Diesen Sommer wird geradelt und gerätselt!

Heimaterlebnisse der IRMA

26. Juli 2023 , 16:33 Uhr

Mit den Heimaterlebnis-Touren präsentiert das Regionalmanagement IRMA digital unterstützte Radtouren durch die Region 10. Die ersten beiden führen Radl- und Rätselfreunde durch die Stadt Ingolstadt und den Landkreis Pfaffenhofen.  Die Fahrerinnen und Fahrer begeben sich bei den Heimaterlebnis-Touren auf eine spannende Radreise und lernen die Stadt sowie die umliegenden Landkreise ganz neu kennen: Technische Innovationen, kulinarische Schätze, Brauchtümer oder ihre jahrtausendealte Geschichte. Denn: Die Heimaterlebnis-Touren werden digital unterstützt. Eine App am Smartphone zeigt nicht nur die Richtung an, sondern stellt via GPS an bestimmten Etappenzielen Aufgaben und Rätsel, die in liebevoll gestaltete Abenteuergeschichten verpackt sind. Für jede Tour wurde – in Zusammenarbeit mit der Firma Locandy – eine eigene Story entwickelt.

Alle Informationen unter  https://www.irma-ev.de/erlebnistouren

 

Vom Science-Seeing bis zur Bierkultur

Tour 1 namens „Science-Seeing“ führt Radl- und Rätselfreunde auf gut 33 km in rund 3 bis
4 Stunden an unterschiedlichste Orte in der Stadt Ingolstadt sowie im Landkreis
Pfaffenhofen a. d. Ilm und vermittelt Wissenswertes über Roboter, Wissenschaft und
künstliche Intelligenz.

 

Tour 2 namens „Bier und Malz, Gott erhalt’s“ nimmt den Nutzer auf
rund 27 km durch den Landkreis Pfaffenhofen mit auf eine Reise in die
jahrtausendealte Bierkultur.

Beide Touren sind ab sofort über den kostenlosen Download
der Locandy-App über den App- oder Play-Store verfügbar

Das könnte Dich auch interessieren

09.07.2025 Autofahrerin flüchtet nach Blitzer Bei Geschwindigkeitskontrollen auf der B 16 kurz vor Lichtenau ist gestern Abend eine Frau mit 150 km/h geblitzt worden, 50 mehr als erlaubt. Statt an der Kontrollstelle anzuhalten, gab die 42jährige Gas und flüchtete. Die Polizei nahm die Verfolgung auf und konnte sie auf Höhe der Abfahrt Weichering stoppen. Die Frau erwartet nun ein Bußgeld 09.07.2025 Polizei ermittelt wegen versuchter Brandstiftung Freitagabend in einem Wald südlich von Langenmosen – ein Radfahrer riecht gegen 21 Uhr 20 ein Feuer und alarmiert die Feuerwehr. Die konnte eine kleine Brandstelle auf etwa 25 Quadratmetern schnell löschen. Gestern meldete sich ein Zeuge bei der Schrobenhausener Polizei, der etwa 200 Meter von der Brandstelle entfernt noch zwei weitere Feuerstellen im Wald 09.07.2025 Einbrecher macht Brotzeit Unglaubliche Szene gestern Abend in Pfaffenhofen: ein 21jähriger kommt gegen 21 Uhr nach Hause und trifft einen fremden Mann in seiner Küche. Der hatte sich an verschiedenen Lebensmitteln und auch Schnaps bedient und schon Essen zum Mitnehmen eingepackt. Der 54jährige Vater nebenan im Wohnzimmer hatte davon nichts mitbekommen. Der Einbrecher flüchtete, der 21jährige nahm zunächst 09.07.2025 Polizei bittet um Videos vom 2.Schlossfestsamstagabend Ein Standbetreiber am Neuburger Schlossfest ist Opfer eines Diebstahls geworden. Nach bisherigen Ermittlungen der Polizei hat sich die Tat in der Zeit zwischen 22 Uhr 20 und 22 Uhr 30 am zweiten Schlossfestsamstag ereignet. Gleichzeitig fand zwischen dem Stand mit Schlossfestkleidung und – zubehör und dem historischen Karussell ein Standkonzert der Band „Zackenflanke“ statt. Die