Pfaffenhofen

Gelbe Tonne wird verteilt

09. April 2024 , 05:27 Uhr

Es war ein langes Hin und Her, jetzt ist es definitiv: Von Ende Mai bis Ende Juni werden die gelben Tonnen im Landkreis Pfaffenhofen automatisch verteilt. Es wird sich hier nach der Anzahl der Papiertonnen gerichtet. Geleert wird dann ab Juli im zwei Wochen-Rhythmus. Die Zeiten werden im Abfuhrkalender mitaufgenommen, der ab Anfang Juni neu im Internet zu finden ist.

Bürgerinnen und Bürger, die eine Änderung der Anzahl an gelben Tonnen wünschen, müssen sich über ein Onlineformular (https://www.gelbetonne.online/Veolia.09186) direkt an das beauftragte Entsorgungsunternehmen Veolia (Umweltservice Süd GmbH & Co. KG, Tel. 0800 0785 600) wenden, weil die Zuständigkeit nicht beim AWP, sondern bei den „Dualen Systemen“ liegt. Für die Änderung ist die Kundennummer anzugeben, die auf dem Gebührenbescheid Abfallentsorgung steht.

Hier geht´s zum Abfuhrkalender https://www.awp-paf.de/Abfuhrtermine/Abfallkalender.aspx

Mit Einführung der gelben Tonne werden die gelben Säcke im gesamten Landkreis Pfaffenhofen abgeschafft. An den Wertstoffhöfen werden im Laufe des Juli 2024 die Sammelcontainer für die gelben Säcke sowie die Dosencontainer abgezogen. Die Abgabe von gelben Säcken, Dosen und Verpackungsstyropor ist dann an den Wertstoffhöfen nicht mehr möglich. Die gelbe Tonne ist für Bürgerinnen und Bürger kostenfrei. Ein Anschluss- und Benutzungszwang besteht nicht, allerdings dürfen Verpackungen aus Kunststoff, Dosen und Styropor nicht über die Restabfalltonne entsorgt werden.

Alle Infos rund um die Einführung der gelben Tonnen sind auch auf einem Merkblatt zusammengefasst, welches ab dieser Woche bei der Leerung der Papiertonnen in die leeren Tonnen gesteckt wird. Zu finden ist dieses auch auf der Seite des AWP und der Homepage des Landkreises und liegt in Kürze auch bei den Gemeinden und an den Wertstoffhöfen aus.

Ingolstadt Pfaffenhofen

Das könnte Dich auch interessieren

14.07.2025 Polizei stoppt sturzbetrunkenen Autofahrer Das ist definitiv mehr als ein Glas zu viel gewesen – die Polizei hat gestern Abend in Vohburg einen betrunkenen Autofahrer gestoppt. Der 54-Jährige geriet gegen 20 Uhr in eine Kontrolle, bei der die Beamten Alkoholgeruch bemerkten. Ein anschließender Test ergab stolze 2,66 Promille, die Autofahrt war erst mal vorbei, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im 14.07.2025 Viel los auf dem Flugplatz In den vergangenen Wochen ist auf dem Manchinger Flugplatz mehr als sonst los gewesen. Hintergrund war eine gößere Übung der Bundeswehr, damit wurde vor allem die Datenkommunikation ausgetestet. Neben Eurofightern und Tornados flogen auch zahlreiche Hubschrauber und Transportflugzeuge. Neben rund 300 Angehörigen der Bundeswehr war an der Übung am Flugplatz Manching auch Militär aus anderen 12.07.2025 Mehrere Auffahrunfälle, langer Stau Geduld, Geduld und noch mehr Geduld – die haben Autofahrer gestern Nachmittag auf der A9 bei uns in der Region gebraucht. Gegen 14 Uhr 30 ereigneten sich zwischen dem Dreieck Holledau und Langenbruck mehrere Auffahrunfälle. Insgesamt waren sechs Fahrzeuge beteiligt, zwei Menschen wurden leicht verletzt und kamen ins Krankenhaus. In Richtung Nürnberg bildete sich wegen 12.07.2025 Holzkreuz am Gymnasium bleibt vorerst Alles bleibt wie es ist, zumindest vorerst – das Holzkreuz am Eingang des Hallertau-Gymnasiums in Wolnzach kann bleiben. Das hat das Kultusministerium in München jetzt entschieden, da das Urteil noch nicht rechtskräftig ist. Hintergrund ist die Klage von zwei ehemaligen Schülerinnen, die durch das Kreuz ihre Glaubensfreiheit verletzt gesehen hatten. Der Verwaltungsgerichtshof hatte ihnen Recht