Ingolstadt

Grundsteuer wird voraussichtlich teurer

11. Oktober 2024 , 23:41 Uhr

Der Bund hat die Grundsteuer reformiert, jetzt müssen die kommunalen Satzungen geändert werden. Wegen der schlechten Haushaltslage der Städte und Gemeinden verbinden fast alle bayerischen Großstädte die Reform mit einer deutlichen Steuererhöhung. Die Stadtverwaltung in Ingolstadt empfiehlt dem Stadtrat beim Hebesatz ein Plus von knapp 15 Prozent. Damit bleibt die Schanz eine der Großstädte, deren Grundsteuerbelastung am niedrigsten ist. Zum Vergleich: München plant ein Anhebung der Gewerbesteuer um 54 Prozent, in Erlangen sind es 47 und in Nürnberg sind es 41 Prozent.

Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

28.05.2025 Kaum Bewegung auf dem regionalen Arbeitsmarkt Die Agentur für Arbeit hat heute die Zahlen für den regionalen Arbeitsmarkt veröffentlicht und eines ist klar – von einer Frühjahrsbelebung sind wir weit entfernt. Peter Kundinger von der Agentur für Arbeit Ingolstadt stellt die Zahlen vor: Die Arbeitslosenquote in der Region liegt im Mai bei 3,1 Prozent, das ist ein Rückgang um 0,1 Prozent. 28.05.2025 Junge nach E-Scooter-Unfall gestorben Der am Wochenende in einen Unfall in Kleinhohenried bei Karlshuld verwickelte Junge ist gestorben. Der 9-Jährige erlag gestern Abend im Krankenhaus seinen lebensgefährlichen Verletzungen. Der Bub war am Samstag Nachmittag mit seinem E-Scooter auf die Straße gefahren und gestürzt. Ein Autofahrer hatte ihn dann mit seinem PKW erfasst. 28.05.2025 Bistum fördert weltweit Umweltprojekte Die Diözese Eichstätt unterstützt auch in diesem Jahr weltweit Projekte für Bildung, Umweltschutz und Frieden. Unter anderem werden Solaranlagen in Indien, Wasserprojekte in Kenia und Hilfsmaßnahmen für kriegsgeschädigte Kinder in der Ukraine gefördert. Insgesamt sind es 23 Projekte, die sich auf 136.000 Euro freuen können. Außerdem finanziert das Bistum an der Uni Eichstätt sechs Stipendien 28.05.2025 Ab heute Vollsperrung Die B16 vor den Toren Neuburgs ist marode, jetzt steht die Sanierung eines vier Kilometer langen Abschnitts an. Ab heute ist die Bundesstraße deswegen zwischen der Zeller Kreuzung und dem Kreisverkehr an der Münchener Straße komplett gesperrt. Die Umleitung geht in der ersten Bauphase durch Neuburg, rechnet also im Stadtgebiet mit mehr Verkehr und Stau.