Ingolstadt

Lange Sondersitzung zur Finanzsituation

15. Mai 2024 , 05:13 Uhr

Heiße Köpfe gestern Nachmittag in der Sondersitzung des Ingolstädter Stadtrats zur Finanzsituation. Die mehr als 330 Punkte starke Liste mit Einsparungen und Gebührenerhöhungen wurde abgearbeitet. So wollen die Stadtratsmitglieder ihre Aufwandsentschädigungen kürzen. Außerdem soll eine geplante Erhöhung der KiTa-Gebühren nicht so hoch ausfallen, wie vorgesehen. Letztendlich entschieden wird über das Sparpaket in der Stadtratssitzung am 4. Juni.

Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

15.09.2025 Unfall fordert Todesopfer Tödlicher Unfall am Wochenende bei Altmannstein. In der Nacht auf gestern kam ein junger Autofahrer zwischen Mendorf und Bettbrunn in einer Kurve von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Für den 21-jährigen Fahrer kam jede Hilfe zu spät, er starb noch an der Unfallstelle. Die Ursache für den tödlichen Unfall bei Altmannstein ist 15.09.2025 Prozessauftakt zu getöteter Ehefrau Schreckliche Bilder haben sich vor einem Jahr den Ermittlern in Bergheim bei Neuburg geboten. In einem Mehrfamilienhaus war die Leiche einer Frau gefunden worden, die damals 54-Jährige war vermutlich bereits tagelang tot. Ins Visier geriet ganz schnell der Ehemann, er sitzt ab heute auf der Anklagebank im Langericht Ingolstadt. Der Vorwurf lautet auf Totschlag mit 15.09.2025 Ilmtalklinik eröffnet Zweigpraxis In Geisenfeld verbessert sich ab heute die Gesundheitsversorgung. Die Ilmtalklinik Pfaffenhofen eröffnet eine Zweigpraxis. Die Einrichtung hatte geschlossen werden müssen und macht jetzt mit veränderten Schwerpunkten wieder auf. Spezialgebiete sind Leisten-, Nabel- oder Zwerchfellbrüche, sowie Probleme mit der Gallenblase. Die Terminvergabe für die Zweigstelle der Ilmtalklinik in Geisenfeld erfolgt über das MVZ in Pfaffenhofen. Die 13.09.2025 Typisierungsaktion In der Schulturnhalle in Pollenfeld findet heute eine große Typisierungsaktion für die Knochenmarkspende Bayern statt. Betroffen ist unter anderem die 22-jährige Eichstätter Caritas-Mitarbeiterin Marie. Für sie organisierte der Katholische Burschenverein die heutige Typisierung und zwar in der Zeit zwischen 11 und 16 Uhr. Einen Wangenabstrich können alle 17 bis 45-Jährigen machen lassen und damit vielleicht in Zukunft