Region

IRMA sucht Ausbildungsbetriebe für Azubi-Projekt

15. Juli 2023 , 07:35 Uhr

Ausbildungsbetriebe und Schüler vernetzen. Das ist das Ziel eines neuen Bildungsprojektes des Regionalmanagements IRMA. Beim sogenannten „MINT:Pass“ könnten Unternehmen so auf sich aufmerksam machen und einen Beitrag zur Berufsorientierung leisten. Statt dem klassischen Prozess mit Bewerbung und Anruf können die Schüler mit einem Stempelsystem mehrere, ca. 3-stündige Schnupperpraktika absolvieren. In den MINT-Bereichen stehen vor allem Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik im Fokus. Ziel ist es, dass die Schüler durch den MINT:Pass über ein Belohnungssystem ermutigt werden, etwas Neues auszuprobieren.

MINT:Pass ist eine digitale Stempelkarte – jeder Unternehmensbesuch wird mit einem (digitalen) Stempel quittiert. Bei mindestens vier Stempeln aus unterschiedlichen Bereichen – die Schnupperpraktikumsangebote werden in verschiedene Kategorien zusammengefasst – gibt es ein Zertifikat wie auch eine Belohnung.“ Der MINT:Pass setzt bereits in einem frühen Alter der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler an, nämlich ab 12 Jahren und bietet so die Möglichkeit, sich schon vor den längeren Schulpraktika zu orientieren. „Wir wollen mit dem MINT:Pass junge Menschen bereits früh für MINT-Fächer begeistern und ihnen eine Orientierungshilfe auf dem Weg zu einer erfolgreichen beruflichen Laufbahn bieten. Aber auch für schon ältere Jugendliche, die noch Orientierung für ihren Ausbildungsstart benötigen, ist die Teilnahme durchaus empfehlenswert“, erklärt Eberl. „Um ein möglichst großes Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten in der Region vorzustellen, wird das Thema MINT bewusst großzügig aufgefasst und auch MINT-nahe Ausbildungen werden integriert: Damit sind Ausbildungen gemeint, die sehr viel MINT-Wissen abverlangen, aber klassisch nicht dazugezählt werden, wie etwa Ausbildungen im Bereich Steuern oder als Fachverkäuferin und Fachverkäufer im
Lebensmittelhandwerk“. Für eine erfolgreiche Umsetzung des Projekts werden aktuell engagierte Unternehmen oder Verwaltungen mit entsprechenden Ausbildungsrichtungen sowie mit Sitz in der Region 10 gesucht. Durch ihre Teilnahme haben diese die Möglichkeit, jungen Menschen einen Einblick in ihre Betriebe zu geben, ihnen den Berufsalltag näherzubringen und sie für ihre Ausbildungsberufe zu begeistern. Die Anmeldung zum MINT:Pass sowie weitere Informationen sind auf www.irma-mintpass.de zu finden. Fragen können an projekte@irma-ev.de oder an die Ansprechpartnerinnen Kerstin Neff und Eva-Maria Lill (0841/885211-205/208) gerichtet werden. Das Regionalmanagement IRMA setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung der Region 10 ein und fördert innovative Projekte und Initiativen in den Bereichen Wirtschaft, Bildung und Infrastruktur. Gemeinsam mit Schulen, Unternehmen und weiteren Partnern arbeitet das Regionalmanagement daran, die Region als attraktiver Lebens- und Wirtschaftsstandort zu stärken und zukunftsorientierte Perspektiven für alle Bürgerinnen und Bürger zu schaffen.

Eichstätt Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 320.000 Kilometer für Klima und Gemeinschaft Während Ingolstadt und Pfaffenhofen erst morgen mit der Aktion „Stadtradeln“ anfangen, ist der Landkreis Eichstätt schon fertig. Die Bilanz ist erstaunlich: 1681 Radlerinnen und Radler haben in den drei Aktionswochen rund 320.000 Kilometer zurückgelegt. Damit sparten sie rund 52 Tonnen des klimaschädlichen Gases CO₂ ein. Die meisten Kilometer, nämlich rund 2.000, hat Georg Hertle von 04.07.2025 Altstadtfest beginnt Schlossfest in Neuburg, Altstadtfest in Eichstätt: heute starten wieder pünktlich zum Wochenende einige Feste. Beim Eichstätter Altstadtfest warten drei Tage lang Musik, Kultur und Essen auf die BesucherInnen. Oberbürgermeister Josef Grienberger: Ein Höhepunkt für ihn sei der Besuch all der Städtepartnerschaften. Stände aus Frankreich und Italien bereicherten die Eichstätter mit Essen und Kultur. Freundschaften seien wichtig, umso wichtiger, 02.07.2025 Geburtstag und Abschied von Ex-Bischof Hanke Heute feiert der ehemalige Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke seinen 71.Geburtstag. Dazu wird es wohl keine große Fete geben, denn der offizielle Abschied folgt am Sonntag. Nach dem Gottesdienst um 10 Uhr besteht neben dem Dom auch noch einmal die Möglichkeit zu einer persönlichen Begegnung. Dann können sich die Gläubigen nach 19 Jahren von ihrem ehemaligen Oberhirten verabschieden. 02.07.2025 Wanderin stürzt ab In der Nähe von Kipfenberg ist gestern eine Wanderin verunglückt. Die Frau stürzte im Bereich einer Engstelle aus noch unbekannten Gründen und fiel etwa 15 Meter weit eine Böschung hinunter. Eine zufällig vorbeikommende Wanderin wurde auf ihre Schreie aufmerksam. Sie rief die Rettungskräfte. Die Frau verletzte sich bei dem Sturz schwer.