Region

Keine Vollbeschäftigung mehr

30. August 2024 , 10:07 Uhr

Eine Arbeitslosenquote von 3,1 Prozent – damit gibt es in der Region erstmals seit Jahren keine Vollbeschäftigung mehr. Die Arbeitslosenquote ist im August noch mal um 0,2 Punkte gegenüber dem Vormonat angestiegen. Aktuell sind in Ingolstadt und den Landkreisen Pfaffenhofen, Neuburg-Schrobenhausen und Eichstätt knapp 9.300 Menschen ohne Job. Peter Kundinger von der Ingolstädter Arbeitsagentur

Auch die anderen Regionen bekommen die wirtschaftliche Schwäche zu spüren, der Arbeitsmarkt hat sich lange robust gezeigt, kann es aber auf Dauer nicht so einfach wegstecken.

 

Hier die einzelnen aktuellen Quoten für die Region:

Quoten in % aktuell Vormonat Vorjahr
IN 4,2% 4,0% 3,4%
EI 2,7 2,5 2,4
PAF 2,5 2,2 2,1
ND-SOB 3,1 2,8 2,6
Region

Das könnte Dich auch interessieren

07.05.2025 Mit 200 Oldtimern durch die Landschaft Vom früheren Rennschlitten bis zum seltenen Wanderer – am Samstag kommen bei uns Oldtimer-Liebhaber auf ihre Kosten. Über 200 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet sind für die Audi-RegioSprint gemeldet. Start für die 260 Kilometer lange Ausfahrt ist um 9 Uhr am Autohaus Rudzki im Interpark bei Großmehring. Die Strecke führt über Rohrbach, Schweitenkirchen, Scheyern und 02.05.2025 Freinacht fast ohne Schmerz-Scherze Relativ ruhig – so umschreibt das Polizeipräsidium Ingolstadt die Freinacht auf Donnerstag. Im gesamten Zuständigkeitsbereich von Fürstenfeldbruck bis Beilngries rückten Streifen insgesamt 263 mal aus. 28 Ruhestörungen, acht Sachbeschädigungen sowie vier Fälle von Körperverletzung wurden registriert. Die heftigsten Scherze mit Mülltonnen anzünden und Stromkästen umwerfen meldete die Polizei am Ammersee. Dagegen gab es zum Beispiel 02.05.2025 Gewerkschaften warnen vor Lohndumping Unter dem Motto „Mach Dich stark mit uns“  haben die Gewerkschaften gestern zum Tag der Arbeit an ihre Kernforderungen erinnert – wie faire Löhne oder gute Arbeitsbedingungen. In Ingolstadt sprach Verdi-Chef Frank Werneke vor dem Gewerkschaftshaus. Auch in Neuburg an der Donau und in Pfaffenhofen gab es Kundgebungen. Bayerns DGB-Chef Bernhard Stiedl warnte angesichts der 30.04.2025 Beobachtungsflüge wegen Waldbrandgefahr Im vergangenen Jahr viel Regen und Hochwasser, heuer ist es zu trocken – damit steigt auch wieder die Waldbrandgefahr. Deshalb sind für alle Landkreise Überwachungsflüge angeordnet. Die Piloten starten von Eichstätt und Pfaffenhofen aus. Die Überwachungsflüge werden zunächst bis Freitag fortgesetzt. Besonders gefährdet sind Wälder auf sandigem Boden, sonnige Waldlichtungen und Waldränder. Die Regierung von