Ingolstadt

Ingolstädter Quartett holt zweiten Platz bei Jugend testet

11. Juni 2025 , 05:00 Uhr

Mit wissenschaftlicher Präzision, selbstgebauten Testgeräten und überraschenden Erkenntnissen hat ein vierköpfiges Schülerteam des Katharinen-Gymnasiums beim bundesweiten Wettbewerb Jugend testet gepunktet. In der Kategorie der Klassenstufen 6 bis 9 holten Sebastian Siewert, Lukas Krischnig, Felix Schmidt und Darius Feldmann den mit 2.000 Euro dotierten 2.Platz. Sie prüften mit einem selbst entwickelten Testverfahren und einer eigens konstruierten 3D- Maschine Einmalhandschuhe für den Chemieunterricht. Insgesamt hatten 3.700 Schülerinnen und Schüler an dem Wettbewerb der Stiftung Warentest teilgenommen.

Hier beschreiben die 4 ihre Testarbeit:
Wir untersuchten Einmalhandschuhe aus unterschiedlichen Materialien (Nitril-Handschuhe, Latex-Handschuhe und Vinyl-Handschuhe) und bewerteten sie nach acht Kriterien, die den gewünschten Schutz und Tragekomfort abbilden. Je höher die Punktzahl in der jeweiligen Kategorie, desto besser.

Chemische Stabilität (10 Punkte): Wir überprüften die Resistenz gegenüber Aceton, Heptan und Salzsäure.
Feuerfestigkeit (10 Punkte): Hier testeten wir, wie leicht entflammbar das Material ist.
Dehnbarkeit (10 Punkte) und Belastbarkeit (10 Punkte): Für diese Prüfungen entwickelten wir eine eigene Maschine. Diese haben wir selbst entworfen, gedruckt (3D-Druck) und mit mechanischen Mess- und Auswertinstrumenten versehen.
Dichtheit (10 Punkte): Um die Durchlässigkeit gegenüber Kleinstpartikeln zu überprüfen, benetzten wir den Handschuh mit fluoreszierendem Desinfektionsmittel. Nach dem Ausziehen untersuchten wir die Hand mittels UV-Lampe nach fluoreszierenden Stellen auf der Haut.
Tragekomfort (10 Punkte), Fingerbeweglichkeit (10 Punkte) und Griffigkeit (10 Punkte): Dafür musste die Prüfperson mit angezogenen Testhandschuhen einen selbst entworfenen Hand-Parkour bewältigen.
Ergebnisse
Beim Test verschiedener Einmalhandschuhe für chemische Experimente erwiesen sich Latex- und Nitrilhandschuhe als durchweg überlegen, wobei Latex-Handschuhe eines Herstellers mit 55 von 80 möglichen Punkten den Gesamtsieg erreichten, gefolgt von Nitril-Handschuhen. Während Nitril-Handschuhe die höchste chemische Sicherheit boten, überzeugten Latex-Handschuhe besonders beim Tragekomfort und der Beweglichkeit. Vinyl-Handschuhe hingegen schnitten in allen Testkategorien am schlechtesten ab.

Das könnte Dich auch interessieren

01.07.2025 Diskussion über Mobilität der Zukunft Wie wollen wir uns in Zukunft fortbewegen? Die Frage bewegt derzeit Ingolstadt. Die Stadt arbeitet am Mobilitätsplan 2040+. Heute um 17 Uhr ist Auftakt in der Halle Neun am Hauptbahnhof. Dann können Erfahrungen, Wünsche und Ideen eingebracht werden. Anschließend geht die Beteiligung online mit einer Befragung weiter und zwar auf der Plattform: http://www.ingolstadt-macht-mit.de 01.07.2025 Ab Samstag läuft die Aktion "Stadtradeln" Auch im Landkreis Pfaffenhofen geht das STADTRADELN in die nächste Runde. Von Samstag bis 25. Juli wird gemeinsam gestrampelt. 21 Tage lang sollen möglichst viele Kilometer per Radl zurückgelegt werden. Mit dabei sind die Städte Geisenfeld, Vohburg und Pfaffenhofen und noch acht weitere Gemeinden. Letztes Jahr sind im Landkreis 304.716 Kilometer geradelt worden. Anmeldung: Über die 01.07.2025 SC Irgertsheim feiert 100jähriges Bestehen 100 Jahre Vereinsgeschichte – darauf kann der SC Irgertsheim zurückblicken. Begonnen hat´s mit den Eichenlaubschützen, es folgten die Abteilungen Fußball, Tennis und Showtanzgruppe. Und die Irgertsheimer feiern das groß: Genau in einer Woche (8.7) startet die Jubiläumswoche mit Ehrungen, Party und Festabend. 01.07.2025 Wanderausstellung "Bayern von oben" Bayern von oben – schaut einfach mal anders aus als wir das gewohnt sind. Eine große Multimedia- Ausstellung mit beeindruckenden Luftbildern gibt’s ab diesen Donnerstag (3.7) in Eichstätt. Genauer im Infozentrum des Naturparks. Es ist die letzte Station der Wander-Ausstellung, die auch die Entwicklung Bayerns ganz gut zeigt. Bis Mitte August könnt ihr Bayern von