Wald, dabei werden Themen wie Walderhaltung, nachhaltige Nutzung und Erholung anschaulich vermittelt. 03.07.2025 Aktion "Stadtradeln" startet Auf das Fahrrad, fertig, los ! Auch in Ingolstadt startet am Samstag wieder die Aktion „Stadtradeln“. Zum Auftakt sind alle Radfahrbegeisterten um 10 Uhr auf den Rathausplatz eingeladen. Dort könnt ihr Euch bis in den Nachmittag zu den Themen Sicherheit im Straßenverkehr, Gesundheit, Fahrradservice und Fahrradreisen informieren. Anschließend heißt es 21 Tage lang für die