Pfaffenhofen

Impressionen vom Dart-Abend auf dem Volksfest

12. September 2024 , 15:51 Uhr

Ein Fest der Pfeile – Volles Haus und großartige Stimmung beim Dart-Abend auf dem Pfaffenhofener Volksfest.  Es war ein Show-Dart-Abend par excellence mit den Dart-Profis Rob Cross, der momentan auf Platz vier der PDC-Weltrangliste steht und Max Hopp, ehemaliger Juniorenweltmeister und einer der bekanntesten deutschen Dartspieler.

Pünktlich um 19 Uhr ging es los mit dem Doppelturnier der „Polit-Promis“ Landrat Albert Gürtner und Bürgermeister Thomas Herker. Landrat Gürtner spielte mit Max Hopp, Bürgermeister Herker trat mit Rob Cross im „Best of Three“ an. Das Duo Herker – Cross siegte mit 2:0 Legs, wie die einzelnen Sätze im Dartsport genannt werden. 

Danach konnten sich die Sieger des Qualifikationsturnier (Tobias Reisner, Maxe Risch, Lukas Bittrich, Philipp Geyer, Dominik Grüllich und Julian Winterholler) darauf freuen, gegen die Profis anzutreten. Und sie machten ihre Sache wirklich gut. Lukas Bittrich unterlag zwar im Halbfinale Rob Cross, verlangte dem Profi aber einiges ab. Im zweiten Leg warf er zwei 180er und lag mit einem Durchschnitt von 101 nur knapp unter Cross‘ Durschnitt von 107.

Im zweiten Halbfinale besiegte Lokalmatador Dominik Grüllich aus Wolnzach den Profi Max Hopp überraschend mit 2:1 Legs. Nachdem er das erste Spiel verlor, legte er seine Nervosität ab und zog verdient ins Finale ein. Dort zwang er Rob Cross ins fünfte Leg, das er jedoch knapp verlor. „He is awesome!“, lobte Rob Cross Grüllich nach dem Turnier. 

Die Dartfans kamen von nah und fern. Und das nicht umsonst: Die beiden Profis nahmen sich ausführlich Zeit für Autogramme und Fotos, so dass keiner leer ausging. Peter Hillmann aus dem Sauerland fuhr extra 900 km von der Ostsee nach Pfaffenhofen, um die Stars zu treffen und einen Dart-Abend mit seinen Freunden zu verbringen. Er selbst spielt bereits seit 1988 und gründete während der Corona-Pandemie mit Freunden eine Online-Dart-Liga. Neben einem heißersehnten Autogramm von Rob Cross, freute er sich vor allem über die gute Stimmung: „Wie die Leute hier abgehen und das mitten der Woche – einfach klasse.“

Beim Kostümwettbewerb setzte sich jedoch ein Pfaffenhofener durch. Ganz auf Großbritannien getrimmt überzeugte Romano Maas die Veranstalter und erhielt dafür ein 50 Liter Fass Müllerbräu-Bier. Die Gruppenwertung ging an den Dartclub Dart Rebels, die alle einheitlich gekleidet zum Showturnier anreisten. 

Zum Abschluss, gegen 21.30 Uhr, stieg die Spannung nochmal an, als die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Publikumsturnier ausgelost wurden. Sechs Personen aus dem Publikum wurden per Losverfahren ausgewählt und konnten mit den Profis im Doppel antreten. Für die Fans eine einmalige Gelegenheit, dementsprechend groß war die Freude bei den ausgelosten Teilnehmenden. 

Das könnte Dich auch interessieren

05.02.2025 Alzheimergesellschaft bietet Schulungskurs für Angehörige von Demenzkranken Die Alzheimer Gesellschaft Ingolstadt bietet einen kostenlosen Präsenzkurs für Angehörige von Menschen mit Demenz an. Vom 11.03.2025 bis 1.04.2025 jeweils Donnerstag und Dienstag in der Zeit von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr werden unverzichtbare Inhalte zum Thema „Alzheimer“ und „Demenz“ behandelt. „Ich will zu meiner Mama!“ Diesen Satz hören Angehörige von Demenzkranken immer wieder. Wie 05.02.2025 Mehr Briefwahlanträge für OB-Wahl am Sonntag 32.000 – so viele Anträge auf Briefwahl sind bislang hier im Ingolstädter Wahlamt für die anstehende Oberbürgermeisterwahl eingegangen. Das sind ein paar Hundert mehr, als vor fünf Jahren. Auch insgesamt rechnet Wahlleiter Dirk Müller mit einer höheren Wahlbeteiligung – zwischen 50 und 60 Prozent. Bei den Kommunalwahlen 2021 waren es 46 Prozent. Allerdings hat damals 05.02.2025 Neues Jahresprogramm "Natur und Geschichte erleben" Genau heute in einer Woche geht es los mit dem neuen Jahresprogramm „Natur und Geschichte erleben“ im Naturpark Altmühltal. Verteilt über das Jahr haben die Verantwortlichen ein Programm mit 60 Veranstaltungen zusammengestellt. Das geht von speziellen Kids-Aktionen an der frischen Luft über Workshops im Jura-Bauernhof-Museum bis zu klassischen Exkursionen. Viele Wanderungen führen ein Stück entlang 05.02.2025 Preise für P-Seminare des Gabrieli-Gymnasiums Eichstätt und des Katharinen-Gymnasiums Ingolstadt Sie sind eine große Hilfe bei der Orientierung für ein Studium oder eine Berufsausbildung. Projekt-Seminare an den Gymnasien fördern Kreativität, Einsatzfreude und Durchhaltevermögen. Das bayerische Kultusministerium vergibt zusammen mit drei Kooperationspartnern für die P-Seminare auch in diesem Jahr Preise. Jetzt stehen die Regionalsieger fest und in Oberbayern kommen zwei aus unserer Region. Das Gabrieli-Gymnasium in