Eitensheim

Gemeinde wird für insektenfreundliches Engagement ausgezeichnet

29. Juni 2023 , 13:49 Uhr

Insektensterben verhindern und die Artenvielfalt schützen. Das ist das Ziel der Initiative „Natürlich Bayern“ des Landschaftspflegeverbandes Bayern. Die Gemeinde Eitensheim im Landkreis Eichstätt ist jetzt für ihr besonders insektenfreundliches Engagement ausgezeichnet worden. Bürgermeister Manfred Diepold geht mit einem guten Beispiel voran, wie er selbst verrät.

Wir haben bereits mit einem frühen Zeitpunkt angefangen, diese Blumenwiesen anzulegen und mittlerweile auch deutlich mehr darüber hinaus, unsere ganzen Streuobstwiesen, wir pflanzen auch jedes Jahr neue Obstbäume. Ich glaube, dass wir da im Landkreis eine sehenswerte Position haben, ob wir ganz vorne sind, kann ich nicht beurteilen, aber sieht ganz danach aus, sonst hätten wir die Auszeichnung nicht bekommen, was uns natürlich unfassbar freut und ich kann gerne alle anderen einladen zu kommen und zu sehen, was man alles machen kann.

Die Initiative wird außerdem im Rahmen des Blühpakts Bayern vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz mit 2,7 Millionen Euro gefördert. Weitere Infos finden Sie hier:

www.natuerlichbayern.de
www.bayern.dvl.org

Eichstätt

Das könnte Dich auch interessieren

05.11.2025 Zierkirschen auf dem Domplatz müssen gefällt werden Pilze im Herbst sind ja keine Seltenheit und schmecken auch ganz gut. Wenn sie allerdings Bäume gefährden, hat das meist massive Maßnahmen zur Folge. So auch auf dem Domplatz in Eichstätt: dort müssen drei der bestehenden Zierkirschen ausgebaggert und entfernt werden. Sie sind wegen extremen Pilzbefalls nicht mehr sicher. Sobald die alten Wurzeln weg sind, 03.11.2025 VHS-Kurse für Park-App geplant Seit einiger Zeit hat die Stadt Eichstätt alle ihre Parkautomaten umgestellt und auch das Parken per App eingeführt. Allerdings haben die Verantwortlichen gemerkt, dass es bei manchen Nutzern noch Unsicherheiten gibt. Deshalb soll es demnächst einen kostenlosen VHS-Kurs geben. Den hat man zusammen mit dem Bayern-LAB entwickelt und er soll eine Stunde dauern. Dieser Kurs 31.10.2025 Diözese auch im Blühpakt Bayern Das Bistum Eichstätt ist jetzt Mitglied im Blühpakt Bayern und setzt damit ein Zeichen für die Artenvielfalt. Zentrales Anliegen ist die Wissensvermittlung: ökologische Grundlagen sollen in der Diözese in Aus- und Fortbildungen für Haupt- und Ehrenamtliche integriert werden. Außerdem ist geplant, die Außenflächen von Tagungshäusern, Kirchen Kindertageseinrichtungen oder Pfarrzentren insektenfreundlich umgestaltet werden. Vorbild ist das 30.10.2025 Spielplatz im Hofgarten wird umgestaltet Heute geht es los mit der Umgestaltung des großen Spielplatzes im Eichstätter Hofgarten. Gleich zu Beginn baut der städtische Bauhof die Spielgeräte ab und deshalb darf der Platz nicht mehr genutzt werden. Das 1.000 Quadratmeter große Areal wird für rund 240.000 Euro neu angelegt und ausgestattet. Der Spielplatz soll für Kinder verschiedener Altersgruppen geeignet und