Ingolstadt

Herzkissen spenden Trost

17. September 2025 , 08:22 Uhr

Selbstgenähte Kissen, die von Herzen kommen, spenden Brustkrebspatientinnen im Klinikum Ingolstadt nicht nur Trost, sondern lindern auch die Schmerzen nach der Operation. Rund 3.200 solcher „Mutmacher“ hat der Inner Wheel Club Ingolstadt in den vergangenen vierzehn Jahren in liebevoller Handarbeit genäht und an die Frauenklinik des Klinikums gespendet. Auch in diesem Jahr kamen wieder über 200 Kissen zusammen.

„Die bunten Kissen, in Form von Herzen genäht, werden von Brustkrebserkrankten auf der operierten Seite unter dem Arm getragen. Sie sorgen nach der Brustoperation für eine Linderung des Druck- und Wundschmerzes, fördern den Lymphabfluss und ermöglichen eine bequeme Lagerung des Armes“, erklärt Julia Schlierenkämper, die als Breast Care Nurse Patientinnen mit Brustkrebs am Klinikum betreut.

Jedes Kissen wird in Handarbeit individuell aus verschiedenen Stoffen vom Inner Wheel Club Ingolstadt zusammengenäht und gefüllt. Im Laufe der Zusammenarbeit kamen so bislang rund 3200 Kissen zusammen. „Die Herzkissen sind in den letzten vierzehn Jahren zu einem festen Bestandteil der Therapie geworden und bieten nach Brustoperationen eine wichtige Unterstützung“, sagt Prof. Dr. Babür Aydeniz, Direktor der Frauenklinik und Leiter des Brustzentrums. „Wir sind dem Inner Wheel Club daher unglaublich dankbar für den tatkräftigen Einsatz für unsere Patientinnen.“

Ein weiteres Angebot für Brustkrebserkrankte ist das Café Lebensfreude: Dieses wird vom Brustzentrum des Klinikums organisiert und bietet Betroffenen nicht nur fachliche Informationen, sondern auch die Gelegenheit zum Austausch in entspannter Atmosphäre. Der nächste Termin findet am 15. Oktober von 15 bis 17 Uhr statt. Hier wird unter anderem zum Thema Vitamin D informiert. Außerdem stellt sich die neue Breast Care Nurse, Johanna Koppold, vor, die als Nachfolgerin von Julia Schlierenkämper das Café Lebensfreude zukünftig leiten und als Ansprechpartnerin für Brustkrebserkrankte zur Verfügung stehen wird. Eine Anmeldung ist unter 0841 880 2539 möglich.

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 Pflegefamilien gesucht Manche Kinder können aus unterschiedlichen Gründen nicht in ihrer ursprünglichen Familie bleiben. Das Jugendamt hier im Landkreis Pfaffenhofen sucht deshalb immer wieder liebevolle Pflegefamilien. Wer sich dafür interessiert, der kann sich schon bald bei einem Infoabend umfassend schlau machen. Der Termin für das digitale Angebot ist Donnerstag der 18. September um 17 Uhr. Wer sich 17.09.2025 Galerie in ehemaliger Metzgerei Bilder statt Leberkassemmeln – hier bei uns in Ingolstadt gibt es mal wieder eine interessante Änderung in einem Ladengeschäft. Die Metzgerei in der Donaustraße hat jahrzehntelang für das leibliche Wohl gesorgt, jetzt halten dort Kunstwerke Einzug. Unter dem Motto „Kunst beim Meixner“ stellt die Ingolstädter Malerin Lizzy Jung einige ihrer Bilder aus, ganz oft sind 17.09.2025 Infoveranstaltungen zur Reanimation Im Notfall genau das richtig tun – wer sein Wissen in Sachen Erste Hilfe und Wiederbelebung auffrischen möchte, der ist bei speziellen Aktionstagen hier im Klinikum genau richtig. Nächste Woche bietet das größte Krankenhaus bei uns im Herzen Bayerns Infoveranstaltungen zur Reanimation. Das Angebot ist kostenlos und startet am Mittwoch im Foyer des Klinikums. Am 17.09.2025 Kirchweihmarkt Anfang Oktober Schon mal ein Termin zum Vormerken – am ersten Oktoberwochenende zieht in Eichstätt auch offiziell der Herbst ein. Zwei Tage lang – jeweils von 10 bis 17 Uhr zeigt sich die Stadt im festlichen Herbstgewand. Anlass ist der Kirchweihmarkt. Das ist eine bunte Mischung mit außergewöhnlichen Ständen mit Handwerk und Kunsthandwerk, spannenden Vorführungen und Mitmachaktionen