Gute Nachrichten gibt es hier im Landkreis vom Schutzprogramm für Wiesenbrüter. Trotz weggefallener Fördermittel zeichnet sich im Donaumoos ein hoffnungsvoller Trend ab. Dank ehrenamtlicher Helfer, Bauern und dem Landesbund für Vogelschutz konnte man viele Schutzprojekte umsetzen. So gibt es jetzt zum Beispiel einen Schutzzaun an einem Feld, der sorgt dafür, dass fünf Kiebitzpaare ungestört brüten können. Die Maßnahmen zeigen auch schon Wirkung: Im Donaumoos wurden mit 66 Kiebitznestern ein neuer Rekord aufgestellt.