Pfaffenhofen

Ilmbad geht in die Winterpause

28. August 2023 , 14:30 Uhr

Deutlich früher als geplant geht das Ilmbad in Pfaffenhofen in die Winterpause. Das haben die Stadtwerke Pfaffenhofen jetzt bekannt gegeben. Durch die starken Regenfälle in den letzten Tagen seien Teile der Technikräume unter Wasser gesetzt worden, die ein Wiederanlaufen des Freibadbetriebs für dieses Jahr nicht mehr möglich machen. Als Entschädigung erhalten alle Besitzer einer Ilmbad-Saisonkarte einen kostenlosen Badeeintritt für das Gerolsbad. Dieses öffnet planmäßig am 14. September. Im Vergleich zum Vorjahr hatte das Ilmbad laut den Stadtwerken weniger Besucher. Waren es 2022 noch 130.000, zählte das Freibad dieses Jahr lediglich 110.000 Besucher.

Ilmbad Pfaffenhofen

Das könnte Dich auch interessieren

30.08.2025 Freibadsaison geht allmählich zu Ende Die Freibadsaison in Pfaffenhofen trudelt allmählich aus. Ab Montag gelten neue Öffnungszeiten, das Frühschwimmen entfällt. Außerdem schließt das Ilmbad in den letzten Tagen um 19 Uhr, letzter Einlass ist um 18 Uhr 30. Die Saison endet am Sonntag, den 14.September. Am 27. und 28.September erwartet alle Herrchen und Frauchen noch ein Highlight – das Ilmbad 11.05.2025 Freibadsaison eröffnet Strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen – bestes Badewetter am Wochenende. In Pfaffenhofen ist am Samstag die Freibad-Saison eröffnet worden. Schülerinnen und Schüler aus der Stadt und dem Umland hatten freien Eintritt. Auch für alle anderen Schwimmer gibt es gute Nachrichten: Der Eintrittspreis bleibt im Vergleich zum Vorjahr gleich und liegt bei 5 Euro 80 für 25.04.2025 Freibäder starten in die Saison Es ist wieder soweit – die Freibäder bei uns in der Region stehen in den Startlöchern. So öffnet das Warmbad Irsching bereits morgen. Nächste Woche, am 4. Mai, folgt das sanierte Altmühlbad in Beilngries mit einem Tag der offenen Tür. Die Pfaffenhofener dürfen ab 10. Mai ins dortige Freibad, Schülerinnen und Schüler erhalten am Eröffnungstag 18.10.2025 Gemeinsam fossilfrei Pfaffenhofen startet „Gemeinsam fossilfrei – das ist eine neue Öffentlichkeitskampagne. Sie soll den Übergang zu klimafreundlicher Energie und Wärmeversorgung verdeutlichen. Dazu werden zum Auftakt im Stadtgebiet auffällige Plakate zu sehen sein. Ab November gibt es Angebote zu Energiefragen, Heizung und Fördermitteln. Pfaffenhofen hat ein ehrgeiziges Ziel: bis 2035 will die Stadt klimaneutral sein, also innerhalb