Donaumoos

Kiebitze brüten erfolgreich

26. August 2025 , 05:00 Uhr

Gute Nachrichten gibt es hier im Landkreis vom Schutzprogramm für Wiesenbrüter. Trotz weggefallener Fördermittel zeichnet sich im Donaumoos ein hoffnungsvoller Trend ab. Dank ehrenamtlicher Helfer, Bauern und dem Landesbund für Vogelschutz konnte man viele Schutzprojekte umsetzen. So gibt es jetzt zum Beispiel einen Schutzzaun an einem Feld, der sorgt dafür, dass fünf Kiebitzpaare ungestört brüten können. Die Maßnahmen zeigen auch schon Wirkung: Im Donaumoos wurden mit 66 Kiebitznestern ein neuer Rekord aufgestellt.

Das könnte Dich auch interessieren

26.08.2025 Umbau der Harderstraße abgeschlossen Der Umbau der Harderstraße zum Boulevard ist fertig, seit dem Wochenende könnt ihr den nagelneuen Bereich zwischen Unterer Graben und Schrannenstraße in vollen Zügen genießen. Am Schliffelmarkt dauert es mit den Bauarbeiten allerdings noch ein Weilchen. Dort kommen die Absperrungen an der Kreuzung Moritz- und Ludwigsstraße voraussichtlich zum Sommerferien-Ende weg. Dann müsst ihr euch noch 26.08.2025 Forschungsprojekt Buchstabensuppe Buchstabensuppe mal zur Abwechslung nicht im Teller, sondern als Forschungsprojekt. Die Stadtbücherei lädt interessierte Kinder im Alter zwischen 9 und 12 Jahren zum gemeinsamen Experimentieren mit Geschichten, Wörtern und Buchstaben ein. Im Fokus steht die spielerische Auseinandersetzung mit Sprache. Am 29. September startet der nächste Kurs, der an vier Montagen jeweils nachmittags stattfindet. Die Teilnahme 26.08.2025 Landratsamt sammelt alte Handys Wer beim Ausmisten der Schubladen eines oder sogar mehrere alte Handys entdeckt, der stellt sich nicht selten die Frage: Wohin damit? Im Landratsamt Eichstätt hat man genau dafür eine neue Sammelbox aufgestellt. In der Alu-Kiste könnt ihr auch Tablets, alte Festplatten oder nicht mehr benötigte USB-Sticks entsorgen und das alles vollkommen sicher und ohne Sorge 26.08.2025 Offenes "Barcamp" an der THI Statt meckern, mitgestalten – wie kann Ingolstadt attraktiver werden, darüber könnt ihr euch schon bald austauschen und einen Termin schon mal im Kalender vormerken. Am Samstag den 11. Oktober findet bei der Technischen Hochschule ein offenes „Barcamp“ statt. Die Initiatoren möchten zusammen mit Menschen aus der Stadt und aus unserer Region die Köpfe rauchen lassen,