Tipps zu Haltung und Pflege

Laufenten! Der natürliche Schneckenschutz

18. Juni 2024 , 04:00 Uhr

Sie schauen schon witzig aus mit ihren kurzen Beinchen mit denen sie rumwatscheln und dazu noch die ultralangen Hälse-Nicht umsonst heißen die momentan so beliebten Haustiere auch „Flaschen-Enten“. Besser kennt man sie als indische Laufenten, die zur Zeit gerne gehalten werden, denn ihre Leibspeise sind: Schnecken! Allein den witzigen Tieren beim watscheln, schnattern und planschen zuzuschauen ist schon ne Freude. Wie der Name schon sagt laufen sie sehr schnell und viel, können aber nicht fliegen. Heißt aber auch man braucht einen nicht allzu kleinen Garten vor allem wenn man mehrere und nicht nur ein Pärchen halten will und: Mindestens zwei müssen es schon sein, sonst droht Einsamkeit. Ansonsten ist die Haltung denkbar einfach, denn Laufenten ernähren sich tatsächlich fast ausschließlich von den Schnecken im Garten, man muss nur etwas zufüttern, im Winter ein wenig mehr. Wer keinen Teich hat, es genügt auch eine Zinkwanne mit Ausstiegshilfe zum Beispiel einem Stein, denn Laufenten planschen unheimlich gerne, machen Gefiederpflege und brauchen viel Wasser um die Schnecken runterzukriegen. Sie legen übrigens bis zu 200 Eier im Jahr, die sind wegen ihres intensiven Geschmacks vor allem zum Kochen und Verbacken geeignet.

Darauf müsst Ihr noch achten:

Sie schnattern halt gerne, gerade die Damen, deswegen muss man unbedingt die Nachbarn mit ins Boot holen, sonst kann´s Ärger geben. Der Gartenteich kann außerdem schnell zum Schlammloch werden, deshalb den Laufenten nur einen kleinen Zugang aus Kies dazu gestatten zum Beispiel drum herum dicht bepflanzen oder einzäunen. Außerdem brauchen diese witzigen Tiere mit dem Flaschenhals eine kleine Hütte als nächtlichen Schutz gegen Marder und Fuchs, und manchmal grade wenn sie kleiner sind brauchen sie auch Hilfe beim Schneckenschlucken, dann ist Halsmassage angesagt. Und Finger weg von Schneckenkorn, das haut nämlich auch die stärkste Laufente um- da auch die Nachbarn drum bitten, denn Schnecken legen nachts beachtliche Wegstrecken zurück. Im Gegenzug werden die Nachbarn ja auch von den Enten profitieren! 

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Ex-Bischof Hanke zieht aus Ein ehemaliger Bischof packt mit an – zur Zeit schleppt der ehemalige Eichstätter Oberhirte Gregor Maria Hanke Umzugskartons. Knapp drei Monate nach seinem Rücktritt räumt er seine Wohnung im Bischofshaus. Seine Habseligkeiten werden zunächst zwischengelagert, bis seine künftige Wohnung in einer Pfarrei im Allgäu – voraussichtlich Anfang nächsten Jahres – saniert und bezugsfertig ist. „Mir 18.09.2025 Morgen startet das Volksfest „O’Zapft is“ heißt es morgen in Geisenfeld. Das 71. Volksfest steht in den Startlöchern und bringt einige Neuigkeiten mit sich. Zum Beispiel bei der Musik im Festzelt, der Ausklang am Dienstag steht in diesem Jahr nicht mehr unter dem Motto „Party“. Hier gibt es jetzt ganz traditionell bayerisch-böhmische Blasmusik, der Partyabend rutscht auf den Samstag 18.09.2025 Wanderwochen starten bald Rucksäcke auf den Rücken geschnallt, gescheite Schuhe an die Füße, zünftige Brotzeit einpacken und auf geht’s zu den Eichstätter Wanderwochen. Vom 27.September bis 12.Oktober stehen an den Wochenenden verschiedenste Touren zur Auswahl. Alle Angebote werden von ausgebildeten Naturpark- und Gästeführern begleitet. In diesem Jahr – zum 20jährigen Bestehen des Altmühlpanoramawegs – stehen vor allem Touren 18.09.2025 Neue Broschüre für Elternfamilien Von den 15.000 Haushalten hier sind rund 2.700 alleinerziehend. Um schnelle Hilfe in den sogenannten „Einelternfamilien“ anzubieten, hat die Stadt eine kostenlose Broschüre herausgebracht. Die liegt ab Montag überall aus und kann auch online abgerufen werden. Darin befinden sich ein Überblick über Unterstützungsangebote, hilfreiche Links und Ansprechpartner. In Ingolstadt sind 87 Prozent der Alleinerziehenden Frauen,