Ingolstadt/Hohenwart

Küche, Keller und Bauwagen brennen

10. März 2025 , 05:04 Uhr

Kein besonders ruhiges Wochenende ist es für einige Feuerwehren bei uns in der Region gewesen. Im Ingolstädter Stadtteil Ringsee gab es am Samstag zwei größere Einsätze. Am Mittag setzte heißes Fett in der Pfanne eine Küche in Brand. Drei Menschen wurden verletzt, der Schaden liegt bei gut 25.000 Euro. Am Nachmittag brannte es dann noch in einem Keller, die Ursache ist bislang noch nicht bekannt. Bereits am Samstag Morgen wurde in der Nähe von Hohenwart ein als Jugendtreff genutzter Bauwagen ein Raub der Flammen, er brannte komplett aus, auch hier weiß die Polizei noch nicht warum.

Ingolstadt Pfaffenhofen

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Infostände zu Gerolsbachpark Der Park entlang des Gerolsbachs rund um die Pfaffenhofener Schulzentren soll in den kommenden Jahren aufgewertet werden.  Es ist geplant die Wege für Spaziergänger und Radler auszubauen, heimische Sträucher und Bäume zu pflanzen und einen Aussichtsturm zur Beobachtung von Tieren zu errichten. Für Diskussionen hatte im Vorfeld der Umgang mit einer Leinenpflicht für Hunde gesorgt. 18.09.2025 Umfangreiche Gemeinderatssitzung Eine richtig volle Tagesordnung hat heute Abend der Marktgemeinderat in Wolnzach vor sich. Unter anderem geht es um den aktuellen Stand beim Bau des Kindergartens „Wiesenhupfer“. Außerdem sollen Aufträge zur Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED und ein Sanierungskonzept für die Trinkwasserbrunen vergeben werden. Die Sitzung im Rathaus in Wolnzach beginnt heute Abend um 19 Uhr. 17.09.2025 Hund am Bahnhof ausgesetzt Ein bislang Unbekannter hat am Bahnhof in Pfaffenhofen einen Hund ausgesetzt. Wie jetzt erst bekannt wurde, hatten Passanten das angebundene Tier bereits am Montag den 1. September entdeckt. Das Tierheim kümmert sich seitdem um den Hund, Ermittlungen der Polizei ergaben, dass es sich um einen Kampfhund handelt. Für den American Staffordshire Terrier gelten spezielle Haltunsvoraussetzungen 17.09.2025 Weiher nach Fischsterben stabil Das große Fischsterben im Pichler Weiher bei Manching hat die Einsatzkräfte bis zum vergangenen Wochenende beschäftigt. Durch Sauerstoff und Frischwasser konnte das umgekippte Gewässer stabilisiert werden. Trotzdem gilt die Sperre weiterhin, jetzt gibt es Überlegungen, wie ein solcher Vorfall in Zukunft verhindert werden kann. Neue Fische möchte man im Pichler Weiher bei Manching allerdings nicht