Ingolstadt

Interkulturelle Woche

20. September 2023 , 13:22 Uhr

Mehr als 600 Städte und Gemeinden in Deutschland beteiligen sich an der Interkulturellen Woche. In Ingolstadt sind vom 25. September bis zum 3. Oktober über 30 Einzelveranstaltungen geplant. Das Angebot reicht vom internationalen Frauenfrühstück über den westafrikanischen Nachmittag bis zu mehrsprachigen Audi-Werksführungen. Einer der Höhepunkte ist das interreligiöse Friedensgebet von Christen und Muslimen am 1. Oktober in der Piuskirche. Infos zu allen Programmpunkten gibt es auf der Homepage der Stadt Ingolstadt.

Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

16.10.2025 Bayernspieler holen Audis ab Audi hat den Spielern des FC Bayern die Dienstfahrzeuge für die neue Saison übergeben. Zuvor hatten die Fußballprofis aus einer breiten Palette von vollelektrischen und Hybrid-Modellen gewählt. Rund um die Fahrzeugübergabe erlebten die Stars einen actionreichen Tag bei der Audi driving experience und erhielten exklusive Einblicke in das Audi F1 Project. 100 Audi Mitarbeitende hatten 16.10.2025 Neues Heizhaus im Süden Ingolstadt hat ein neues Heizhaus: Heute (12 Uhr) wird das Heizhaus Süd der Stadtwerke offiziell eröffnet. Es befindet sich an der Autobahnausfahrt Ingolstadt-Süd. Die Stadtwerke erweitern damit ihr Fernwärmenetz. Es versorgt öffentliche Einrichtungen aber auch private Haushalte und Unternehmen. 16.10.2025 Rekordsieg in der CHL Erfolgreicher Abschluss der Hauptrunde in der Champions Hockey League für den ERC Ingolstadt. Mit einem 8:2-Heimsieg gegen den dänischen Meister Odense Bulldogs feierten die Panther den höchsten CHL-Sieg der Club-Geschichte. Damit geht der ERC als Tabellensechster in die K.O.-Runde. Im Achtelfinale wartet Mitte November Salzburg. 15.10.2025 Selbstfahrendes Shuttle der THI Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) setzt im Rahmen des Reallabors „Automatisierte Mobilität Ingolstadt“ erstmals ein selbstfahrendes Shuttle im öffentlichen Straßenverkehr ein. Das elektrisch betriebene Navya-Fahrzeug verkehrt zwischen dem THI-Campus an der Esplanade und dem Paradeplatz. Ziel des Projekts ist es, automatisiertes Fahren unter realen Bedingungen zu erproben, Sicherheitsaspekte weiterzuentwickeln und die Einbindung solcher Systeme in