B16 Manching

Hoher Schaden nach Unfall mit Autotransporter

12. September 2024 , 12:00 Uhr

Eine kurze Unachtsamkeit eines Transporterfahrers hat gestern Nachmittag auf der B16 bei Manching zu einem Unfall mit über 80.000 Euro Schaden geführt. Zum Glück verletzte sich ein Beteiligter nur leicht. Der 23 Jahre alte Fahrer des Autotransporters übersah bei Pichl offenbar einen Stau, fuhr auf das Auto eines 53-Jährigen auf und schob dessen PKW noch in drei weitere Fahrzeuge. Die B16 in Richtung Neuburg war für rund eine Stunde gesperrt, drei Feuerwehren kümmerten sich um die Bergungsarbeiten.

Ingolstadt Pfaffenhofen

Das könnte Dich auch interessieren

04.02.2025 Spuren im Fokus beim Goldschatz-Prozess Am vierten Verhandlungstag im sogenannten Goldschatz-Prozess vor dem Landgericht Ingolstadt sind die Spuren im Mittelpunkt gestanden. Mehrere Beamte des Landeskriminalamtes sagten aus. In einem Weiher und einem Fluss in der Nähe des Kelten-Römer-Museums Manching hatten Taucher verschiedenste Gegenstände gefunden. Eine DNA-Spur an einer Funkantenne, die in der Nähe des Tatorts gefunden worden war, stammt laut 03.02.2025 Kreistag berät zu Ilmtalklinik-Finanzen Die Ilmtalklinik ist heute Nachmittag das Hauptthema bei der Sitzung des Pfaffenhofener Kreistags. Erst geht es um die geplante Umstrukturierung des Standorts in Mainburg. Anschließend stehen die Finanzen des Krankenhauses im Mittelpunkt. Dabei wird auch über eine mögliche Kreditaufnahme gesprochen und es gibt einen Überblick zu den Zahlungen an die Ilmtalklinik. 01.02.2025 Viel Geld für Wirtschaftsförderung Das Regionalmanagement IRMA startet mit Schwung ins Neue Jahr. Der Verein holte rund 420.000 Euro Fördergelder des Bayerischen Wirtschaftsministeriums in unsere Region. Damit finanziert man vor allem Maßnahmen zur Fachkräftesicherung und – Gewinnung. Kern vieler Projekte ist die Vernetzung und Zusammenarbeit in der Region. Die IRMA fungiert als Plattform zwischen Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen. 31.01.2025 Rekordeinsatzzahlen bei der Feuerwehr Wie zu erwarten, hatte die Pfaffenhofener Freiwilligen Feuerwehr im vergangenen Jahr eine Rekordzahl an Einsätzen zu verzeichnen: Grund war das Hochwasser im Sommer. Insgesamt waren es 458 Einsätze – 13 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Aber nicht nur dieses Extrem-Wettereignis ließ die Feuerwehrler ausrücken. In letzter Zeit sind es auch vermehrt Brandmeldeanlagen, die aber meist einen Fehlalarm