Pfaffenhofen

Infoabend zum "Heizen der Zukunft"

20. Oktober 2023 , 09:17 Uhr

Am Donnerstag, 26. Oktober findet um 18.30 Uhr im Hofbergsaal des Bürgerzentrums ein PAFundDU-Infoabend zum Thema „Wie heizen wir in Zukunft?“ statt. Diese Veranstaltung gibt Einblicke, wie sich die kommunalen Wärmeplanung und das Gebäudeenergiegesetz 2024 auf zukünftige Heizmöglichkeiten auswirken. Die Referenten werden ebenfalls auf die rechtlichen Rahmenbedingungen und Beratungsmöglichkeiten eingehen.

Das Gebäudeenergiegesetz 2024 wird die Heizlandschaft in Deutschland maßgeblich verändern, indem es den Einsatz von Heizsystemen mit Öl oder Gas zukünftig weiter einschränkt. Die Stadt Pfaffenhofen möchte die Bürger darüber informieren, was diese neuen gesetzlichen Regelungen für sie bedeuten und welche Alternativen sich bieten. Dieses Event bietet eine hervorragende Gelegenheit, um sich mit Fachleuten und Vertretern der Stadt auszutauschen und sich über Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten zu informieren.

Die Kommunale Wärmeplanung spielt eine wichtige Rolle bei der Schaffung nachhaltiger und umweltfreundlicher Lösungen im Heizungsbereich. Sie zielt darauf ab, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren, die Luftqualität zu verbessern und gleichzeitig eine zuverlässige und kostengünstige Wärmeversorgung sicherzustellen.

Pfaffenhofen an der Ilm gehört zu den Vorreitern in der Umsetzung einer kommunalen Wärmeplanung. Im nächsten Jahr werden die Planungsergebnisse vorliegen. Sie werden Aufschluss darüber geben, ob beispielsweise der Anschluss an die Fernwärme am Wohnort möglich ist oder sein wird.

Zu der von zweitem Bürgermeister Roland Dörfler begleitete Veranstaltung kommen die folgenden Experten hinzu:
– Evamaria Zauner, Expertin für zukunftsfähige Kommunen, Quartiere und Gebäude, Energielenker Projects GmbH
– Manuel Matzen, Experte Gebäudeenergiegesetz, Energielenker Projects GmbH
– Andreas Heilmeier, Experte Wärme-Contracting, Stadtwerke Pfaffenhofen
– Ute Berndt, Regionalmanagement Energieprojekt, Verbraucherzentrale Bayern
– Andreas Herschmann, Stadtratsreferent für Nachhaltigkeit, Energie und Klimaschutz

Weitere Informationen finden Sie unter pfaffenhofen.de/waermeplanung.

Das könnte Dich auch interessieren

16.07.2025 ARS Altmann AG ist "Erfolgreich familienfreundlich" Erfolg für ein Wolnzacher Unternehmen im Unternehmenwettbewerb „Erfolgreich familienfreundlich“ . Arbeitsministerin Ulrike Scharf und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger haben jetzt die 20 familienfreundlichsten Unternehmen Bayerns ausgezeichnet. Darunter ist auch das Wolnzacher Unternehmen ARS Altmann AG mit 464 Beschäftigten. Die Spedition hat zum Beispiel mehrtägige Transport auf die Schiene verlagert und so familienunfreundliche Schichtarbeit für die Fernfahrer 16.07.2025 German Challenge Golfturnier startet morgen Eine ganz besondere Mischung aus Spitzensport zum Anfassen und entspanntem Event erlebt ihr ab morgen auf dem Wittelsbacher Golfclub in Neuburg. Bei der sogenannten German Challenge kämpfen die besten Nachwuchsgolfer Deutschlands bis Sonntag um 300.000 Euro Preisgeld. Dazu gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm mit vielen Aktionen rund um den Golfsport – Zuschauer sind herzlich willkommen. 16.07.2025 OB Grienberger startet mit Ortsteilbegehungen Was passiert direkt vor meiner Haustür? Aktuelle Projekte der Stadt vor Ort anschauen, offene Themen diskutieren und den Oberbürgermeister persönlich mit Fragen löchern. Das dürft ihr auch in diesem Jahr wieder bei den Ortsteilbegehungen, los geht es heute in einer Woche auf dem Seidlkreuz. Es folgen Wasserzell, Rebdorf, Landershofen, das Quartier Hindenburg/Antonistraße, das Gebiet rund 16.07.2025 Baseballer feiern 40jähriges Bestehen Großes Jubiläum am Wochenende – die Baseballer des TV 1861 Ingolstadt feiern ihr 40jähriges Bestehen. Am 25.Oktober gründeten 7 Abiturienten des Apian-Gymnasiums den Verein eigentlich, um sich nach der Schulzeit nicht aus den Augen zu verlieren. Gründungsmitglied Martin Müller war Ende der 80er Jahre sogar Präsident des Deutschen Baseballverbandes und auch in internationalen Verbänden aktiv