Neuburg-Schrobenhausen

Gesundheitsschutz bei Aufräumarbeiten nach der Flut

04. Juni 2024 , 18:46 Uhr

Merkblatt zum Eigenschutz und Umgang mit Infektionsrisiken nach Überschwemmungen

Aktuell starten nach den Flutereignissen im Überschwemmungsgebiet die Aufräumarbeiten. Hierfür sind einige Maßgaben zu beachten, um einen höchstmöglichen Schutz Ihrer Gesundheit zu gewährleisten.
Folgendes sollte bei Aufräum- und Reinigungsarbeiten beachtet werden:
Nach Kontakt mit dem Wasser aus der Überschwemmung sollte eine gründliche Reinigung der Hände erfolgen (Reinigen mit warmem Wasser und Seife plus ggf. Desinfektion), um eine Übertragung von Keimen aus dem Wasser über den Mund zu verhindern

Kontrolle des Impfschutzes, v.a. Tetanusimpfung. Diese ist im Regelfall für 10 Jahre gültig. Sollte sie abgelaufen sein, wenden Sie sich an Ihren Hausarzt zur Auffrischung.

Tragen einer persönlichen Schutzausrüstung. Diese sollte aus langer Oberbekleidung (Oberteile und Hosen), Handschuhen sowie bestenfalls Gummistiefeln oder ähnliches Schuhwerk mit dicker, durchtrittsicherer Sohle bestehen. Auf keinen Fall sollte barfuß gearbeitet werden! Überall können spitze Gegenstände liegen, die ggf. nicht sichtbar sind.

Bei möglicher Staubentwicklung (getrockneter Schlamm, Sägearbeiten) sollte ein Mundschutz getragen werden. Im Schlamm und vor allem bei Arbeiten in Kellerräumen oder Schuppen könnten Krankheitserreger aufgewirbelt werden.

Auch kleine Schnitt- und Schürfwunden sollten schnellstmöglich desinfiziert und versorgt werden. Sollten Sie eine ärztliche Behandlung benötigen, weisen Sie auf den Ursprung der Verletzung hin.

Nicht wasserdicht verpackte Lebensmittel können kontaminiert sein und sollten verworfen werden. Auch Produkte aus dem eigenen Garten, welche mit dem Wasser in Berührung gekommen sein könnten, sollten nicht verzehrt werden.

Geschirr und Gebrauchsgegenstände sind vor der Benutzung gründlich mit heißem Wasser zu reinigen (z.B. Geschirrspülmaschine bei 60°)

Verunreinigte waschbare Textilien sind möglichst mit einem Vollwaschmittel bei 60° zu reinigen.

Das könnte Dich auch interessieren

07.07.2025 Bergwacht rettet 7-jährigen nach Sturz Ein 7-jähriger Junge ist bei einem Ausflug schwer verunglückt. Er war gestern mit seinem Vater auf einer Radtour in Kipfenberg unterwegs. Auf dem Panoramaweg stürzte das Kind und rutschte 10 Meter eine Böschung runter. Dabei wurde der Bub aus Kinding schwer verletzt. Für die Bergung musste auch die Bergwacht Dollnstein kommen. Der Junge wurde mit 07.07.2025 Abschied vom Bischof Mit einem „Bad in der Menge“ im Anschluss an den Festgottesdienst im Eichstätter Dom ist am Sonntag eine Ära zu Ende gegangen: Zahlreiche Gläubige nutzten auf dem Pater-Philipp-Jeningen-Platz die Gelegenheit, Pater Gregor Maria Hanke noch einmal persönlich die Hand zu schütteln. Der emeritierte Bischof von Eichstätt verabschiedete sich ohne großes Zeremoniell. Pater Gregor, der die 07.07.2025 Tierschutzpartei prüft Anzeige gegen Stadt Die Initiative „Respect Animals Day“ und die Tierschutzpartei wollen eine Entscheidung des Ingolstädter Stadtrates von der Staatsanwaltschaft strafrechtlich prüfen lassen. Es geht um die Ablehnung des Stadtrates für ein Verbot des nächtlichen Einsatzes von Mähroboter. Das wäre eine zusätzliche Gefahr für besonders gefährdete Arten wie den Igel. Der Stadtrat habe sich bewusst gegen den Schutz 07.07.2025 Audi bei Studie Schlusslicht Im aktuellen Qualitätsranking des Marktforschungsinstituts J.D. Power hat Audi in den USA den letzten Platz belegt. In der Studie für 2025 schnitt der Autobauer aus Ingolstadt von insgesamt 31 bewerteten Marken am schlechtesten ab. Die Untersuchung erfasst Probleme, die Neuwagenkäufer innerhalb der ersten 90 Tage nach dem Fahrzeugkauf melden. Bei Audi wurden im Durchschnitt 269