Neuburg

Helfer für Fledermausaktion gesucht

09. Oktober 2023 , 16:26 Uhr

Im Naturschutzgebiet Kreut sind die Fledermäuse los – die Untere Naturschutzbehörde sucht freiwillige Helfer zum Schutz von Fledermäusen. Das Naturschutzgebiet Kreut kann mit einer spannenden Historie dienen. Denn ursprünglich befand sich auf dem Freigelände ein Standortübungsplatz der Tillykaserne. Seit 2000 ist das Gelände offiziell als Naturschutzgebiet
ausgewiesen, viele seltene Tiere und Pflanzen kommen hier vor. Der ehemalige Oberstleutnant der Tillykaserne, Gunter Weinrich, machte sich seit jeher für den Naturschutzschutz in Kreut stark. Nach Aufgabe der Übungen zum Häuserkampf durften in das dafür bestimmte Gebäude unter anderem Fledermäuse einziehen. Sie leben hier sowohl im Sommer als auch im Winter. Aus diesem Grund ist das Gebäude komplett abgeriegelt und darf nicht betreten werden. Nur zur Kartierung der Tiere und zur Instandhaltung wird Zugang geschaffen. Dieser Zeitpunkt ist nun gekommen: Nach langen Jahren der Quartiernutzung ist hier nun wieder eine kleine Renovierung erforderlich. So wird am Samstag, 14. Oktober 2023 von 9 bis 13 Uhr im und am Haus gearbeitet. Helfende Hände sind dabei dringend gesucht, damit die Fledermäuse auch weiterhin ein gemütliches Zuhause haben. Freiwillige, die bei den Arbeiten gerne unterstützen möchten, können sich unter folgenden Kontaktdaten anmelden: Sachgebiet 33 Naturschutz, Anna Pfahler, Telefon: 08431/57-869, Mail: anna.pfahler@neuburg-schrobenhausen.de. Der Treffpunkt ist am Parkplatz mit Zugang zum Naturschutzgebiet am Ende der Straße „Am Straßweiher“ in Kreut. Alles erforderliche Material wird vom Landratsamt gestellt, nur für handwerkliche Aufgaben geeignete Kleidung
sollte selbst mitgebracht werden. Keine Zeit aber trotzdem Interesse? Für die Zukunft plant das Landratsamt noch weitere Fledermaus-Aktionen.

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 Dom als Klimabotschafter Im Rahmen der Klimawoche der Bayerischen Klima-Allianz fand am Samstagabend, 18. Oktober, im Eichstätter Dom ein besonderer Gottesdienst statt: die „Messe für die Bewahrung der Schöpfung“. Grundlage war ein im Juni vom Vatikan veröffentlichtes neues Messformular, das die Verantwortung des Menschen für die Erde und die Bewahrung der Schöpfung in den Mittelpunkt stellt. Lisa Amon, 20.10.2025 Poetry Slam im Landratsamt Ob Julia Engelmann, Patrick Salmen oder Fee Brembeck – Poetry Slammer:innen zeigen, wie Worte bewegen, berühren und zum Nachdenken anregen können.  In ihre Fußstapfen sollen nun neue Stimmen beim Poetry Slam „Große Gefühle“ am kommenden Freitag im Landratsamt Pfaffenhofen treten. Unter der Moderation von Pascal Simon präsentieren Künstler:innen aus ganz Deutschland ihre selbst verfassten Texte rund 20.10.2025 Workshops zu Künstlicher Intelligenz Künstliche Intelligenz prägt längst viele Lebensbereiche- doch wie lässt sie sich sinnvoll und verantwortungsvoll nutzen? Antworten darauf soll ein Workshop des Diözesanbildungswerks Eichstätt Mitte November geben. Unter dem Titel „KI verstehen- KI nutzen: Prompts, Prozesse & Perspektiven“ geht es am 15.11. um 9:00 Uhr los. Die Teilnehmenden erhalten einen kompakten Einblick in generative KI, lernen 20.10.2025 THI gestaltet Broschüre zur Akzeptanz von erneuerbaren Energien Die TH Ingolstadt hat jetzt zusammen mit der TU Cottbus und der Beteiligungsagentur Zebralog eine Broschüre veröfffentlicht. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie große Wind- und Solarparks so geplant und gestaltet werden können, dass die Menschen mitreden können und dann die Anlagen auch akzeptieren. Die Broschüre nennt konkrete Maßnahmen, zum Beispiel könnten Einnahmen aus erneuerbaren