Eichstätt

Kurzes Gewitter - viel Arbeit für die Feuerwehren

17. Juli 2024 , 05:08 Uhr

Es hat nicht lang gedauert, ist aber richtig heftig gewesen – ein Gewitter hat gestern Nachmittag den Landkreis Eichstätt getroffen. Kurz nach 16 Uhr gingen die ersten Notrufe bei der Feuerwehr ein. Schwerpunkte waren Pietenfeld, Böhmfeld, Hitzhofen, Pfünz, Hexenagger, Sandersdorf und Schamhaupten. Teilweise lief Wasser in Keller, Straßen wurden überschwemmt und Bäume fielen auf die Straßen. Nach etwa einer Stunde war das Gewitter vorbei, die Feuerwehren waren aber örtlich noch viel länger im Einsatz. Nach bisherigen Erkenntnissen ist niemand verletzt worden.

Eichstätt Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

05.05.2025 Saison im Inselbad startet Die ersten Freibäder bei uns in der Region haben am Wochenende geöffnet. Am kommenden Samstag ist es auch in Eichstätt soweit, das Inselbad öffnet seine Pforten zur neuen Saison. Neu ist ein Schwimmbad-Lift mit dem auch Menschen mit körperlicher Behinderung das Becken nutzen können. Beim Eintritt muss man sich im Eichstätter Inselbad auf höhere Preise 02.05.2025 Bikerin schwer verletzt Schönes Wetter, viele Motorradfahrer sind gestern bei uns in der Region unterwegs gewesen. Für eine Frau endete die Ausfahrt gestern Nachmittag im Krankenhaus, die 57-Jährige erlitt bei einem Unfall schwere Verletzungen. Die Bikerin kam zwischen Kevenhüll und Beilngries von der Straße ab, ihr Motorrad überschlug sich in einem Feld gleich dreimal. Die Frau wurde per 02.05.2025 Freizeitbusse fahren wieder Einfach das Auto stehen lassen und den Naturpark Altmühltal mit dem Bus erkunden. Das ist ab sofort wieder möglich, die Freizeitbusse fahren auf ihren Routen. Eine Linie ist von Dollnstein über Eichstätt und Beilngries bis nach Regensburg und zurück unterwegs. Die zweite Linie fährt von Kelheim über Bad Gögging und Neustadt an der Donau Richtung 30.04.2025 Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit Einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit hat die Arbeitsagentur Ingolstadt in diesem Monat verzeichnet. Die Quote liegt aktuell bei 3,2 Prozent. 9.489 Menschen sind in der Region ohne Job, das sind 279 weniger als im Vormonat. Das ist unter anderem darauf zurück zuführen, dass jetzt wieder die Außenberufe zum Beispiel am Bau und in der Gastro