Pfaffenhofen

Impressionen vom Dart-Abend auf dem Volksfest

12. September 2024 , 15:51 Uhr

Ein Fest der Pfeile – Volles Haus und großartige Stimmung beim Dart-Abend auf dem Pfaffenhofener Volksfest.  Es war ein Show-Dart-Abend par excellence mit den Dart-Profis Rob Cross, der momentan auf Platz vier der PDC-Weltrangliste steht und Max Hopp, ehemaliger Juniorenweltmeister und einer der bekanntesten deutschen Dartspieler.

Pünktlich um 19 Uhr ging es los mit dem Doppelturnier der „Polit-Promis“ Landrat Albert Gürtner und Bürgermeister Thomas Herker. Landrat Gürtner spielte mit Max Hopp, Bürgermeister Herker trat mit Rob Cross im „Best of Three“ an. Das Duo Herker – Cross siegte mit 2:0 Legs, wie die einzelnen Sätze im Dartsport genannt werden. 

Danach konnten sich die Sieger des Qualifikationsturnier (Tobias Reisner, Maxe Risch, Lukas Bittrich, Philipp Geyer, Dominik Grüllich und Julian Winterholler) darauf freuen, gegen die Profis anzutreten. Und sie machten ihre Sache wirklich gut. Lukas Bittrich unterlag zwar im Halbfinale Rob Cross, verlangte dem Profi aber einiges ab. Im zweiten Leg warf er zwei 180er und lag mit einem Durchschnitt von 101 nur knapp unter Cross‘ Durschnitt von 107.

Im zweiten Halbfinale besiegte Lokalmatador Dominik Grüllich aus Wolnzach den Profi Max Hopp überraschend mit 2:1 Legs. Nachdem er das erste Spiel verlor, legte er seine Nervosität ab und zog verdient ins Finale ein. Dort zwang er Rob Cross ins fünfte Leg, das er jedoch knapp verlor. „He is awesome!“, lobte Rob Cross Grüllich nach dem Turnier. 

Die Dartfans kamen von nah und fern. Und das nicht umsonst: Die beiden Profis nahmen sich ausführlich Zeit für Autogramme und Fotos, so dass keiner leer ausging. Peter Hillmann aus dem Sauerland fuhr extra 900 km von der Ostsee nach Pfaffenhofen, um die Stars zu treffen und einen Dart-Abend mit seinen Freunden zu verbringen. Er selbst spielt bereits seit 1988 und gründete während der Corona-Pandemie mit Freunden eine Online-Dart-Liga. Neben einem heißersehnten Autogramm von Rob Cross, freute er sich vor allem über die gute Stimmung: „Wie die Leute hier abgehen und das mitten der Woche – einfach klasse.“

Beim Kostümwettbewerb setzte sich jedoch ein Pfaffenhofener durch. Ganz auf Großbritannien getrimmt überzeugte Romano Maas die Veranstalter und erhielt dafür ein 50 Liter Fass Müllerbräu-Bier. Die Gruppenwertung ging an den Dartclub Dart Rebels, die alle einheitlich gekleidet zum Showturnier anreisten. 

Zum Abschluss, gegen 21.30 Uhr, stieg die Spannung nochmal an, als die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Publikumsturnier ausgelost wurden. Sechs Personen aus dem Publikum wurden per Losverfahren ausgewählt und konnten mit den Profis im Doppel antreten. Für die Fans eine einmalige Gelegenheit, dementsprechend groß war die Freude bei den ausgelosten Teilnehmenden. 

Das könnte Dich auch interessieren

23.11.2025 Heute Heimspiel gegen Bremerhaven Der ERC Ingolstadt hat derzeit einen Lauf – gegen Wolfsburg haben die Panther am Freitag das 7.Ligaspiel in Folge gewonnen. Auch heute soll die Siegesserie nicht reissen. Das Team von Mark French empfängt Gäste aus dem hohen Norden, nämlich die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven. Die liegen derzeit auf Rang 5 in der Tabelle, die Panther 22.11.2025 2026 wieder Agnes Bernauer-Festspiele Die Story ist alt, echt und genau richtig für ein großes Theaterstück: Agnes Bernauer – ein Stück Vohburger Geschichte. Seit 115 Jahren wird das Theaterstück um die tragische Liebe zwischen der Baderstochter Agnes aus Augsburg und Herzogssohn Albrecht von der Kolpingfamilie aufgeführt. Emma Reicherl und Phillip Lederer sind das neue Liebespaar. Neuer Regisseur ist Falco 22.11.2025 Bahnübergang am Wochenende gesperrt Dringende Bauarbeiten bremsen jetzt am Wochenende den Verkehr auf einem Bahnübergang bei Manching aus. Betroffen ist heute der Nacht die Querung in der Niederfelder Straße. Die Bauarbeiten auf den Gleisen beginnen um 20 Uhr und dauern voraussichtlich bis morgen 6 Uhr Früh. Es gibt Umleitungen, die gehen über die verlängerte Manchinger Straße, Bahnhofstraße und Geisenfelder 21.11.2025 Rekordbeteiligung bei „Frauen zurück ins Berufsleben“ Über 100 Frauen nutzten in diesem Jahr die Chance, beim Format „Frauen zurück ins Berufsleben“ mit regionalen Arbeitgebern in direkten Kontakt zu treten. Das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) hatte zum 14. Mal zu der beliebten Veranstaltung eingeladen und das Interesse war so groß wie nie zuvor. Das Publikum war dabei so vielfältig wie