Ingolstadt

Futurelab der THI mit vielen Workshops

30. Januar 2025 , 05:01 Uhr

Wie steuert Mathematik die digitale Welt? Wie kann ich ein eigenes Computerspiel entwickeln und wie soll die Welt von morgen aussehen ? Darum geht es bei Workshops für Schülerinnen und Schüler im Futurelab an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Dabei sollen jungen Menschen mit Interesse für Mathe, Chemie oder Physik an die wissenschaftlichen Themen herangeführt werden. Start der neuen Runde ist am 10.Februar.
Die Workshops sind kostenfrei.

Wie entstehen Computerspiele? Am Montag, 10. Februar, geht es in die Welt der Game-Entwicklung. Teilnehmende ab 16 Jahren lernen, mit der Unity Engine ein eigenes Spiel zu gestalten. Dieser Workshop verbindet Programmierung, Simulation und Künstliche Intelligenz zu einem praxisnahen Einstieg in die Informatik.

Was passiert im Hintergrund von TikTok und Instagram? Am Dienstag, 18. Februar, gibt Professorin Sina Huber aus dem Studiengang Data Science einen Einblick in die Mechanismen und Algorithmen hinter Social Media. Ein Workshop für alle zwischen 12 und 19 Jahren, die wissen wollen, wie Ma-thematik die digitale Welt steuert.

Welche Zukunft ist wünschenswert? Am Mittwoch, 19. Februar, entwickeln Teilnehmende zwischen 12 und 19 Jahren im Zukünftelabor zusammen mit Dr. Gerhard Schönhofer Szenarien und Visionen für die Welt von morgen. Das Konzept basiert auf der UNESCO-Initiative „Futures Literacy“, die Zukunftskompetenzen für das 21. Jahrhundert fördert.

Wie widersteht ein Damm den Naturgewalten? Am Dienstag, 25. Februar, zeigt dieser Workshop, wie moderne Vermessungstechnik dabei hilft. Jugendliche ab 16 Jahren erstellen einen digitalen Zwilling eines Damms und tauchen in die Grundlagen des Wasserbaus ein.

Alle Workshops finden auf dem Campus der THI in Ingolstadt statt. Weitere Infos und Anmeldungen unter: www.thi.de/futurelab.

Schüler

Das könnte Dich auch interessieren

16.07.2025 Ringen um drittes Gymnasium Der Schock ist tief gesessen, die Stadt Ingolstadt wird sich nicht an einem geplanten dritten Gymnasium im Landkreis Pfaffenhofen beteiligen, Grund ist der Sparkurs. Doch wie geht es weiter, möglich wäre es, dass der Kreis die in Manching geplante Schule trotzdem baut. Die Stadt Ingolstadt plant nämlich zusätzlich, die Anzahl von Schülerinnen und Schüler aus 16.07.2025 ARS Altmann AG ist "Erfolgreich familienfreundlich" Erfolg für ein Wolnzacher Unternehmen im Unternehmenwettbewerb „Erfolgreich familienfreundlich“ . Arbeitsministerin Ulrike Scharf und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger haben jetzt die 20 familienfreundlichsten Unternehmen Bayerns ausgezeichnet. Darunter ist auch das Wolnzacher Unternehmen ARS Altmann AG mit 464 Beschäftigten. Die Spedition hat zum Beispiel mehrtägige Transport auf die Schiene verlagert und so familienunfreundliche Schichtarbeit für die Fernfahrer 16.07.2025 German Challenge Golfturnier startet morgen Eine ganz besondere Mischung aus Spitzensport zum Anfassen und entspanntem Event erlebt ihr ab morgen auf dem Wittelsbacher Golfclub in Neuburg. Bei der sogenannten German Challenge kämpfen die besten Nachwuchsgolfer Deutschlands bis Sonntag um 300.000 Euro Preisgeld. Dazu gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm mit vielen Aktionen rund um den Golfsport – Zuschauer sind herzlich willkommen. 16.07.2025 OB Grienberger startet mit Ortsteilbegehungen Was passiert direkt vor meiner Haustür? Aktuelle Projekte der Stadt vor Ort anschauen, offene Themen diskutieren und den Oberbürgermeister persönlich mit Fragen löchern. Das dürft ihr auch in diesem Jahr wieder bei den Ortsteilbegehungen, los geht es heute in einer Woche auf dem Seidlkreuz. Es folgen Wasserzell, Rebdorf, Landershofen, das Quartier Hindenburg/Antonistraße, das Gebiet rund