Neuburg

Hilfe für Rumänien

26. April 2024 , 06:04 Uhr

Unterstützung für Rumänien und dem Förderverein der humanitären Hilfe im BRK Kreisverband Neuburg-Schrobenhausen e.V.

Schon zu Zeiten der Elisabethinnerinnen wurde gemeinsam mit der ehemaligen Oberärztin und Frauenärztin Dr. Rodica Leporda die Unterstützung von Kliniken und Kinderheimen in Rumänien begonnen. Die gebürtige Rumänin engagiert sich seit Jahrzehnten in ihrem Heimatland und versucht die Gesundheitsversorgung dort zu verbessern. Auch das AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg ist weiter dabei und unterstützt die Arbeit von Dr. Leporda. Von Anfang an ist der Förderverein für humanitäre Hilfe im BRK Kreisverband Neuburg-Schrobenhausen e.V. mit im Boot und organisiert mit der Ärztin Transportfahrten nach Rumänien.

So werden jedes Jahr medizinische Geräte, Gebrauchsgegenstände wie Krankenhausbetten, medizinischer Sachbedarf und Krankenhauswäsche nach Rumänien und mittlerweile auch in die Ukraine organisiert. Dabei besuchen die Mittglieder des Fördervereins die Krankenhäuser, Pflegeheime und abgelegene Dörfern, um die Lieferungen direkt zu übergeben. Dabei können sich die Helfer vor Ort immer wieder ein Bild der Lage machen und in Erfahrung bringen was dort am dringendsten benötigt wird. In diesem Jahr wurde hauptsächlich nicht mehr benötige Krankenhauswäsche und Personalkleidung sowie ausrangierte Kinderwägen zusammengetragen und unter engagierter Mithilfe von Mitarbeitenden des AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg gesammelt und am Ende konnte eine komplette Wagenladung an Anton Gutmann, Kreisgeschäftsführer des BRK Kreisverband Neuburg-Schrobenhausen und Vereinsvorstand des Fördervereins und seinem Team übergeben werden.

„Es ist schön und wichtig, dass das AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg auch weiterhin Partner des Fördervereins ist, und wir so die Not in Rumänien etwas lindern können“, so Anton Gutmann. „Auch von Seiten der Krankenhausdirektion sind wir dankbar, dass wir mit unseren Sachspenden einen wichtigen Beitrag, für die Gesundheitsversorgung in Rumänien leisten können“, so die Krankenhausdirektorin Julia Schicktanz.

In Kürze startet der nächste Transport nach Rumänien, um die Sachspenden vor Ort zu übergeben.

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Morgen startet das Volksfest „O’Zapft is“ heißt es morgen in Geisenfeld. Das 71. Volksfest steht in den Startlöchern und bringt einige Neuigkeiten mit sich. Zum Beispiel bei der Musik im Festzelt, der Ausklang am Dienstag steht in diesem Jahr nicht mehr unter dem Motto „Party“. Hier gibt es jetzt ganz traditionell bayerisch-böhmische Blasmusik, der Partyabend rutscht auf den Samstag 18.09.2025 Wanderwochen starten bald Rucksäcke auf den Rücken geschnallt, gescheite Schuhe an die Füße, zünftige Brotzeit einpacken und auf geht’s zu den Eichstätter Wanderwochen. Vom 27.September bis 12.Oktober stehen an den Wochenenden verschiedenste Touren zur Auswahl. Alle Angebote werden von ausgebildeten Naturpark- und Gästeführern begleitet. In diesem Jahr – zum 20jährigen Bestehen des Altmühlpanoramawegs – stehen vor allem Touren 18.09.2025 Neue Broschüre für Elternfamilien Von den 15.000 Haushalten hier sind rund 2.700 alleinerziehend. Um schnelle Hilfe in den sogenannten „Einelternfamilien“ anzubieten, hat die Stadt eine kostenlose Broschüre herausgebracht. Die liegt ab Montag überall aus und kann auch online abgerufen werden. Darin befinden sich ein Überblick über Unterstützungsangebote, hilfreiche Links und Ansprechpartner. In Ingolstadt sind 87 Prozent der Alleinerziehenden Frauen, 18.09.2025 Stadtpfarrkirche wird saniert In der Stadtpfarrkirche hier in der Lenbachstadt sind derzeit die Handwerker fleißig. Bänke und Möbel sind weg, der Boden auch, der Innenraum des spätgotischen Gotteshauses wird derzeit umfassend saniert. Noch eine Änderung steht den Schäfchen von Sankt Jakob bevor, der neue Stadtpfarrer Florian Stadlmayr tritt im Oktober seinen Dienst an. Bis dahin soll die Stadtpfarrkirche