Neuburg-Schrobenhausen

Geflügelpest bei Wildvögeln nachgewiesen

27. Juni 2023 , 05:32 Uhr

Geflügelbesitzer im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen müssen jetzt besonders auf die Einhaltung von Hygiene-Regeln achten. Am Schimmerweiher bei Karlshuld wurden einige tote Flussseeschwalben gefunden. Bei der Untersuchung der Kadaver hat das Veterinäramt bei 5 der 8 toten Vögel das Virus für Geflügelpest nachgewiesen. Das Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen ruft die Geflügelbesitzer dazu auf, den Kontakt zwischen Wildvögeln und Hausgeflügel zu verhindern und ihre Bio-Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig zu überprüfen. Ein Merkblatt mit Sicherheitsmaßnahmen gibt es <HIER>.Bislang ist es in Deutschland nicht bekannt, dass sich Menschen über infizierte Vögel mit dem Erreger angesteckt hätten. Tote oder kranke Tiere sollten aber nicht eingesammelt und entsprechende Funde dem Veterinäramt gemeldet werden.

Das könnte Dich auch interessieren

18.10.2025 Gorgiev neuer Trainer für die U 21 Die U 21 des FC Ingolstadt hat einen neuen Trainer. Oliver Gorgiev übernimmt den Posten von Patrick Schönfeld. Der ist ja bei der ersten Mannschaft zum Co-Trainer von Sabrina Wittmann aufgestiegen. Der 45jährige Gorgiev arbeitet seit Sommer vergangenen Jahres im Nachwuchs der Schanzer und wird morgen beim Bayernliga-Spiel gegen Coburg erstmals in leitender Funktion im Einsatz sein. 18.10.2025 Rauferei in der Berufsschule Gestern Früh kam es dort zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 17-und einem 16-Jährigen. Die Polizei musste einschreiten. Beide verletzten sich – es wird nun wegen Körperverletzung ermittelt. 18.10.2025 Beatboard Skatecontest Trick auf vier Rollen – die gibt’s heute in der Pfaffenhofener Skatehalle. Dort findet der Beatboard Skatecontest statt. Und das bereits zum 18. Mal. Ab 12 Uhr treffen sich SkaterInnen aus der Region und dem gesamten süddeutschen Raum und zeigen ihr Können. Am Ende wird bewertet. Sogar spätere Olympiateilnehmer waren hier schon am Start. 18.10.2025 Gemeinsam fossilfrei Pfaffenhofen startet „Gemeinsam fossilfrei – das ist eine neue Öffentlichkeitskampagne. Sie soll den Übergang zu klimafreundlicher Energie und Wärmeversorgung verdeutlichen. Dazu werden zum Auftakt im Stadtgebiet auffällige Plakate zu sehen sein. Ab November gibt es Angebote zu Energiefragen, Heizung und Fördermitteln. Pfaffenhofen hat ein ehrgeiziges Ziel: bis 2035 will die Stadt klimaneutral sein, also innerhalb