Schrobenhausen

Führung nach Hinterkaifeck

12. August 2024 , 05:01 Uhr

Der Mythos „Hinterkaifeck“ bei Schrobenhausen lebt noch immer. Der sechsfache Mord auf einem Bauernhof vor über 100 Jahren ist nach wie vor unaufgeklärt. Wer sich auf die Spuren des Ereignisses begeben möchte, der ist bei einer Wanderung mit der Landkreisgästeführerin genau richtig. Startpunkt ist am kommenden Samstag vor der Kirche in Waidhofen, anschließend geht’s zu Fuß durchs Paartal über Felder und durch Wälder bis nach Hinterkaifeck. Unterwegs gibt es Interessantes und Wissenswertes über die schaurige Nacht auf den 1. April 1922. Zur Wanderung nach Hinterkaifeck muss man sich telefonisch anmelden unter 08252 3422 bei Landkreisgästeführerin Maria Weibl. Die Kosten betragen 8,00 Euro pro Person.

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Christian Scharpf wird Alt-OB Der ehemalige Ingolstädter Oberbürgermeister und jetzige Münchener Oktoberfestchef , Christian Scharpf bekommt von der Stadt den Titel „Altoberbürgermeister“ verliehen. Der Stadtrat hat ihm diese Auszeichnung bereits auf einer Sitzung im Juni zugesprochen. Er wird für seine Arbeit für die Stadt in seiner Amtszeit von 2020 bis 2025 geehrt. Die Urkunde wird ihm heute um 16 21.10.2025 Audi Spende an Palette e.V. Weihnachten steht fast schon wieder vor der Tür, aber der Audi Betriebsrat verteilt noch Spenden aus der Weihnachtsspende des vergangenen Jahres. Jetzt haben die Verantwortlichen 1.000 Euro an den Verein Palette e.V übergeben. Der hat damit die Materialkosten für einen Kunstkalender gedeckt. Der Kalender zeigt Werke von Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen. Betriebsratsvorsitzender Jörg 21.10.2025 Ideen für den Gerolsbachpark gesucht In den nächsten drei Jahren entsteht in Pfaffenhofen der Gerolsbachpark. Er soll ein lebendiger Landschaftspark werden, nachhaltig, naturnah und voller Möglichkeiten für Bevölkerung. Die Stadt ruft deshalb erneut alle Bürgerinnen und Bürger auf, bei den Planungen aktiv mitzuwirken und Ideen einzubringen. Am kommenden Freitag gibt es von 11 bis 16 Uhr Gelegenheit dazu an der 21.10.2025 Ausstellung "Unissued diplomas" im Collegium Orientale Unissued Diplomas – nicht ausgestellte Diplome : das ist der Titel einer Ausstellung im Collegium Orientale in Eichstätt. Sie ist jungen Menschen aus der Ukraine gewidmet, deren Leben und Zukunft durch den russischen Angriffskrieg abrupt beendet wurde. Zu sehen sind Porträts und Lebensgeschichten von Studierenden, die kurz vor ihrem Abschluss standen, aber ihre Diplome nie