Wolnzach

Glauber übergibt 9,5 Millionen Euro Förderbescheid für Bewässerungsverband

17. November 2025 , 14:38 Uhr

Trockenheit durch den Klimawandel ist eine große Herausforderung für die Landwirtschaft. Besonders betroffen: Hopfen, aber auch Spargel und Erdbeeren. Die Hopfenpflanzer planen jetzt ein Bewässerungsprojekt und dafür hat Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber heute in Wolnzach einen Förderbescheid in Höhe von 9,5 Millionen Euro übergeben. Ingesamt werden Kosten von rund 19 Millionen Euro erwartet. 17.000 bis 19.000 Hektar Fläche in der Hallertau sollen damit künftig bewässert werden. Das Prinzip: Bei hohem Wasserstand soll Wasser aus der Donau oder der Isar entnommen und zwischengespeichert werden, bis es bei Trockenheit gebraucht wird.

Das könnte Dich auch interessieren

17.11.2025 Großeinsatz der Polizei nach Messerangriff In der Neuburger Innenstadt sucht die Polizei mit dem SEK und zahlreichen Einsatzkräften nach einem Mann. Er soll eine Frau mit einem Messer bedroht und sie verletzt haben, als er ihr Fahrrad stehlen wollte. Der Überfall hat sich gegen 14 Uhr 30 in der Nähe des Oswaldplatzes ereignet. Das Opfer schwebt nach ersten Informationen nicht 17.11.2025 Massiver Polizeieinsatz nach dem Eishockey-Derby Die Ingolstädter Polizei hatte gestern nach dem Eishockeyspiel Ingolstadt gegen Augsburg alle Hände voll zu tun. Einige Ingolstädter Fans versuchten eine Kette aus Beamten zu überwinden, um eine Auseinandersetzung zu beginnen und den Auszug der Augsburger Fans zum Hauptbahnhof zu stören. Die Polizei griff durch, nach ersten Erkenntnissen zogen sich drei Männer Verletzungen zu. Gegen 17.11.2025 Leiche am Bahngleis gefunden Die ICE Strecke zwischen Nürnberg und Ingolstadt ist am Morgen zwischen Kinding und Allersberg mehrere Stunden gesperrt gewesen. In dem Bereich wurde eine tote Person gefunden. Die Identität ist noch unklar. Die schnellen Züge wurden über Augsburg umgeleitet, der Regionalverkehr lief über Treuchtlingen, es kam zu Behinderungen. Die Strecke wurde gegen 13 Uhr wieder frei 17.11.2025 Steckbriefe zum Radverkehrskonzept Radfahrer im Landkreis Pfaffenhofen können mit einer langfristigen Verbesserung ihrer Situation rechnen. In den nächsten Jahren sind bis zu 20 Neubauten und Lückenschlüsse im gesamten Gebiet geplant. Weiterere Schwerpunkte des Radverkehrskonzeptes sind die Modernisierung der Fahrradabstell-Anlagen und Piktogrammketten auf der Straße, die die Sichtbarkeit der Radfahrer verbessern sollen. Das Maßnahmenpaket für jede der 19 Landkreis