Landkreis Eichstätt

Kräuterwanderung des KDFB

10. September 2024 , 05:00 Uhr

Was der Herbst noch zu bieten hat – das ist das Motto einer Kräuterwanderung des Katholischen Frauenbundes im Bistum Eichstätt. Am Freitag, den 20.September nimmt die Pflanzenexpertin Irmgard Ferstl die Teilnehmerinnen mit auf eine 2,5 Kilometer lange Strecke. Dabei möchte sie allen die Pflanzenwelt des Herbstes näher bringen. Treffpunkt ist um 14 Uhr 40 der Parkplatz vor der Altmühlbrücke im Kipfenberger Ortsteil Arnsberg in der Nähe der Bootsanlegestelle.
Die Wanderung dauert etwa 2,5 Stunden. Die Teilnehmer werden gebeten, eigene Verpflegung, Sonnenschutz sowie eine Sitzgelegenheit mitzubringen. Die Teilnahmegebühr beträgt acht Euro für KDFB-Mitglieder und 13 Euro für Nicht-Mitglieder. Eine Anmeldung ist bis spätestens 19. September 2024 erforderlich. Interessierte können sich über die KDFB Geschäftsstelle in Eichstätt unter der Telefonnummer (08421) 50-673 oder per E-Mail an info@frauenbund-eichstaett.de anmelden.

Das könnte Dich auch interessieren

05.02.2025 Alzheimergesellschaft bietet Schulungskurs für Angehörige von Demenzkranken Die Alzheimer Gesellschaft Ingolstadt bietet einen kostenlosen Präsenzkurs für Angehörige von Menschen mit Demenz an. Vom 11.03.2025 bis 1.04.2025 jeweils Donnerstag und Dienstag in der Zeit von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr werden unverzichtbare Inhalte zum Thema „Alzheimer“ und „Demenz“ behandelt. „Ich will zu meiner Mama!“ Diesen Satz hören Angehörige von Demenzkranken immer wieder. Wie 05.02.2025 Mehr Briefwahlanträge für OB-Wahl am Sonntag 32.000 – so viele Anträge auf Briefwahl sind bislang hier im Ingolstädter Wahlamt für die anstehende Oberbürgermeisterwahl eingegangen. Das sind ein paar Hundert mehr, als vor fünf Jahren. Auch insgesamt rechnet Wahlleiter Dirk Müller mit einer höheren Wahlbeteiligung – zwischen 50 und 60 Prozent. Bei den Kommunalwahlen 2021 waren es 46 Prozent. Allerdings hat damals 05.02.2025 Neues Jahresprogramm "Natur und Geschichte erleben" Genau heute in einer Woche geht es los mit dem neuen Jahresprogramm „Natur und Geschichte erleben“ im Naturpark Altmühltal. Verteilt über das Jahr haben die Verantwortlichen ein Programm mit 60 Veranstaltungen zusammengestellt. Das geht von speziellen Kids-Aktionen an der frischen Luft über Workshops im Jura-Bauernhof-Museum bis zu klassischen Exkursionen. Viele Wanderungen führen ein Stück entlang 05.02.2025 Preise für P-Seminare des Gabrieli-Gymnasiums Eichstätt und des Katharinen-Gymnasiums Ingolstadt Sie sind eine große Hilfe bei der Orientierung für ein Studium oder eine Berufsausbildung. Projekt-Seminare an den Gymnasien fördern Kreativität, Einsatzfreude und Durchhaltevermögen. Das bayerische Kultusministerium vergibt zusammen mit drei Kooperationspartnern für die P-Seminare auch in diesem Jahr Preise. Jetzt stehen die Regionalsieger fest und in Oberbayern kommen zwei aus unserer Region. Das Gabrieli-Gymnasium in