Pfaffenhofen

Lilo Lausch – Zuhören verbindet

17. Mai 2024 , 08:14 Uhr

Für Kindertagesstätten im Landkreis hat am 15. und 16. Mai im Landratsamt Pfaffenhofen die Fortbildung Lilo Lausch-Zuhören verbindet stattgefunden. Ermöglicht wurde die Veranstaltung durch eine großzügige Spende in Höhe von 15.000 Euro der Sparkassenstiftung, die mittels eines symbolischen Schecks von Marktdirektor Michael Hoyer von der Sparkasse Pfaffenhofen an Landrat Albert Gürtner übergeben wurde.

Das Programm Lilo Lausch erhöht die Bildungschancen von Kindern durch frühzeitige und stärkenorientierte Zuhör- und Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen. Wie eine Evaluationsstudie der Universität Gießen belegt, verbessert das Programm neben dem aufmerksamen Zuhören vor allem Sprachverständnis, Sprechfreude, Wortschatzerweiterung, Selbstbewusstsein, Kontaktfreude, Konzentrationsfähigkeit und andere Vorläuferfähigkeiten für die Schule.

„Eine entscheidende Rolle spielt dabei die Entschleunigung des Alltags. Kinder werden in ihrer Identität gestärkt, sie gewinnen an Sprachkompetenz, Lernfreude und Interesse an anderen Sprachen und Kulturen“, so Michaela Berger und Eveline Zartner von der Fachberatung der Kindertageseinrichtungen am Landratsamt.

Nicht zuletzt werden pädagogischen Fachkräfte in ihrer anspruchsvollen Rolle als Zuhörvorbilder unterstützt. Begleitet durch die ansprechende Handpuppe Lilo Lausch und eine umfangreiche Materialbox konnten die teilnehmenden Kita-Fachkräfte direkt praktischen Input umsetzen. Auch Kompetenzen für die Elternarbeit wurden erweitert.

Für kommenden Herbst ist ein Vertiefungstag angesetzt, die wie diese Veranstaltung von der Fachberatung der Kindertageseinrichtungen am Landratsamt organisiert wird.

 

Im Bild: Ein Teil der an der Fortbildung teilnehmenden Kita-Fachkräfte mit Marktdirektor Michael Hoyer (3.v.li.), Handpuppe Lilo Lausch, Landrat Albert Gürtner (4.v.l.), Eveline Zartner (6.v.li.) und Michaela Berger (8.v.l.)

 

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 Herzkissen spenden Trost Selbstgenähte Kissen, die von Herzen kommen, spenden Brustkrebspatientinnen im Klinikum Ingolstadt nicht nur Trost, sondern lindern auch die Schmerzen nach der Operation. Rund 3.200 solcher „Mutmacher“ hat der Inner Wheel Club Ingolstadt in den vergangenen vierzehn Jahren in liebevoller Handarbeit genäht und an die Frauenklinik des Klinikums gespendet. Auch in diesem Jahr kamen wieder über 17.09.2025 Pflegefamilien gesucht Manche Kinder können aus unterschiedlichen Gründen nicht in ihrer ursprünglichen Familie bleiben. Das Jugendamt hier im Landkreis Pfaffenhofen sucht deshalb immer wieder liebevolle Pflegefamilien. Wer sich dafür interessiert, der kann sich schon bald bei einem Infoabend umfassend schlau machen. Der Termin für das digitale Angebot ist Donnerstag der 18. September um 17 Uhr. Wer sich 17.09.2025 Galerie in ehemaliger Metzgerei Bilder statt Leberkassemmeln – hier bei uns in Ingolstadt gibt es mal wieder eine interessante Änderung in einem Ladengeschäft. Die Metzgerei in der Donaustraße hat jahrzehntelang für das leibliche Wohl gesorgt, jetzt halten dort Kunstwerke Einzug. Unter dem Motto „Kunst beim Meixner“ stellt die Ingolstädter Malerin Lizzy Jung einige ihrer Bilder aus, ganz oft sind 17.09.2025 Infoveranstaltungen zur Reanimation Im Notfall genau das richtig tun – wer sein Wissen in Sachen Erste Hilfe und Wiederbelebung auffrischen möchte, der ist bei speziellen Aktionstagen hier im Klinikum genau richtig. Nächste Woche bietet das größte Krankenhaus bei uns im Herzen Bayerns Infoveranstaltungen zur Reanimation. Das Angebot ist kostenlos und startet am Mittwoch im Foyer des Klinikums. Am