Ingolstadt

Haus fast ohne Heizung

06. August 2025 , 16:09 Uhr

Es könnte der Prototyp für ganz neues Wohnen sein: „Haus fast ohne Heizung“ nennt sich das neue Gebäude in Ingolstadt-Friedrichshofen, das heute vorgestellt wurde. Das ist bislang in Deutschland einmalig. Die 15 Wohnungen sind so konzipiert, dass sie nur durch eine entsprechende nachhaltige Dämmung die Wärme halten. Eine Zentralheizung gibt es nicht – dafür Photovoltaik auf dem Gründach, eine dezentrale Warmwasserbereitung und eine Flächenheizung als Backup für ganz kalte Tage. Gefördert wird das Projekt vom Staat. Im November sollen die ersten Mieter einziehen. Die Wohnungen am Stadtrand sind mit einer Größe von 70 bis über 100 Quadratmeter für Familien ausgelegt.

Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

07.08.2025 Im Zug randaliert Ziemlich eskaliert ist ein 28-jähriger am Hauptbahnhof Ingolstadt. Er wollte gestern früh in einen Regionalexpress Richtung Neuburg steigen. Weil er kein gültiges Ticket vorweisen konnte, verweigerte der Lokführer ihm den Zugang. Der wurde dann einfach mit den Worten „Doch, ich werde mitfahren!“ beiseite geschubst, der Mann setzte sich in die erste Klasse. Der 38-jährige Bahnmitarbeiter 07.08.2025 Neues Qualitätssiegel für die Altmühl Es ist eine Deutschlandpremiere, auf die der Naturpark Altmühltal stolz sein kann. Die Altmühl hat als einer der ersten Flüsse im gesamten Bundesgebiet das Qualitätssiegel „Wassertourismus Deutschland“ bekommen. Es steht für hohe Standards unter anderem in den Bereichen Service, Nachhaltigkeit und Erlebnisqualität. Besonders punkten kann die Altmühl beispielsweise mit ihren Rangern, oder den Vermietern, die 07.08.2025 Alkohol, Festnahme und ein angeblicher Messerangriff Da kommt auf die Neuburger Polizei mit Sicherheit noch viel Ermittlungsarbeit zu. Was gestern Abend in der Münchener Straße genau passiert ist, weiß man nämlich nicht wirklich, mit im Spiel war aber offenbar Alkohol. Jugendliche riefen die Beamten, weil sie einen Mann mit Schnittwunde am Arm entdeckten. Als Grund dafür gab der 37-Jährige einen Messerangriff 07.08.2025 Öko-Modellregion wird bis 2028 verlängert Das Projekt „Öko-Modellregion Stadt.Land.Ingolstadt“ läuft weiter und wird bis September 2028 fortgesetzt. Das beschloss der Stadtrat und das Bayerische Landwirtschaftsministerium unterstützt das Projekt auch in Zukunft. Die Modellregion startete vor zwei Jahren und umfasst inzwischen die Stadt Ingolstadt und sieben Gemeinden aus der Umgebung, zuletzt Böhmfeld und Karlskron. Ziel ist, die Produktion und den Verbrauch