Pfaffenhofen

Kultursommer begeistert

13. August 2025 , 15:38 Uhr

Sechs Wochen Kultursommer sind zuende – jetzt zieht Pfaffenhofen Bilanz. 40 Veranstaltungen lockten über 40.000 Besucherinnen und Besucher an die Ilm. Open-Air-Konzerte am Hauptplatz und im Bürgerpark zählten zu den Höhepunkten. Besucherrekorde verzeichneten das Sommer-Open-Air mit Django 3000 sowie die Langen Nächte der Kunst und Musik mit 25.000 Besuchern.

Pfaffenhofen

Das könnte Dich auch interessieren

14.08.2025 Vorfahrt mißachtet - Senior wird schwer verletzt Ein älterer Autofahrer hat gestern Nachmittag in Wolnzach einen schweren Unfall verursacht. Der 87-Jährige wollte vom Wertstoffhof aus in die Straße einfahren, übersah dabei aber das vorfahrtsberechtigte Auto einer 33-Jährigen. Beim Zusammenstoß zog sich der Senior schwere Kopfverletzungen zu, er musste erst von der Feuerwehr befreit und dann mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum geflogen werden. 14.08.2025 Morgen ist „Frautag“ Ausnahmezustand am morgigen Feiertag ganz im Süden unser Region. In Jetzendorf ist der traditionelle „Frautag“, einer der größten eintägigen Jahrmärkte in Bayern. Hunderte Stände laden die Besucherinnen und Besucher zum Bummeln ein, nach dem Markt ist dann Party angesagt. Jedes Jahr strömen Zehntausende zum „Frautag“ nach Jetzendorf, deshalb kommt es schon ab heute Nachmittag zu 13.08.2025 Badeverbot wegen Blaualgen bleibt Bei den sommerlichen Temperaturen ins kühle Nass des Ebenhausener Weihers eintauchen ist derzeit nicht möglich. Das Gewässer ist wegen Verunreinigung mit Blaualgen gesperrt und bleibt es auch weiter, voraussichtlich sogar bis zum Ende der offiziellen Badesaison Mitte September. Aktuelle Untersuchungen des Landratsamts Pfaffenhofen ergaben eine sehr schlechte Wasserqualität, Ursache dafür sind Cyanobakterien. Die Blaualgen im 13.08.2025 Kruzifix-Urteil ist rechtskräftig Ein Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichts zu einem großen Kreuz am Eingang des Wolnzacher Hallertau-Gymnasiums hat vor einigen Wochen für Wirbel gesorgt. Zwei Schülerinnen, die schon seit Jahren nicht dort sind, hatten dagegen geklagt und Recht bekommen. Das Urteil ist nun auch rechtskräftig, da keine Revision eingelegt wurde, das Kreuz hätte also abgehängt werden müssen. Trotzdem