Ingolstadt

Herzkissen für Brustkrebspatientinnen

14. November 2023 , 10:40 Uhr

Selbstgenähte Kissen, die von Herzen kommen, spenden Brustkrebspatientinnen im Klinikum Ingolstadt nicht nur Trost, sondern lindern auch die Schmerzen nach der Operation. Über 2500 solcher „Mutmacher“ hat der Inner Wheel Club Ingolstadt in den vergangenen zwölf Jahren in liebevoller Handarbeit genäht und an die Frauenklinik des Klinikums gespendet. Auch in diesem Jahr kamen wieder 200 Kissen zusammen.

„Die bunten Kissen, in Form von Herzen genäht, werden von Brustkrebserkrankten auf der operierten Seite unter dem Arm getragen. Sie sorgen nach der Brustoperation für eine Linderung des Druck- und Wundschmerzes, fördern den Lymphabfluss und ermöglichen eine bequeme Lagerung des Armes“, erklärt Julia Schlierenkämper, die als Breast Care Nurse Patientinnen mit Brustkrebs am Klinikum betreut.

Jedes Kissen wird in Handarbeit individuell aus verschiedenen Stoffen vom Inner Wheel Club Ingolstadt zusammengenäht und gefüllt. Im Laufe der Zusammenarbeit kamen so bislang fast 2.500 Kissen zusammen. „Die Herzkissen sind in den letzten zwölf Jahren zu einem festen Bestandteil der Therapie geworden und bieten nach Brustoperationen eine wichtige Unterstützung“, sagt Prof. Dr. Babür Aydeniz, Direktor der Frauenklinik und Leiter des Brustzentrums. „Wir sind dem Inner Wheel Club daher unglaublich dankbar für den tatkräftigen Einsatz für unsere Patient*innen.“

Am 22. November startet auch wieder das Café Lebensfreude, ein weiteres Projekt des Brustzentrums, bei dem sich Brustkrebserkrankte zum gemeinsamen Austausch und zu fachlichen Informationsveranstaltungen in entspannter Atmosphäre treffen können. Der erste Termin findet am 22.11. von 10 bis 12 Uhr statt. Interessierte dürfen sich gerne bei der Brustkrebsexpertin Julia Schlierenkämper dienstags und mittwochs von 8-15 Uhr unter 0841 880 2539 melden.

 

Das könnte Dich auch interessieren

09.05.2025 Schlaganfall-Prävention auf dem Hauptplatz Anlässlich des bundesweiten Tages gegen den Schlaganfall machen die Ilmtalkliniken auf die Bedeutung von Vorsorge und Früherkennung aufmerksam. Deshalb kommt der „Schlaganfall-Bus“ nach Pfaffenhofen. Er steht morgen von 9 bis 14 Uhr auf dem Hauptplatz. Bürgerinnen und Bürger haben dann die Möglichkeit, sich kostenlos über ihr persönliches Schlaganfall-Risiko zu informieren. Dabei werden unter anderem Ultraschalluntersuchungen 09.05.2025 Morgen tausende Läufer beim Halbmarathon Morgen geht wieder der Halbmarathon über die Bühne. Tausende Besucher werden erwartet, die an der Strecke stehen und die Läufer anfeuern. Aber auch die Zahl der angemeldeten Sportbegeisterten lässt sich sehen: 6.100 Kinder und Erwachsene nehmen an den Läufen über verschiedene Distanzen teil. Kinder und Jugendliche laufen ab 10 Uhr 30 im Klenzepark, der Start 09.05.2025 Am Montag großer Auftakt zum "Stadtradeln" Am kommenden Montag geht es in Neuburg richtig rund – um 11 Uhr 30 startet die große Auftaktveranstaltung zur Aktion „Stadtradeln“. Die Stadt beteiligt sich bereits zum 12.Mal an der bundesweiten Aktion. Heuer sind zum ersten Mal all weiter führenden Schulen der Stadt und auch die Studierenden und Mitarbeiter des Neuburger Campus der THI dabei. 09.05.2025 Ingolstädter Pathologe Professor Adam hält Vortrag am DMMI Wie wird man Pathologe und was sind die Aufgaben eines Ingolstädter Pathologen ? Darüber spricht Professor Patrick Adam vom Klinikum Ingolstadt am kommenden Mittwoch im Deutschen Medizinhistorischen Museum und gibt Einblicke in seine tägliche Arbeit. Er ist auch als Stimme im Audioguide zur neuen Ausstellung „Ansichtssache“ zu hören und gehört zu den Experten, die den