Ingolstadt

Futurelab der THI mit vielen Workshops

30. Januar 2025 , 05:01 Uhr

Wie steuert Mathematik die digitale Welt? Wie kann ich ein eigenes Computerspiel entwickeln und wie soll die Welt von morgen aussehen ? Darum geht es bei Workshops für Schülerinnen und Schüler im Futurelab an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Dabei sollen jungen Menschen mit Interesse für Mathe, Chemie oder Physik an die wissenschaftlichen Themen herangeführt werden. Start der neuen Runde ist am 10.Februar.
Die Workshops sind kostenfrei.

Wie entstehen Computerspiele? Am Montag, 10. Februar, geht es in die Welt der Game-Entwicklung. Teilnehmende ab 16 Jahren lernen, mit der Unity Engine ein eigenes Spiel zu gestalten. Dieser Workshop verbindet Programmierung, Simulation und Künstliche Intelligenz zu einem praxisnahen Einstieg in die Informatik.

Was passiert im Hintergrund von TikTok und Instagram? Am Dienstag, 18. Februar, gibt Professorin Sina Huber aus dem Studiengang Data Science einen Einblick in die Mechanismen und Algorithmen hinter Social Media. Ein Workshop für alle zwischen 12 und 19 Jahren, die wissen wollen, wie Ma-thematik die digitale Welt steuert.

Welche Zukunft ist wünschenswert? Am Mittwoch, 19. Februar, entwickeln Teilnehmende zwischen 12 und 19 Jahren im Zukünftelabor zusammen mit Dr. Gerhard Schönhofer Szenarien und Visionen für die Welt von morgen. Das Konzept basiert auf der UNESCO-Initiative „Futures Literacy“, die Zukunftskompetenzen für das 21. Jahrhundert fördert.

Wie widersteht ein Damm den Naturgewalten? Am Dienstag, 25. Februar, zeigt dieser Workshop, wie moderne Vermessungstechnik dabei hilft. Jugendliche ab 16 Jahren erstellen einen digitalen Zwilling eines Damms und tauchen in die Grundlagen des Wasserbaus ein.

Alle Workshops finden auf dem Campus der THI in Ingolstadt statt. Weitere Infos und Anmeldungen unter: www.thi.de/futurelab.

Schüler

Das könnte Dich auch interessieren

04.08.2025 Ehrenamtliche Paten für Schüler gesucht Seit vielen Jahren bietet das Bürgerhaus in Zusammenarbeit mit einigen Grundschulen der Stadt Patenschaften zwischen Ehrenamtlichen und Schulkindern und Jugendlichen an. Dabei unterstützen die freiwilligen Helfer einmal in der Woche ein Kind in der Schule beim Lesen, beim Spracherwerb oder auf dem Weg zu einem Praktikums- oder Ausbildungsplatz. Für das neue Schuljahr, das ab Mitte 18.09.2025 Morgen startet das Volksfest „O’Zapft is“ heißt es morgen in Geisenfeld. Das 71. Volksfest steht in den Startlöchern und bringt einige Neuigkeiten mit sich. Zum Beispiel bei der Musik im Festzelt, der Ausklang am Dienstag steht in diesem Jahr nicht mehr unter dem Motto „Party“. Hier gibt es jetzt ganz traditionell bayerisch-böhmische Blasmusik, der Partyabend rutscht auf den Samstag 18.09.2025 Wanderwochen starten bald Rucksäcke auf den Rücken geschnallt, gescheite Schuhe an die Füße, zünftige Brotzeit einpacken und auf geht’s zu den Eichstätter Wanderwochen. Vom 27.September bis 12.Oktober stehen an den Wochenenden verschiedenste Touren zur Auswahl. Alle Angebote werden von ausgebildeten Naturpark- und Gästeführern begleitet. In diesem Jahr – zum 20jährigen Bestehen des Altmühlpanoramawegs – stehen vor allem Touren 18.09.2025 Neue Broschüre für Elternfamilien Von den 15.000 Haushalten hier sind rund 2.700 alleinerziehend. Um schnelle Hilfe in den sogenannten „Einelternfamilien“ anzubieten, hat die Stadt eine kostenlose Broschüre herausgebracht. Die liegt ab Montag überall aus und kann auch online abgerufen werden. Darin befinden sich ein Überblick über Unterstützungsangebote, hilfreiche Links und Ansprechpartner. In Ingolstadt sind 87 Prozent der Alleinerziehenden Frauen,