Eichstätt

Gemmingenstraße wegen Fernwärmeausbau gesperrt

22. August 2025 , 05:00 Uhr

Das Fernwärmenetz hier in Eichstätt wird stetig ausgebaut. Ab kommenden Montag trifft es wegen Bauarbeiten die Gemmingenstraße. Bis voraussichtlich Ende September ist die Straße komplett gesperrt. Auch die Herbergshöhe ist wegen Fernwärmearbeiten gesperrt, dort kommt es auch bei der Stadtlinie zu Einschränkungen. Die Haltestelle Herbergshöhe wird nicht mehr angefahren, weicht stattdessen auf die Elias-Holl-Straße aus.

 

Eichstätt

Das könnte Dich auch interessieren

19.08.2025 Inspirationsheft für Familienunternehmungen Unternehmungen mit der Familien – das ist der Schwerpunkt eines Inspirationshefts des Eichstätter Kolpingwerks. Die Idee dabei ist, dass man Familien eine umfangreiche Sammlung für gemeinsame Zeit zusammen an die Hand gibt. Mit dabei sind nicht nur verschiedene Spiele-Ideen für drinnen und draußen, sondern auch Rezepte und andere Impulse. Das Inspirationsheft gibt das Kolpingwerk kostenlos 15.08.2025 E-Bikes geklaut Am Seidlkreuz in Eichstätt sind hochwertige E-Bikes verschwunden. Die Täter nahmen in der Nacht auf Donnerstag aus den unversperrten Garagen Räder im Wert von 15.000 Euro mit. Eines der Fahrräder war mit einem Ortungsgerät ausgestattet. So konnte zwar der Standort übermittelt werden. Allerdings befand sich das Bike zu dem Zeitpunkt bereits im Ausland. Die Polizei 11.08.2025 Netzwerk Energie und Kirche Das Bistum Eichstätt ist dem Netzwerk „Energie und Kirche“ beigetreten. Ziel des Bündnisses ist die Vernetzung von kirchlichen Akteuren, um gemeinsam an Energie- und Klimaschutzprojekten zu arbeiten. Mit vielfältigen Angeboten, Materialien und Kampagnen sollen Kirchengemeinden praxisnahe Anregungen und Hilfestellung zum Klimaschutz gegeben werden. Im Netzwerk arbeiten derzeit 15 katholische Bistümer und 12 evangelische Landeskirchen zusammen. 08.08.2025 Innenstadtförderung Mehr Leben im Zentrum – das ist eines der Ziele der Innenstadtförderung hier bei uns in der Domstadt. Fast 23.000 Euro zahlte die Stadt dafür schon und das absolut freiwillig. Jetzt dürfen zwei weitere Geschäfte mit Stolz ihre Förder-Urkunden aufhängen. Erst kürzlich wurden sie übergeben, freuen durfte sich ein Restaurant am Marktplatz und ein Optiker