Region

IRMA sucht Ausbildungsbetriebe für Azubi-Projekt

15. Juli 2023 , 07:35 Uhr

Ausbildungsbetriebe und Schüler vernetzen. Das ist das Ziel eines neuen Bildungsprojektes des Regionalmanagements IRMA. Beim sogenannten „MINT:Pass“ könnten Unternehmen so auf sich aufmerksam machen und einen Beitrag zur Berufsorientierung leisten. Statt dem klassischen Prozess mit Bewerbung und Anruf können die Schüler mit einem Stempelsystem mehrere, ca. 3-stündige Schnupperpraktika absolvieren. In den MINT-Bereichen stehen vor allem Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik im Fokus. Ziel ist es, dass die Schüler durch den MINT:Pass über ein Belohnungssystem ermutigt werden, etwas Neues auszuprobieren.

MINT:Pass ist eine digitale Stempelkarte – jeder Unternehmensbesuch wird mit einem (digitalen) Stempel quittiert. Bei mindestens vier Stempeln aus unterschiedlichen Bereichen – die Schnupperpraktikumsangebote werden in verschiedene Kategorien zusammengefasst – gibt es ein Zertifikat wie auch eine Belohnung.“ Der MINT:Pass setzt bereits in einem frühen Alter der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler an, nämlich ab 12 Jahren und bietet so die Möglichkeit, sich schon vor den längeren Schulpraktika zu orientieren. „Wir wollen mit dem MINT:Pass junge Menschen bereits früh für MINT-Fächer begeistern und ihnen eine Orientierungshilfe auf dem Weg zu einer erfolgreichen beruflichen Laufbahn bieten. Aber auch für schon ältere Jugendliche, die noch Orientierung für ihren Ausbildungsstart benötigen, ist die Teilnahme durchaus empfehlenswert“, erklärt Eberl. „Um ein möglichst großes Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten in der Region vorzustellen, wird das Thema MINT bewusst großzügig aufgefasst und auch MINT-nahe Ausbildungen werden integriert: Damit sind Ausbildungen gemeint, die sehr viel MINT-Wissen abverlangen, aber klassisch nicht dazugezählt werden, wie etwa Ausbildungen im Bereich Steuern oder als Fachverkäuferin und Fachverkäufer im
Lebensmittelhandwerk“. Für eine erfolgreiche Umsetzung des Projekts werden aktuell engagierte Unternehmen oder Verwaltungen mit entsprechenden Ausbildungsrichtungen sowie mit Sitz in der Region 10 gesucht. Durch ihre Teilnahme haben diese die Möglichkeit, jungen Menschen einen Einblick in ihre Betriebe zu geben, ihnen den Berufsalltag näherzubringen und sie für ihre Ausbildungsberufe zu begeistern. Die Anmeldung zum MINT:Pass sowie weitere Informationen sind auf www.irma-mintpass.de zu finden. Fragen können an projekte@irma-ev.de oder an die Ansprechpartnerinnen Kerstin Neff und Eva-Maria Lill (0841/885211-205/208) gerichtet werden. Das Regionalmanagement IRMA setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung der Region 10 ein und fördert innovative Projekte und Initiativen in den Bereichen Wirtschaft, Bildung und Infrastruktur. Gemeinsam mit Schulen, Unternehmen und weiteren Partnern arbeitet das Regionalmanagement daran, die Region als attraktiver Lebens- und Wirtschaftsstandort zu stärken und zukunftsorientierte Perspektiven für alle Bürgerinnen und Bürger zu schaffen.

Eichstätt Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Sehr gute Saison im Freibad Während andere Freibäder bei uns in der Region eher nicht so gute Besucherzahlen verzeichnen können, sieht es in Beilngries anders aus. In der Großgemeinde kamen dieses Jahr rund 32.000 Badegäste ins Altmühlbad. In früheren Jahren waren es meistens um die 20.000, so der Donaukurier. Mit ein Grund für die hohen Besucherzahlen dürfte das generalsanierte Freibad 18.09.2025 Photovoltaik und schnelles Internet In Eichstätt trifft sich heute am späten Nachmittag der Werkausschuss. Themen sind unter anderem mögliche Solaranlagen auf dem Rathaus und dem Alten Stadtheater. Außerdem gibt es Informationen über den geplanten Gigabit-Ausbau, hier geht es konkret um schnelles Internet im Ortsteil Buchenhüll. Die Werkausschuss-Sitzung in Eichstätt beginnt heute um 17 Uhr 30. 17.09.2025 Bauarbeiten auf Bahnstrecke Wer heute Abend mit dem Zug zwischen Eichstätt-Bahnhof und Eichstätt-Stadt fahren will, der sollte auf Bauarbeiten auf der Strecke achten. Ab 21 Uhr 30 fallen in beide Richtungen insgesamt drei Regional-bahn-Verbindung aus, stattdessen fahren Ersatzbusse. Die sind allerdings zu anderen Zeiten unterwegs, hier der Link zum Ersatzfahrplan -> KLICK. 15.09.2025 Kind stürzt beim Klettern in die Tiefe Unfall beim Klettern, ein Junge ist gestern Nachmittag in Kinding mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gekommen. Der 13-Jährige rutschte auf einer Klippe aus und fiel vor den Augen seiner vier Freunde rückwärts rund 25 Meter in die Tiefe. Bevor er auf dem Hang landete, prallte er noch gegen einen Felsvorsprung. Der Bub zog sich schwerste