Ingolstadt

Herzkissen für Brustkrebspatientinnen

14. November 2023 , 10:40 Uhr

Selbstgenähte Kissen, die von Herzen kommen, spenden Brustkrebspatientinnen im Klinikum Ingolstadt nicht nur Trost, sondern lindern auch die Schmerzen nach der Operation. Über 2500 solcher „Mutmacher“ hat der Inner Wheel Club Ingolstadt in den vergangenen zwölf Jahren in liebevoller Handarbeit genäht und an die Frauenklinik des Klinikums gespendet. Auch in diesem Jahr kamen wieder 200 Kissen zusammen.

„Die bunten Kissen, in Form von Herzen genäht, werden von Brustkrebserkrankten auf der operierten Seite unter dem Arm getragen. Sie sorgen nach der Brustoperation für eine Linderung des Druck- und Wundschmerzes, fördern den Lymphabfluss und ermöglichen eine bequeme Lagerung des Armes“, erklärt Julia Schlierenkämper, die als Breast Care Nurse Patientinnen mit Brustkrebs am Klinikum betreut.

Jedes Kissen wird in Handarbeit individuell aus verschiedenen Stoffen vom Inner Wheel Club Ingolstadt zusammengenäht und gefüllt. Im Laufe der Zusammenarbeit kamen so bislang fast 2.500 Kissen zusammen. „Die Herzkissen sind in den letzten zwölf Jahren zu einem festen Bestandteil der Therapie geworden und bieten nach Brustoperationen eine wichtige Unterstützung“, sagt Prof. Dr. Babür Aydeniz, Direktor der Frauenklinik und Leiter des Brustzentrums. „Wir sind dem Inner Wheel Club daher unglaublich dankbar für den tatkräftigen Einsatz für unsere Patient*innen.“

Am 22. November startet auch wieder das Café Lebensfreude, ein weiteres Projekt des Brustzentrums, bei dem sich Brustkrebserkrankte zum gemeinsamen Austausch und zu fachlichen Informationsveranstaltungen in entspannter Atmosphäre treffen können. Der erste Termin findet am 22.11. von 10 bis 12 Uhr statt. Interessierte dürfen sich gerne bei der Brustkrebsexpertin Julia Schlierenkämper dienstags und mittwochs von 8-15 Uhr unter 0841 880 2539 melden.

 

Das könnte Dich auch interessieren

12.07.2025 40. Bürgerfest gestartet Fünf Schläge beim traditionellen Anstich hat er gebraucht, dann konnte Ingolstadts Oberbürgermeister Michael Kern das 40. Bürgerfest für eröffnet erklären. Ein paar Regentropfen konnten die Ingolstädter nicht davon abhalten, ins Festwochenende zu starten. Der erste Tag endete nach Mitternacht. Zum Schluss konzentrierte sich das Geschehen vor den großen Rockbühnen. Erstmals dabei, das Afrikafest an der 11.07.2025 Sportbad ab Montag geschlossen Schwimmbegeisterte Ingolstädterinnen und Ingolstädter stehen ab Montag beim Sportbad vor verschlossenen Türen. Turnusmäßige Arbeiten, um das Gebäude und die Anlagen fit zu halten, werden ab sofort durchgeführt. Normalerweise ist das immer erst im August fällig, aber die städtischen Sparmaßnahmen haben zu einer früheren Schließung des Bades geführt. Die Wiedereröffnung ist für Montag, den 1.September geplant. 11.07.2025 Heute Jugendbürgerversammlung mit OB Grienberger Alle Eichstätter Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 27 Jahre sind heute Abend gefragt – in der Altmühlaue neben der Haifischbar lädt das Haus der Jugend zur Jugendbürgerversammlung ein. Mit dabei sind Eichstätts Oberbürgermeister Josef Grienberger, die Jugendbeauftragten des Stadtrates, sowie Bernd Zengerle und Nicole Balzer vom Haus der Jugend. Dabei sind alle Jugendlichen aufgerufen, mit 11.07.2025 Sanierung von St. Jakob hat begonnen Achtung am Sonntag bitte nicht aus Gewohnheit zum Gottesdienst in die Stadtpfarrkirche gehen. Da geht seit dieser Woche nichts mehr, die Sanierung des Gotteshauses hat begonnen. Bänke und Podeste sind schon ausgebaut, auch die große Orgel wird sorgfältig eingepackt. In den kommenden Monaten gibt es unter anderem eine neue Elektroverteilung für Sankt Jakob, zudem wird