Rohrbach

Let´s Fetz reloaded

25. November 2024 , 05:00 Uhr

Der alte Jugendtreff ist nach 5 Jahren Pause wiederbelebt worden: Drei junge RohrbacherInnen kümmern sich um 12- bis 18-Jährige in den neu gestalteten Kellerräumen des Kindergartens Sternschnuppe. Es darf gedartet werden, ein Kicker und Air-Hockey stehen bereit, aber auch zu gemeinsamen Gaming-Abenden lädt der neue Jugendtreff ein. Immer Freitags von 15 bis 20 Uhr ist geöffnet. Je nach Interesse sind auch mal längere Abende oder andere Aktivitäten geplant, wie zum Beispiel ein Ausflug in die Eishalle. Mehr zu Let´s Fetz findet ihr hier:https://www.rohrbach-ilm.de/

Ingolstadt Pfaffenhofen

Das könnte Dich auch interessieren

30.06.2025 Baumpflegearbeiten morgen und übermorgen Sie rücken mit der Schere aus und machen für uns sauber – die Frauen und Männer von den Pfaffenhofener Stadtwerken. Morgen und übermorgen sind die Bäume und Sträucher entlang der Straßen im Weingarten und in Tegernbach dran. Da bitte den ganzen Tag über auf Verkehrsbehinderungen einstellen. 10.06.2025 Open Park-Festival im Juli Einen etwas ungewöhnlichen Ort haben sich die Pfaffenhofener da ausgesucht für ihr Festival Open Park: Nämlich das Freibad. Das verwandelt sich in gut einem Monat am 12. und 13. Juli (jeweils ab 14 -22 Uhr) wieder in eine bunte Festivalbühne. Auch beim Essen ist für alle was dabei – Burger, indisch, Eis, Pinsa, Ofenkartoffel und 05.05.2025 Sommernacht im Juli Neuer Name und neue Attraktionen. Das Wirtefest in Wolnzach ist Geschichte, ab diesem Jahr gibt es die Sommernacht. Wie bisher auch ist wieder Live-Musik geboten und fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Neu ist die Feiermeile, die sich vom Marktplatz bis zur Schlossstraße zieht. Beim musikalischen Programm setzt der Markt Wolnzach vor allem auf lokale Musikgruppen und Bands. Die 02.05.2025 Bewerbungen um Sozialpreis Das Motto lautet „Zusammen Leben gestalten“. Der Landkreis verleiht auch heuer wieder einen Sozialpreis. Gefragt sind Initiativen und Projekte, die sich ganz besonders um die sozialen Belange der Bevölkerung kümmern. Als Preisgeld gibt es insgesamt 1.500 Euro, Bewerbungen sind bereits möglich und zwar noch bis Ende Juli. Die Verantwortlichen legen dieses mal ein besonderes Augenmerk auf Nachhaltigkeit