Pfaffenhofen/Ingolstadt

Hochwassermüll-Entsorgung Wertstoffhof-Süd endet

13. Juni 2024 , 09:56 Uhr

Es ist eine große Hilfe vor allem für Hochwasser-Geschädigte im nördlichen Landkreis Pfaffenhofen gewesen. Sie konnten ihren Hochwassermüll ausnahmsweise auch am Wertstoffhof Ingolstadt-Süd im Ingopark entsorgen. Diese Sonderregelung endet nun, nur noch bis kommenden Samstag kann man seinen Müll dort abgeben. Ab nächster Woche müssen dann die Bewohner aus dem Norden des Landkreises Pfaffenhofen wieder ausschließlich ihre eigenen Wertstoffhöfe nutzen.

Ingolstadt Pfaffenhofen

Das könnte Dich auch interessieren

05.09.2025 Volksfeste starten Gleich zwei Volksfeste könnt ihr ab heute bei uns in der Region genießen. Einmal im Süden und zwar in Pfaffenhofen, dort starten die Feierlichkeiten mit dem Auszug vom Hauptplatz bis zum Festgelände. Auch der bliebte Innenstadt-Express ist wieder unterwegs. Auch der Norden feiert mit dem Volksfest in Beilngries. Dort steht heute Abend mit der Wahl 05.09.2025 Bierpreis fürs Volksfest steht fest Die Geisenfelder müssen sich noch zwei Wochen gedulden, dann heißt es wieder „Volksfestzeit“. Statt auf Party setzt man in diesem Jahr im Festzelt zum Ausklang auf bayerisch-böhmische Blasmusik. Gute Nachrichten gibt es zum Bierpreis auf dem Geisenfelder Volksfest. Der liegt bei 11 Euro 40 und steigt mit 20 Cent mehr nur moderat. 04.09.2025 Gleich zwei Autos werden Raub der Flammen Das ist ungewöhnlich: Die Feuerwehren haben sich bei uns in der Region um gleich zwei Brände von Autos kümmern müssen. Gestern Morgen fing ein PKW auf der A9 beim Dreieck Holledau Feuer, Fahrer und Beifahrer blieben unverletzt. Grund für den Brand war ein technischer Defekt. In der Nacht auf heute erwischte es ein weiteres Auto 04.09.2025 Hopfenernte fast überall Die Pflückmaschinen laufen auf Hochtouren, fast überall in der Hallertau hat die Hopfenernte begonnen. Während manche Betriebe schon seit Mitte vergangener Woche ernten, starten andere erst zum Wochenende. Insgesamt war der Auftakt laut Hopfepflanzerverband allerdings später, als in den Vorjahren. Den Hopfenbauern bei uns in der Hallertau bereitete erneut das Wetter Sorgen, bis Juli war