Pfaffenhofen

Infoabend zum "Heizen der Zukunft"

20. Oktober 2023 , 09:17 Uhr

Am Donnerstag, 26. Oktober findet um 18.30 Uhr im Hofbergsaal des Bürgerzentrums ein PAFundDU-Infoabend zum Thema „Wie heizen wir in Zukunft?“ statt. Diese Veranstaltung gibt Einblicke, wie sich die kommunalen Wärmeplanung und das Gebäudeenergiegesetz 2024 auf zukünftige Heizmöglichkeiten auswirken. Die Referenten werden ebenfalls auf die rechtlichen Rahmenbedingungen und Beratungsmöglichkeiten eingehen.

Das Gebäudeenergiegesetz 2024 wird die Heizlandschaft in Deutschland maßgeblich verändern, indem es den Einsatz von Heizsystemen mit Öl oder Gas zukünftig weiter einschränkt. Die Stadt Pfaffenhofen möchte die Bürger darüber informieren, was diese neuen gesetzlichen Regelungen für sie bedeuten und welche Alternativen sich bieten. Dieses Event bietet eine hervorragende Gelegenheit, um sich mit Fachleuten und Vertretern der Stadt auszutauschen und sich über Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten zu informieren.

Die Kommunale Wärmeplanung spielt eine wichtige Rolle bei der Schaffung nachhaltiger und umweltfreundlicher Lösungen im Heizungsbereich. Sie zielt darauf ab, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren, die Luftqualität zu verbessern und gleichzeitig eine zuverlässige und kostengünstige Wärmeversorgung sicherzustellen.

Pfaffenhofen an der Ilm gehört zu den Vorreitern in der Umsetzung einer kommunalen Wärmeplanung. Im nächsten Jahr werden die Planungsergebnisse vorliegen. Sie werden Aufschluss darüber geben, ob beispielsweise der Anschluss an die Fernwärme am Wohnort möglich ist oder sein wird.

Zu der von zweitem Bürgermeister Roland Dörfler begleitete Veranstaltung kommen die folgenden Experten hinzu:
– Evamaria Zauner, Expertin für zukunftsfähige Kommunen, Quartiere und Gebäude, Energielenker Projects GmbH
– Manuel Matzen, Experte Gebäudeenergiegesetz, Energielenker Projects GmbH
– Andreas Heilmeier, Experte Wärme-Contracting, Stadtwerke Pfaffenhofen
– Ute Berndt, Regionalmanagement Energieprojekt, Verbraucherzentrale Bayern
– Andreas Herschmann, Stadtratsreferent für Nachhaltigkeit, Energie und Klimaschutz

Weitere Informationen finden Sie unter pfaffenhofen.de/waermeplanung.

Das könnte Dich auch interessieren

12.09.2025 THI und IFG zeigen Mobilität von morgen Die IFG und die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) haben auf der IAA Mobility 2025 gemeinsam ihre Stärken in Forschung und Entwicklung präsentiert. Im Ausstellungsbereich „Open Space“ im Herzen der Münchner Innenstadt haben sie gezeigt, wie die Mobilitäts- und Wirtschaftsregion Ingolstadt den technologischen Wandel in der Mobilitätsbranche aktiv mitgestaltet. Mitten auf der Ludwigstraße wurde Zukunft erlebbar: 12.09.2025 Kinderfest im Bauerngerätemuseum Die Großen haben morgen Abend die Nacht der Museen, den Kids gehört der Sonntag im Bauerngerätemuseum. Von 14 bis 18 Uhr läuft am Sonntag das traditionelle Kinderfest mit vielen Aktionen. Eine Reitschule bringt ihre Ponys zum Streicheln mit, in der Schmiede können die Kids kleine Souvenirs anfertigen und auf der Bogenschießbahn können sich alle mit 12.09.2025 Nachwuchswissenschaftler bei Tagung von Nobelpreisträgern Was für eine Ehre – mit Nobelpreisträgern über das eigene Forschungsprojekt sprechen. Das durften zwei Nachwuchswissenschaftler der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Terhemen Agabo und Seraphin Schwarzbauer, beide Mitarbeiter am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, waren vor Kurzem bei der Lindauer Nobel-Tagung der Wirtschaftswissenschaften dabei. Im Mittelpunkt stand der Austausch mit den Nobelpreisträgern und anderen Kollegen, der meist in 12.09.2025 Spieleclub Ali Baba lädt zu "Stadt-Land-Spielt!" Schon mal ein Termin zum Vormerken – am kommenden Samstag, den 20.September heißt es wieder Stadt-Land-Spielt! An fast 400 Orten von Flensburg bis Graz werden an dem Tag neue, spannende Spiele für Kinder, Familien und Erwachsene vorgestellt und natürlich auch gespielt. In Ingolstadt wird das Event vom Ali Baba Spieleclub organisiert. Treffpunkt ist der Hugendubel