Ingolstadt

Kürbisschnitzen im Piuspark

24. Oktober 2024 , 05:00 Uhr

Halloween ist in vielen Familien im Radio IN Land ein beliebtes Ereignis und eins darf dabei nicht fehlen: Der Kürbis vor der Haus- oder Wohnungstür.
Höchste Zeit, sich mit der Schnitzkunst zu beschäftigen und Hilfe gibt es dabei vom Freundeskreis Piuspark in Ingolstadt. Am Samstag Nachmittag dürfen die Kleinen im Imkerpavillon aus Kürbissen ihre Lieblingsfiguren zaubern. Das Grundmaterial, also den Kürbis, gibt’s vom Verein. Nicht allzu scharfe Messer, Löffel und vor allem viele kreative Ideen sollen die Kinder beisteuern. Los geht’s mit der Kürbiskunst im Ingolstädter Piuspark am Samstag um 14 Uhr, das Wetter ist egal und es ist nur ein kleiner Unkostenbeitrag nötig.

Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

16.10.2025 Sperre ab Montag Ab Montag wird die Einmündung der Nordumgehung Gaimersheim auf die B13 gesperrt. Dort entstehen eine Ampelanlage und eine neue Radunterführung. Die Arbeiten dauern mehrere Wochen, die Umleitung ist ausgeschildert. 16.10.2025 Ausbildung zum Stadtführer oder zur Stadtführerin startet im Herbst Ihr habt Freude an Geschichte, Kultur und dem Umgang mit Menschen und interessiert Euch für die Stadt Ingolstadt – dann wäre vielleicht eine Ausbildung zur Stadtführerin oder Stadtführer etwas für Euch. Am Montag, den 27.Oktober gibt es dafür einen Info-Abend mit wichtigen Details zum Ablauf, den Inhalten, Voraussetzungen und Kosten der Ausbildung. Neben dem Wissen 16.10.2025 Erzähltheater in der Stadtbücherei Zum bundesweiten Tag der Bibliotheken rückt die Stadtbücherei Ingolstadt ihre zentrale Bedeutung für Bildung, Kultur und Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Seit Jahren ist sie nicht nur ein Ort zum Ausleihen von Büchern und Medien, sondern auch ein Zentrum für Leseförderung und der Begegnung von Jung und Alt. In diesem Jahr startet eine neue Veranstaltungsreihe: ab 15.10.2025 Ausstellung "Mission 2030" Mission 2030 – Globale Ziele erleben – das ist der Titel einer Ausstellung der Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland. Das Zentrum Stadtgeschichte zeigt in den Räumen des Stadtmuseums sieben multimediale Ausstellungsmodule. Mit ihnen lernen die Besucherinnen und Besucher die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen kennen. Außerdem gibt es spielerische Denkanstöße für bessere und gerechtere Lebensverhältnisse. Ausstellungseröffnung