Ingolstadt

Lange Freitage im Deutschen Medizinhistorischen Museum

07. Juni 2024 , 05:00 Uhr

Der Sommer rückt langsam und allmählich näher und mit ihm auch die langen Freitage im Arzneipflanzengarten des Deutschen Medizinhistorischen Museums. Von heute an habt ihr immer wieder freitags bei freiem Eintritt und nur bei gutem Wetter die Gelegenheit von 18 bis 22 Uhr sommerliche Snacks des Museumscafés und die traumhafte Atmosphäre zu genießen. Immer zur vollen Stunde um 19, 20 und 21 Uhr gibt es dann botanische, lyrische oder musikalische Variationen zum Thema der Sonderausstellung „ Hals- und Beinbruch ! Fit für die Piste mit Skigymnastik.

Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 Am Wochenende Fischerfest am Baggersee So viel Feste am Wochenende – das Fischerfest hier am Baggersee ist eines der Traditionsreichsten. Um 18 Uhr ist Bieranstich. Höhepunkte sind morgen das Sommerfest des Vdk, am Sonntag ab 10 Uhr die Feldmesse und anschließend die Ehrung der Fischerkönige. Am Montag klingt das Fest mit Musik und Steckerlfisch aus.   03.07.2025 Aktion "Stadtradeln" startet Auf das Fahrrad, fertig, los ! Auch in Ingolstadt startet am Samstag wieder die Aktion „Stadtradeln“. Zum Auftakt sind alle Radfahrbegeisterten um 10 Uhr auf den Rathausplatz eingeladen. Dort könnt ihr Euch bis in den Nachmittag zu den Themen Sicherheit im Straßenverkehr, Gesundheit, Fahrradservice und Fahrradreisen informieren. Anschließend heißt es 21 Tage lang für die 03.07.2025 Kunst am Bau in der THI Auf dem Campus der THI entsteht derzeit der sogenannte Digitalbau – ein modernes Gebäude, in dem auf rund 4.000 Quadratmetern künftig die Forschung und Lehre für künstliche Intelligenz beheimatet sein wird. Nach einem Kunst-am-Bau-Wettbewerb gibt es jetzt zwei Gewinner. Ein Künstler-Duo aus Berlin wird zwei sieben und fünf Meter hohe Objekte vor dem Haupteingang aufstellen. 02.07.2025 Firmenlauf Über 7.500 haben sich bereits angemeldet – der Firmenlauf in Ingolstadt steht an. Morgen in zwei Wochen (17.7) ist es soweit. 7.500 – hinter dieser Zahl stehen viele Unternehmen aus der Region. So stellt die Bundeswehr das größte Team: fast 600 Läuferinnen und Läufer gehen für sie an den Start. Es folgt jeweils mit an