Eichstätt

Jugendhaus feiert Sommerferien und Jubiläum

25. Juli 2024 , 05:00 Uhr

Schule aus, ab ins Jugendhaus – das ist morgen das Motto in Eichstätt. Ab 12 Uhr wird gefeiert, nicht nur der Beginn der Sommerferien, sondern auch der Geburtstag des Hauses. Das ist vor 25 Jahren renoviert und neu belebt worden. Deshalb gibt es morgen den ganzen Tag viele Aktionen, Musik und Kulinarik. Mit einem Konzert der HipHop-Künstlerin Gündalein aus München und anschließenden DJ-Auftritten läuft die ungewöhnliche Geburtstagsparty bis in den späten Abend.

 

Eichstätt

Das könnte Dich auch interessieren

03.11.2025 VHS-Kurse für Park-App geplant Seit einiger Zeit hat die Stadt Eichstätt alle ihre Parkautomaten umgestellt und auch das Parken per App eingeführt. Allerdings haben die Verantwortlichen gemerkt, dass es bei manchen Nutzern noch Unsicherheiten gibt. Deshalb soll es demnächst einen kostenlosen VHS-Kurs geben. Den hat man zusammen mit dem Bayern-LAB entwickelt und er soll eine Stunde dauern. Dieser Kurs 31.10.2025 Diözese auch im Blühpakt Bayern Das Bistum Eichstätt ist jetzt Mitglied im Blühpakt Bayern und setzt damit ein Zeichen für die Artenvielfalt. Zentrales Anliegen ist die Wissensvermittlung: ökologische Grundlagen sollen in der Diözese in Aus- und Fortbildungen für Haupt- und Ehrenamtliche integriert werden. Außerdem ist geplant, die Außenflächen von Tagungshäusern, Kirchen Kindertageseinrichtungen oder Pfarrzentren insektenfreundlich umgestaltet werden. Vorbild ist das 30.10.2025 Spielplatz im Hofgarten wird umgestaltet Heute geht es los mit der Umgestaltung des großen Spielplatzes im Eichstätter Hofgarten. Gleich zu Beginn baut der städtische Bauhof die Spielgeräte ab und deshalb darf der Platz nicht mehr genutzt werden. Das 1.000 Quadratmeter große Areal wird für rund 240.000 Euro neu angelegt und ausgestattet. Der Spielplatz soll für Kinder verschiedener Altersgruppen geeignet und 28.10.2025 Ab 1.Dezember neue Anwohnerparkzone Die Stadt Eichstätt führt zum 1.Dezember eine neue Bewohnerparkzone ein. Betroffen sind die Hindenburg- und Winkelmannstraße. Dort darf künftig nur noch zeitlich unbegrenzt am Straßenrand geparkt werden, wenn ein Anwohnerausweis im Auto liegt. Den können Anwohner ab dem 1.November im Ordnungsamt beantragen, wenn sie nicht genug Stellplätze auf ihrem Grundstück haben. Er kostet 30 Euro