Frech und knuffig

Igel @home

30. Oktober 2023 , 05:00 Uhr

Da raschelt es im Gebüsch und zum Vorschein kommt ein Igel. Aktuell ist wieder Hochzeit für die kleinen Stacheltiere und viele, die so ein Tier im Garten finden, melden sich bei einer Auffangstation. So zum Beispiel in Etting. Die Helfer dort geben Tipps, wie man dem Tier was Gutes tun kann.

Aber auch im eigenen Garten kann man den frechen Gesellen was Gutes tun.
Hier ein paar Tipps:

•Belassen von trocken gelagerten Laub- und Asthaufen, aber auch Zwischenräumen oder Unterbauten von Holzstapeln oder Gartenhäusern als Winterquartier.

•Gartenumzäunung für Igel durchgängig gestalten: Durchschlupf von zirka zehn Zentimetern an einigen Stellen.

•Entschärfung von künstlichen Fallen wie zum Beispiel Kellerschächte, steile Kellertreppen, Schwimmbäder. Hier können meist einfach Bretter als flache Ausstiegshilfen oder Schutzabdeckungen angebracht werden.

•Wenn im späten Herbst noch kleine oder sichtlich unterernährte Igel mit eingefallenen Flanken unterwegs sind, kann geeignetes Futter, wie zum Beispiel Äpfel, Nüsse, Katzenfutter, angeboten werden. Igel nehmen auch angebotenes Wasser an. Man darf ihnen aber keine Milch füttern, da die Tiere den Milchzucker nicht verwerten können.

•Auch im Fachmarkt erhältliche Igelschlaf- oder Futterhäuser können an geschützten Stellen im Garten aufgestellt werden.

Private Aufzeichnungen:

Eindrücke aus der Auffangstation:

Das könnte Dich auch interessieren

28.04.2025 Verwaltung geschlossen Wollt ihr heute zur Stadtverwaltung, steht ihr vor verschlossenen Türen. Die Ämter und Dienststellen haben bis 13 Uhr geschlossen. Auch telefonisch erreicht ihr niemanden. Denn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind auf einer Infoveranstaltung. Gut zu wissen: Die städtischen Kitas und die Mittagsbetreuung haben ganz normal geöffnet, ebenso die Stadtbücherei. 28.04.2025 Erster Willibalds-Lauf Ende Juni (29.6) wird eine Premiere gefeiert: Der erste Willibalds-Lauf in der Domstadt. Menschen jeden Alters und Fitness dürfen dabei gemeinsam laufen. Nicht der sportliche Wettkampf steht im Vordergrund, sondern das gemeinschaftliche Erlebnis. Die Idee dazu entstand im vergangenen Jahr bei der Dom-Wiedereröffnung. Jetzt also die Umsetzung am 29.6. Veranstalter ist die DJK. Rund um 28.04.2025 Mai-Baumstellen am Hauptplatz Es ist die Woche des Mai-Baumstellens. In Pfaffenhofen wird heuer wieder der Maibaum am Hauptplatz aufgestellt. Dazu findet ein großes Fest am Abend vor dem 1. Mai am oberen Hauptplatz statt. Die Stadtkapelle spielt auf – es wird getanzt. Los geht’s am Mittwoch um 17 Uhr. Gut eine Stunde später dürfte dann der Baum stehen. 28.04.2025 Diskussionsrunde zur Nachhaltigkeit „Weniger ist mehr – aber was ist wirklich verzichtbar“ unter diesem Titel lädt die Technische Hochschule am Campus Neuburg zu Diskussionsrunden ein. Der erste Abend findet morgen statt. Es geht um die Frage: Wie viel Konsum ist notwendig? Leihen, tauschen, gebraucht kaufen sind Alternativen zum Neukauf und werden doch nicht so häufig genutzt. Moderiert wird das Ganze