Pfaffenhofen

Hochzeitsglocken für Motorradweltmeister

29. August 2024 , 07:22 Uhr

Eine besondere Hochzeit hat am Freitag, 9. August im Festsaal des Rathauses Pfaffenhofen stattgefunden, als Stefan Bradl – Deutscher Motorradrennfahrer und -weltmeister – und seine Verlobte Jana Bradl sich vor Standesbeamtin Heidi Haas das Ja-Wort gaben. Obwohl das Brautpaar in der Gemeinde Obergriesbach im Landkreis Aichach-Friedberg wohnt, haben sie sich für eine Trauung in Pfaffenhofen entschieden, denn Jana Bradl ist hier aufgewachsen: „Mein Mann hatte die Idee in Pfaffenhofen zu heiraten, da ihm die Stadt ebenfalls sehr gut gefällt. Nach fast 13 Jahren Beziehung durften wir somit in der für mich schönsten Stadt heiraten“, so Jana Bradl.

Besonders stolz war das Brautpaar, dass ihre zweieinhalb-jährige Tochter bei der Trauung dabei sein konnte. „Nach der tollen standesamtlichen Trauung folgte die Feier mit 70 Gästen und hervorragendem Essen in der Eventtenne in Pfaffenhofen“, erzählt die Braut. Bei schönstem Wetter konnte das Paar ihren unvergesslichen Tag mit vielen emotionalen Höhepunkten genießen. Als Hochzeitsauto diente ein Mercedes 300 SL Roadster.

Die Standesbeamtin erzählt: „Ich habe das Brautpaar als super sympathisch und emotional erlebt.“ Mit einem Augenzwinkern meinte sie, dass man auch bei der Trauung gemerkt hat, dass die Geschwindigkeit bei den beiden eine Rolle spielt; sowohl beim Hochzeitskuss als auch bei der Unterschrift wurde nicht lange „gefackelt“.

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Ex-Bischof Hanke zieht aus Ein ehemaliger Bischof packt mit an – zur Zeit schleppt der ehemalige Eichstätter Oberhirte Gregor Maria Hanke Umzugskartons. Knapp drei Monate nach seinem Rücktritt räumt er seine Wohnung im Bischofshaus. Seine Habseligkeiten werden zunächst zwischengelagert, bis seine künftige Wohnung in einer Pfarrei im Allgäu – voraussichtlich Anfang nächsten Jahres – saniert und bezugsfertig ist. „Mir 18.09.2025 Morgen startet das Volksfest „O’Zapft is“ heißt es morgen in Geisenfeld. Das 71. Volksfest steht in den Startlöchern und bringt einige Neuigkeiten mit sich. Zum Beispiel bei der Musik im Festzelt, der Ausklang am Dienstag steht in diesem Jahr nicht mehr unter dem Motto „Party“. Hier gibt es jetzt ganz traditionell bayerisch-böhmische Blasmusik, der Partyabend rutscht auf den Samstag 18.09.2025 Wanderwochen starten bald Rucksäcke auf den Rücken geschnallt, gescheite Schuhe an die Füße, zünftige Brotzeit einpacken und auf geht’s zu den Eichstätter Wanderwochen. Vom 27.September bis 12.Oktober stehen an den Wochenenden verschiedenste Touren zur Auswahl. Alle Angebote werden von ausgebildeten Naturpark- und Gästeführern begleitet. In diesem Jahr – zum 20jährigen Bestehen des Altmühlpanoramawegs – stehen vor allem Touren 18.09.2025 Neue Broschüre für Elternfamilien Von den 15.000 Haushalten hier sind rund 2.700 alleinerziehend. Um schnelle Hilfe in den sogenannten „Einelternfamilien“ anzubieten, hat die Stadt eine kostenlose Broschüre herausgebracht. Die liegt ab Montag überall aus und kann auch online abgerufen werden. Darin befinden sich ein Überblick über Unterstützungsangebote, hilfreiche Links und Ansprechpartner. In Ingolstadt sind 87 Prozent der Alleinerziehenden Frauen,