Tipps zu Haltung und Pflege

Laufenten! Der natürliche Schneckenschutz

18. Juni 2024 , 04:00 Uhr

Sie schauen schon witzig aus mit ihren kurzen Beinchen mit denen sie rumwatscheln und dazu noch die ultralangen Hälse-Nicht umsonst heißen die momentan so beliebten Haustiere auch „Flaschen-Enten“. Besser kennt man sie als indische Laufenten, die zur Zeit gerne gehalten werden, denn ihre Leibspeise sind: Schnecken! Allein den witzigen Tieren beim watscheln, schnattern und planschen zuzuschauen ist schon ne Freude. Wie der Name schon sagt laufen sie sehr schnell und viel, können aber nicht fliegen. Heißt aber auch man braucht einen nicht allzu kleinen Garten vor allem wenn man mehrere und nicht nur ein Pärchen halten will und: Mindestens zwei müssen es schon sein, sonst droht Einsamkeit. Ansonsten ist die Haltung denkbar einfach, denn Laufenten ernähren sich tatsächlich fast ausschließlich von den Schnecken im Garten, man muss nur etwas zufüttern, im Winter ein wenig mehr. Wer keinen Teich hat, es genügt auch eine Zinkwanne mit Ausstiegshilfe zum Beispiel einem Stein, denn Laufenten planschen unheimlich gerne, machen Gefiederpflege und brauchen viel Wasser um die Schnecken runterzukriegen. Sie legen übrigens bis zu 200 Eier im Jahr, die sind wegen ihres intensiven Geschmacks vor allem zum Kochen und Verbacken geeignet.

Darauf müsst Ihr noch achten:

Sie schnattern halt gerne, gerade die Damen, deswegen muss man unbedingt die Nachbarn mit ins Boot holen, sonst kann´s Ärger geben. Der Gartenteich kann außerdem schnell zum Schlammloch werden, deshalb den Laufenten nur einen kleinen Zugang aus Kies dazu gestatten zum Beispiel drum herum dicht bepflanzen oder einzäunen. Außerdem brauchen diese witzigen Tiere mit dem Flaschenhals eine kleine Hütte als nächtlichen Schutz gegen Marder und Fuchs, und manchmal grade wenn sie kleiner sind brauchen sie auch Hilfe beim Schneckenschlucken, dann ist Halsmassage angesagt. Und Finger weg von Schneckenkorn, das haut nämlich auch die stärkste Laufente um- da auch die Nachbarn drum bitten, denn Schnecken legen nachts beachtliche Wegstrecken zurück. Im Gegenzug werden die Nachbarn ja auch von den Enten profitieren! 

Das könnte Dich auch interessieren

02.07.2025 Benefizkonzert der Bundeswehr bringt 8.700 Euro Erfolg auf der ganzen Linie beim Benefizkonzert des Heeresmusikorps der Bundeswehr aus Ulm am Dienstagabend im Neuburger Schloss. Bei der Veranstaltung wurden rund 8.700 Euro für das Bundeswehrsozialwerk gespendet. Das abwechslungsreiche Programm des Blasorchesters mit rund 70 Musikerinnen und Musikern löste beim Publikum wahre Begeisterungsstürme aus. Initiator Karl-Heinz Leger nahm den Scheck zusammen mit Oberbürgermeister 02.07.2025 Firmenlauf Über 7.500 haben sich bereits angemeldet – der Firmenlauf in Ingolstadt steht an. Morgen in zwei Wochen (17.7) ist es soweit. 7.500 – hinter dieser Zahl stehen viele Unternehmen aus der Region. So stellt die Bundeswehr das größte Team: fast 600 Läuferinnen und Läufer gehen für sie an den Start. Es folgt jeweils mit an 02.07.2025 Freiluftklassenzimmer an der Uni Eine Eiche spendet Schatten und breite Bänke bieten bequeme Sitzplätze – Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt hat jetzt einen Unterrichtsraum im Freien. Er befindet sich im Garten der Zentralbibliothek und auch Eichstätter Schulen können ihn nutzen. Wer draußen lernt, nimmt Inhalte oft intensiver und mit allen Sinnen auf, die Konzentration, die Kreativität und das Teamgeist werden 02.07.2025 Stadtkämmerei umgezogen und wieder geöffnet Die Ingolstädter Kämmerei ist vorübergehend umgezogen und hat wieder zu den üblichen Zeiten für die Publikumsverkehr geöffnet. Bei einem Unfall war der Eingangsbereich des Dienstgebäudes in der Münchener Straße stark beschädigt worden und die Eingangstür war nicht mehr funktionsfähig. Jetzt findet ihr die Kämmerei im ehemaligen Gebäude der VR-Bank in der Ludwigsstraße, der Eingang befindet